Artikel-Schlagworte: „radrennen“
Neige-Bastogne-Neige
Vor fast genau 43 Jahren, am 24. April 1980 nämlich, erlebte die Radsportwelt das ungemütlichste, forderndste, kurzum ekligste Liège-Bastogne-Liège aller Zeiten: Im Schnee und bei niedrigen Temperaturen kamen von 174 gestarteten Fahrern letztlich nur 21 ins Ziel. Mit fast zehn Minuten Vorsprung war Bernard Hinault damals der Erste, der sich zum Aufwärmen nach drinnen flüchten durfte. Ohne Regenjacke fuhr er damals der Kälte davon – und halt auch allen anderen. Der Dank: Champion der ersten und letzten Austragung von Neige-Bastogne-Neige („Schnee-Bastogne-Schnee“) – und der Verlust des Gefühls in den letzten beiden Gliedern seiner beiden Zeigefinger, wohl durch Erfrierungen. Aua!
Liège-Bastogne-Liège hat viele Geschichten geschrieben, und Demi Vollering und Tadej Pogacar könnten am Sonntag ihre ganz eigenen vervollständigen, denn mit einem Sieg hätten beide alle Ardennen-Klassiker des Jahres 2023 gewonnen!
Start der Frauen ist um 8.40h, die Männer folgen ab 10.30h. Alles live zu verfolgen bei Eurosport: ab 11.15h die Frauen, ab 15h die Männer. Und das Wetter hat wohl ein Einsehen; es ist zwar Regen angesagt, aber bei 13 Grad lässt sich La Doyenne viel kommoder ertragen.
Paris – Nizza für die Ohren
Bis Sonntag noch läuft parallel zu Tirreno–Adriatico, dem italienischen Rennen zwischen den Meeren, die 81. französische Ausgabe des frühlingshaften Radfernfahrtklassikers: Paris – Nice als Rennen zur Sonne in 8 Etappen mit insgesamt 1.201,1 Kilometers.

Und weil es dafür einen Song gibt, der von einer Band aus der Picardie kreiert wurde, die sich als punks à vélo sans roulettes seit 2009 systematisch durch die Radfahrgeschichte schrammeln, wollen wir der Welt Les Poulidoors nicht vorenthalten! Und vielleicht sogar nicht zum letzten Mal… Weil: Liebe zum Fahrrad und zur einfachen Musik – so geht das!
Fabioooooo!
Vor fast genau einem Jahr noch nach dem Groenewegen-Abdränger bei der Polen-Rundfahrt ins künstliche Koma versetzt und seitdem erst gesund und dann immer stärker geworden: Heute wird das „mentale Kraftwunder“ Fabio Jakobsen 25 Jahre alt – und eine Sprintetappe bei der Vuelta steht an. Zwei davon hat er ja schon gewonnen… Klingt nach einem perfekten Setting!!
Gefeliciteerd zum ersten schon jetzt, mal sehen, was in Santillana de Mar nachher auf der Anzeigentafel steht…
Morgen und übermorgen stehen dann zwei echte Bretter an: Es geht durch die Picos de Europa und damit durch eines der wunderschönsten, aber auch bergziegig anspruchsvollsten Gebiete des Kontinents.
Mal sehen, ob Moviestar auch ohne Don Valverde (beste Besserung!), aber eben mit Miguel Ángel Superman López und Enric Langzeit-Hoffnung Mas weiter so erfolgreich den wiedererstarkten Primoz Roglic ärgern kann.