Archiv für die Kategorie „Infrastruktur“
Hans-E-Stadt-Rad
Mit dem Modell Hans-E N5e Belt will Bergamont die E-Cargobike-Welt auf den Kopf stellen: Nicht nur wörtlich, denn dieses Modell lässt sich tatsächlich auf dem verlängerten Heckgepäckträger hochkant parken – auch die Ausladungen dieses Modells mit Bosch-Motor, Riemenantrieb und Shimano-Nexus-5-Gang-Nabenschaltung aus der Lastenrad-Zwischenklasse „Compact“ haben wenig mit den normalen Packeseln zu tun. Nur 1,05 Meter Radstand sind eben ungleich unausladender als das, was etwa Bergamonts „großer Bruder“ Cargoville LT anbietet.
Keine Kinder und viel Gepäck: kein Problem. Ein Kindersitz hinten und noch Gepäck auf dem großen Frontträger: samesame. Größere Kinder mit Bock auf E-Bike: vielleicht ein Problem. Denn der One-Size-Rahmen mit agilen 20-Zoll-Laufrädern passt für alle zwischen 1,62 und 1,97m: Schnellspanner an der Sattelstütze und der Speedlifter an der Lenksäule machen’s möglich. Könnte zu familieninternen Streitigkeiten führen…
- Alu-Rahmen: lite AL-6061 Rohrsatz
- in Matt Petrol Blue
- One Size: fahrbar von 1,62 bis1,97 Meter – dank Schnellspanner an der Sattelstütze & Speedlifter an der Lenksäule
- E-Motor: Bosch Performance Line, Gen. 3, BES3, 250 W, 36 V
- Akku: Bosch PowerTube, 36 V Li Ion, 500 Wh
- mit Riemenantrieb: CDX Carbon-Riemen von Gates
- Gabel: Suntour Mobie 34, 80 mm, mit Steckachse
- 5-Gang-Nabenschaltung Shimano Nexus N5e, Freilaufnabe
- hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-MT200
- 20-Zoll-Laufräder
- Ryde Andra 40 Felgen
- Reifen: Schwalbe Super Moto-X, Greenguard
- Beleuchtung vorne: B&M Myc mit 50 Lux, LED – hinten: B&M Secuzed E, im Schutzblech integriert
- 2 Alu-Gepäckträger mit AVS Click System – der Clou: vertikales Parken auf dem Heckträger
- wiegt 27 Kilo
- kostet: 3.299 Euro
Recht auf Reparatur – jetzt auch in Europa
Sauber, liebe EU! Der Rat muss noch zustimmen, aber das gilt als Formsache; bald also werden die vom Parlament auf Vorschlag der Kommission verabschiedeten Regeln zum „Recht auf Reparatur“ gültig sein, die dem Trend der letzten Jahre entgegenwirken sollen: Dass technische Geräte zum einen eine „eingebaute Obsoleszenz“ haben, ihre Funktionsfähigkeit also nur auf den zeitlichen Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung ausgelegt ist. Und dass andererseits die Reparatur dieser Geräte entweder erschwert wird (durch fehlende Ersatzteile oder Reparaturstätten) oder eben im Vergleich zur Neuanschaffung (durch unverhältnismäßig kostspielige Ersatzteile oder Reparaturen) unangebracht teuer ist. Betroffen sind „schwere Haushaltsgeräte“ wie Kühlschränke, Waschmaschinen oder Geschirrspüler, aber auch Smartphones, Fernseher, Tablets oder – tada! – Fahrräder.
Der Knackpunkt dabei: Nach Ablauf der Gewährleistung verlagert sich die Verantwortung für das Recht auf Reparatur vom Handel zum Hersteller. Und nach der Reparatur wiederum soll eine Gewährleistung eingeführt werden, die ein Jahr lang gilt. Das wird dann also alle Hersteller, die vom Direktkauf via Internet leben, in Zukunft vor Herausforderungen stellen, um ein ganz neues Repaturmanagement durch noch aufzubauende, eigene Werkstätten zu etablieren.
Das Ziel dieser Regelung als Teil des „European Green Deals“ ist hehr: Durch Verlängerung der Lebenszeit von Produkten die bisher absurd hohen Mengen an Müll und die dadurch entstehenden Treibhausgase zu reduzieren. Die Europäische Kommission hatte 2023 den Effekt des Gesetzes für einen Zeitraum von 15 Jahren geschätzt: rund 18,5 Millionen Tonnen Treibhausgase, 1,8 Millionen Tonnen Rohstoffe und 3 Millionen Tonnen Abfall sollen eingespart werden. Was uns Verbraucher*innen gleichzeitig geschätzte 176,5 Milliarden Euro bringen würde, wenn Produkte nicht entsorgt, sondern repariert würden.
Die EU-Mitgliedsländer haben zwei Jahre Zeit, ihre nationale Gesetzgebung entsprechend anzupassen. Und das wird aufwendig. Denn so logisch und im Grunde alternativlos das Vorhaben klingt: Hersteller müssen zur Mitarbeit verpflichtet, die Preislandschaft für die unüberschaubar vielen Ersatzteile überwacht, das Mitwirken der Konsument*innen im Kopf vorbereitet und durch finanzielle Anreize in die Realität umgesetzt werden (etwa „Reparaturgutscheine“, mit denen sich der Staat an den Kosten beteiligt). Und nicht zuletzt muss ja die dafür nötige Infrastruktur für diese neuen Reparaturkreisläufe erst etabliert werden. Geplant ist hier etwa der Aufbau einer einheitlichen europäischen Online-Vermittlungsplattform für Werkstätten und sog. Reparaturcafés…
Das wird spannend, wie es gelingt, sich bei all dem nicht in zu vielen bürokratischen und teuren Prozessen zu verstricken, sondern die beabsichtigte Zeitenwende im Alltag durchzubringen! Denn die verwässernde Wahrheit ist auch: Jeder EU-Staat muss (nur) mindestens eine Maßnahme zur Förderung von Reparaturen einführen. Na ja. Und solche Elektrogeräte, die nicht unter die „Ökodesign“-Verordnung der EU fallen (schreibt die Lieferung von Ersatzteilen innerhalb einer bestimmten Frist vor), sind bisher ausgenommen. Was etwa bei E-Scootern, Toastern oder Kaffeemaschinen der Fall ist. So, so.
Es gibt also reichlich viel zu tun, aber einzelne Mitgliedsländer sind schon relativ weit und haben angefangen, Regelungen umzusetzen: Frankreich ist mit Abstand am weitesten und hat die „Geplante Obsoleszenz“ im Verbraucherschutzgesetz sogar als „Täuschung“ definiert, die mit bis zu zwei Jahren Haft und 300.000 € Geldstrafe geahndet werden kann. In Belgien gilt ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz von 6% auf kleinere Reparturen an u.a. Fahrrädern, Österreich gibt Anti-Elektroschrott-Reparaturgutscheine aus (decken die Hälfte der Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 200 Euro ab). Hier gibt es einen ersten Überblick vom Europäischen Verbraucherzentrum auch zu Einzelländern, der wohl stets wachsen wird. Mindestens für Deutschland, denn auch wenn der Koalitionsvertrag schon 2021 Großes versprach: „Die Lebensdauer und die Reparierbarkeit eines Produktes machen wir zum erkennbaren Merkmal der Produkteigenschaft (Recht auf Reparatur)“ – die Umsetzung ist noch überschaubar.
Wir hier jedenfalls haben aus gutem Grund unsere Werkstatt nicht in eine Nische verbannt, sondern reparieren schon immer in der Mitte des Ladens: Im Herz des at schlägt die Stätte des Werkens.
Und die Brexitarians halten sich da ohnehin fein raus. Nun ja, sie haben ja auch einen Spezialisten für solche Fälle, wie Monthy Python schon 1969 verrieten: den Bicycle Repair Man, with the impressive superpower of being able to repair a bicycle with his own hands. Chacka!
You feel free when you’re riding bike
So und nicht anders isses. Empowerment auf Kenianisch, mit den Cycling Women von Mama Cycling auf Nairobis Straßen und weit darüber hinaus: Happy International Women’s Day all over the world – share the road and make anything possible!
Was für ein Leerstück
Es ist einfach so peinlich, dass jetzt die – anfangs gar nicht als geplant veröffentlichte – „Vergrabsteinung“ der Jürgen-Wullenwever-Straße als kommende Fahrradzone von der Autofahrlobby, populistischen Vereinfachungsfreaks und Grüne-SPD-Verschwörungs-Heinis dazu genutzt wird, gleich mal „die schleichende Entmündigung des Autofahrers“ anzuprangern. Geht es denn noch? Da werden im populistischen Wahn drei unabhängig voneinander existierende Bausteine der ganzen Aktion zu einem einzigen Mecker-Block zusammengeführt: 1. gerade mal 420 Meter Fahrradzone – 2. deshalb Grabsteine – 3. für satte 2 Millionen Euro. Grrrrmpf.
Werfen wir mal einen etwas nüchterneren Blick auf diese Posse:
- Fahrradzone: Stimmt, die wird es geben!
- Grabsteine: Die haben mit der Fahrradzone einfach mal gar nichts zu tun! Die sollen (abgesehen davon, dass ihre Anmutung tatsächlich eine Zumutung ist) die Autofahrenden abhalten, den laut Hansestadt Lübeck „beidseitigen zweireihigen, als Biotop geschützten Baumstreifen“ weiterhin so schädigend zu beparken…
Und bevor wir drittens zum Geld kommen: Erstaunlich ist übrigens, dass im Rahmen der Vorstellung des Fahrradzonen-Projekts bei der Stadtteilkonferenz St. Gertrud im November 2022 eine Simulation der Neugestaltung veröffentlicht wurde, die mit der aktuellen Friedhofs-Deko (noch) nix zu tun hat:
Wann also hat sich wer diese schon 350 Anti-Auto-Maßnahmen ausgedacht, die nun dem Fahrrad-Wahn der Gutmenschen (aarggh) vorgeworfen werden?
- und zu guter Letzt: 2 Millionen Euro: Ja, soviel kostet die Maßnahme. Aber Obacht: die gesamte Maßnahme!
Inkludiert sind da – und die folgenden Zitate stammen aus der entsprechenden Pressemitteilung der Hansestadt Lübeck vom 3.5.2023 – zum einen die ohnehin „dringende Sanierungserfordernis aufgrund des sehr schlechten baulichen Zustandes der Fahrbahnen“, die einen „Vollausbau mit Austausch und Erneuerung des gesamten gebundenen und ungebundenen Fahrbahnaufbaus“ nötigmachte, damit anschließend „die Fahrbahnflächen wieder in klassischer Asphaltbauweise hergestellt“ werden konnten. Das dient also schon mal allen, die diese Straße nutzen werden.
Zum zweiten müssen „die für den ruhenden Verkehr vorgesehenen Parkflächen“ neben der Fahrbahn parallel angeordnet und „mit Natursteingroßpflaster belegt“ werden. Autos ma sagen, hallihallo!
Für alle zu Fuß wurden überdies nicht nur die neuen „Überfahrten“ und „Trittstreifen“ noch mit Klinkerpflaster befestigt, sie profitieren auch von der „Erneuerung des westlichen Gehweges entlang der Grundstücke“, die im Gegensatz zur Instandsetzung des östlichen Gehwegs, die „bereits im Zuge der unmittelbar vorangegangenen Leitungsverlegungen durch die Medienträger“ erfolgte.
Und weil die Bäume ringsum bisher so wurzel- und wachstumsschädlich zugeparkt wurden (nicht von Fahrrädern, claro), wurden wegen der dadurch „stark verdichteten Oberbodenschichten Bodenauflockerungen mit sogenannten Kavernen und Einblasen von Substrat“ nötig, „um die Wachstumsbedingungen für die Wurzeln und damit die Standfestigkeit der Bäume mittelfristig zu verbessern“.
Und nicht zuletzt wurde außerdem die Straßenentwässerung (Sickergraben) gleich mit erneuert.
Fassen wir zusammen: Der Friedhofstyle überraschte alle, aber die Stelen haben mit der Fahrradzone nix zu tun. Und nahezu alle Kosten, die sich insgesamt auf 2 Millionen Euro summieren, wären auch ganz ohne Umgestaltung zur Fahrradzone nötig gewesen!
Wie teuer Fahrradzonen oder Fahrradstraßen allein werden, hatte das zuständige Schleswig-Holsteiner Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus bereits anno 2021 veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit dem ADFC Schleswig Holstein entstand eine „Handreichung Fahrradstraßen“, in der es u.a. ums Finanzielle geht. Ohne Vollausbau – der in der Jürgen-Wullenwever-Straße ohnehin dringend angezeigt war – wären eben nur die Kosten für Beschilderung, Markierung und Poller (die schmalen auf der Straße, nicht solche Grabsteine daneben zur Park-Verhinderung!) angefallen:
Letztlich wurde eben die vorher allzu schlecht benutzbahre Fahrbahn saniert – und eine Fahrradzone sprang halt irgenwie auch noch dabei raus… Sie hat mitnichten 2 Millionen Euro gekostet. Obwohl das Gesamtprojekt nur möglich war, weil es einen Zuschuss aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes in Höhe von rund 937.800 Euro gab, wie das Schleswig-Holsteiner Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus am 25.10.2023 stolz verkündete – deshalb, weil hier die Radverkehrsinfrastruktur ausgebaut wurde und so mehr Menschen zum Radfahren motiviert werden können. So, so.
Aber ja: Den immerhin 1.600 Radfahrenden pro Tag bleibt gleichzeitig in Zukunft die Nutzung des schmalen und verhuppelten Radwegs erspart. Mit dem Rest haben sie aber kaum was zu tun.
Und wer sich den „Länderspiegel“-Beitrag vom 24.2.2024 nochmal anschauen möchte, der all das Gegeifer in Gang setzte: Die Fahrradzone ist als „Hammer der Woche“ ab Min. 16:17 dran…
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ngp.zdf.de zu laden.
Legalize it!
Schon eine Posse, irgendwie: Bisher sind Blinker an normalen Fahrrädern illegal.
Darüber können Rad-Freaks in Japan nur müde lächeln: Da gab es schon 1981 das „COMPO-DIGIMEMO“ von Bridgestone – da blinkte alles auf gib ihm:
Nun aber prüft auch unser Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Zuge einer Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, ob nicht selbstleuchtende Fahrtrichtungsanzeiger (aua) den Weg aus der kriminellen Gosse auf die reguläre Straße nehmen und dann besonders Älteren auf Pedelec-Rädern das balancegefährdende Einhändigfahren abnehmen dürfen – nicht müssen. Finden irgendwie alle Seiten gut (außer all jene, die ihre typischen „Ich-fahr-hier“-Kommentare im Internetz hinterlassen. Achtung, Spoiler: auch beim WDR-Beitrag), müssen aber irgendwie auch alle Seiten noch büschen drauf warten, weil für das Ministerium „aufgrund der Komplexität des umfangreichen Entwurfs der Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung“ noch nicht absehbar ist, wann der zuständige Bundesrat sich damit befassen kann, um das in Kraft Treten überhaupt anzuleiern…
Capital Africana de Bicicletas
Die Verteilungskämpfe, die um den öffentlichen Verkehr und die Teilhabe von Menschen zu Fuß und auf dem Rad geführt werden, sind schon hierzulande schwer genug. Aber wie sieht es in Städten aus, die mit weit mehr Problemen zu kämpfen haben als der ideologischen Ausrichtung von Verkehrspolitik? Stefan Ehlert hat für den Deutschlandfunk (hier anhören!!) in der selbsternannten „City of Bicycles“ nachgeforscht: in Quelimane, der Hauptstadt von Zambézia, einer Provinz in Mosambik. Deren Bürgermeister Manuel de Araújo regiert dort seit 2011 und hat sich von Anfang an für den Ausbau des Radverkehrs eingesetzt.
Was banal klingt, war dort eine kleine Sensation: In Quelimane, wo es bis dahin weder Ampeln noch Zebrastreifen gab, wurde vor ein paar Jahren der erste Radweg Mosambiks eingeweiht. Eigentlich logisch, denn Radfahrer*innen machen nach Fußgänger*innen den Großteil des Straßenverkehrs aus; und trotzdem eine hart durchgesetzte Entscheidung.
Araújo und sein Regierungs-Team machten damit aus der Not eine Tugend, denn dass dort mehr Menschen zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren, ist Ausdruck von Armut, nicht eine bewusste Entscheidung im Sinne des Klimaschutzes. Aber: Wenn sich schon nicht alle, die gerne ein Auto hätten, eines leisten können, so sollen sie wenigstens unter bestöglichen Umständen alternativ unterwegs sein. Und umweltgerecht ist das eben auch. Und darf dann auch gerne gefeiert werden! In Quelimane wollen sie als capital africana de bicicletas die Transition des Kontinents zum sustainable transport anstoßen. Deshalb setzt Araujo seine internationalen Gäste auch erst mal aufs Rad und fährt mit ihnen durch die Stadt – auch wenn er dabei zuletzt durch einen eigenen Fahrradunfall auf einer Tour mit den Botschaftern der USA und Indonesien unfreiwillig demonstrierte, wie gefährlich Quelimanes Straßen zuweilen noch sein können auf zwei Rädern.
Was Quelimanes Stadtbild prägt, sind die mehr als 5000 taxis de bicicleta, die damit womöglich ebenso viele Staupotenziale auf vier Rädern ersetzen. Und nicht nur das: Rund um die taxistas entstand ein Netzwerk aus Teilehändlern und Freiluft-Reparaturwerkstätten. Denn die Räder aus indischer oder chinesischer Produktion haben zwar weder Gangschaltung noch Licht und wurden im Zuge der Coronakrise beständig teurer, aber eben nicht qualitativ besser. Um von den 20-30 Cents, die eine Fahrt mit Passagier*in auf dem schmalen, gepolsterten Gepäckträger bringt, leben zu können, wird es deshalb immer enger: alle paar Tage ist wieder eine Reparatur fällig. Umso wichtiger also, dass zumindest die Arbeitsumstände sicherer werden und ein weiteres Geschäftsrisiko minimieren.
In Maputo, Mosambiks Hauptstadt und mit 3 Millionen Menschen ungleich größer als Quelimane, leben Radfahrer*innen auch ungleich gefährlicher. Auch dort fahren taxistas de bicicletas, haben aber gegen die Massen an Autos und Bussen, die Tag für Tag fast 500.000 Pendler*innen in die und aus der Stadt bringen und Ampeln zu gerne ignorieren, kaum eine Chance. Ebensowenig wie die, denen das Fahrrad als Sportgerät gefällt. Das sind immerhin einige hundert – fahren allerdings können sie in erster Linie nur morgens gegen 5 Uhr, auf der prominenten Uferstraße. Nach 7 Uhr wird das zu gefährlich, auch wenn einige sich mit einem Radargerät behelfen, das sie warnt, falls ein (zu) schnelles Auto von hinten kommt… Zum Vergleich: In Mosambik gibt es ähnlich viele Verkehrstote wie hier – allerdings fahren in Deutschland etwa 13 Mal mehr Autos.
Doch im Gegensatz zu Quelimane rechnen die Rad-Aktivist*innen von Maputo nicht damit, dass sie trotz organisierten Protests ihr Ziel bald erreichen: Das Fahrrad wie in Quelimane als Massenphänomen durchzusetzen und auch dort den 1. Radweg anzulegen. Das Projekt ist längst geplant, aber die Rad-Vereinigung Maputos bleibt realistisch: In fünf Jahren könnte es soweit sein!!!
Auf dem Land hingegen bleibt das Fahrrad lebenswichtig. Deshalb hat Maputos einzige Fahrradfabrik „Mozambikes“, die gleichzeitig ein social venture ist, genug zu tun und liefert jede Woche 350 Räder aus, die mit belastbaren Gepäckträgern für den ruralen Warentransport konzipiert sind, aber auch ohne Schaltung (der kaum zu realisierbaren Wartung wegen) für das Unterwegssein an sich unverzichtbar sind. Nicht zuletzt mit Spenden aus aller Welt organisiert Mozambikes nicht nur Workshops zum Fahrradfahren, sondern stattet auch Schulen, Kleinunternehmen und öffentliche Einrichtungen mit Rädern aus. Motto: One Bicycle at a Time. Und daraus sind seit 2010 schon unzählige geworden, und jedes einzelne bedeutet Unabhängigkeit, Bewegungsfreiheit, Empowerment.
In Quelimane jedenfalls bleibt Araújos Team optimistisch. Nächster Schritt: eine erste Fahrrad- und Zu-Fuß-Straße, komplett gesperrt für den motorisierten Verkehr. Noch 2023 soll es soweit sein. Sehr, sehr gut.
We love Schulterblick
Oh wow – wenn ich rechtmäßig auf dem Straßen-Fahrradweg unterwegs bin, jemand ohne Rücksicht die Autotür öffnet, ich chancenlos bin und hineinfahre und mich dabei womöglich lebensgefährlich verletze, bin ich nicht selbst Schuld!
Unfassbar, dass so etwas ernsthaft erst von einem Gericht bestätigt werden muss. Und schade, dass im Spiegel-Artikel dazu nicht ein Hauch Empörung rauszulesen ist…
Eine Lösung wäre der „niederländische Griff“, bei dem die Autotür immer mit der jeweils entfernteren Hand geöffnet wird. Das empfiehlt auch der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), denn so dreht man den Oberkörper und blickt automatisch über die Schulter zurück – „Dooring“ wird verhindert.
Der DVR machte schon im letzten Jahr darauf aufmerksam, dass satte 13 Prozent der Autofahrenden beim Aussteigen „selten“ oder sogar „nie“ daran denken, dass ein Rad von hinten angerauscht kommen könnte. Eine Forsa-Umfrage im DVR-Auftrag zeigte denn auch, dass jede*r 17. auf dem Rad schon einen „Dooring“-Unfall hatte und rund 45 Prozent der befragten Radmenschen schon mindestens einmal beinahe einen solchen Unfall erlebt haben. Voll ätzend einfach.
Radfahren ist Welt
Und Studien dazu sind toll! Und überraschend. Manchmal sogar deprimierend. Weil: Die Aussage „I know how to ride a bicycle“ beantworten im weltweiten Durchschnitt 63% mit Yes; in Poland sind es immerhin 83% der Befragten, Germany fällt mit 61% schon deutlich ab. Und Great Britain? Da bejahen dies gerade mal 55%. What?
O Freddie, o Mercury, das sind schlechte Nachrichten!
Der Deutschen liebstes Kind ist das Problem…
…das Auto. Sagt Zukunftsforscher (übrigens ja wohl ein erstrebenswerter Berufswunsch!) Stefan Carsten im Interview mit dem „Manager Magazin“. Ist okay, sich trotzdem noch über E-Scooter aufzuregen! Weil Fahrräder eben (sogar mit Motor, eben nicht rein selbstbewegend) noch mehr Zukunft haben. Also die Zukunft sind!
Und so sah 1946 das Fahrrad der Zukunft aus: das Spacelander Bicycle. Futuristik Hilfsausdruck…