Archiv für die Kategorie „Planet at“
Fresh und in Farbe und live sowieso: Kona Rove DL
Aus aktuellem Anlass sei hiermit bekanntgegeben: Sie werden nicht nur gesucht, iwo!! Es gibt sie noch und wieder, die Adventure-ready Drop Bar Bikes von Kona! Im Laden steht das Rove DL gleich – Obacht: Update 2.0!! – in DREI Rahmenhöhen: als 54er-, als 56er- und als 58er-Version. Come in and try out! Also: Kommt rum und probiert das Graveln aus!
- mit Chromoly Butted Stahl-Rahmen
- Gabel: Kona Project Two Cromoly Disc
- Schaltung: SRAM Rival 1×11
- Bremsen: TRP HDC711C Mechanisch/Hydraulisch
- Felgen: WTB Asym i23 TCS
- Bereifung: WTB Venture 650x47c
- wiegt pedallos gaaanz knapp über 12kg
- kostet 1.899 Euro
Traveltipp 1 (von 1)
Mit Werkzeugkasten an Bord unterwegs zum Fahrradfahren – und kein Torx-Schlüssel dabei? Oh weh. Aber aufgepasst: Da lässt sich was machen. Ja okay, das gilt nur, wenn gleichzeitig auch ein Maniküre-Set zur Hand (haha) ist. Und dafür braucht man dann vielleicht auch ein Wohnmobil…
Aber nun ja, Campen ist ja das neue Standardreisen, deshalb verraten wir trotzdem, um was es hier eigentlich geht: Den inneren MacGyver aktivieren und mit Körperpflegezubehör kombinieren!
Man nehme:
- Schraubendreher (Schlitz!),
- Pinzette (Standard),
- Panzertape (gern silbern),
- Rohrzange (Hebelwirkung).
Und dann aber!
Selten schön
Feierabend, nix vor – und du stöberst dich also so durch alles Zweirädrige der Online-Kleinanzeigen und stolperst irgendwann verdutzt: Was? Ist? Das? Ein ganzes Konvolut an Spezialgefährten, und dann noch in alt. Und dann kannst du nicht anders und hast auf einmal zum Beispiel so eine Schönheit im Laden stehen:

Ein Fahrrad für Radball oder Radpolo also. Und beides ist hier in der norddeutschen Tiefebene eben das Gegenteil von verbreitet. Immerhin für Männer aber organisiert die UCI immerhin im 2er-Radball (hier die Regeln in kurz) offizielle Weltwettkämpfe. Zuletzt im Oktober 2021 in Stuttgart, bei den UCI Indoor Cycling World Championships. Der offizielle Youtube-Beitrag zum Finale (Schweiz vs. Deutschland) hat denn auch ausreichend Trend-Appeal:
Etwas realistischer (gerade für Sechtstagerennenconnaisseusen) wird es, wenn ein bisschen Hintergrund-Atmo eingespielt wird. Ich sach ma „Wie heißt die Mutter von Niki Lauda???!!!“…
Aber gut: Abseits von Riesenmehrzweckhallen ist sicher weniger Spektakel und mehr Nur-Sport. Auch von Frauen übrigens, die inzwischen auch radballieren dürfen, wenn auch nicht in einer eigenen Ober- oder gar Bundesliga. Dafür gibt es doch Radpolo! Das ist der UCI zwar offiziell nicht wettkampfwürdig genug, hat aber eine eigene Bundesliga, die nur aus Frauen-Teams besteht. Radpolo-Männer sind seit zehn Jahren geduldet, treten aber (ebenso wie gemischte Teams) nur beim sog. Bundespokal an. Als traditionelle Hallenradsportarten sind Radball und Radpolo weiterhin geschlechtsgetrennt.
Außerhalb der Hallen geht es weniger traditionsbewusst zu; eine rosa Brause war zuletzt sogar versucht, Hardcourt Bike Polo zur Trendsportart hochzumerchandisen. Dabei gab es das doch alles schon: paar Leute (allerlei Geschlechts zuweilen) auf Rädern draußen, Ball dazu, paar Linien und Tore: go. So anno 1898 in Paris, damals als Tri Polo auf drei Rädern. Und auf Eis.

Und nur zwei, drei Jahre später präsentierte „Liebig“ das Sammelkarten-Set Numero 490: „Fahrradspiele“. Da fleucht doch schon ein wohltemperierter Hauch hipsteriger Bikekurieroutdoorkultur durch die gut gekleidete Szenerie!

Jedenfalls in der Tat schade, dass beide Rad- solche Randsportarten sind. Ja, klar: technisch anspruchsvoll, körperlich so anstrengend wie verletzungsträchtig, Spiel-Gerät voraussetzungsvoll, Spiel-Plätze rar, Zugucken eher nur im niveaureicheren Stadium verlockend. Diesdas. Aber schon massig Stil und großer Sport, das alles. Und dann halt diese Räder wie gemalt. Für vor- und rückwärts und alles.
Möge 2022…
…alle missliebigeren Spuren dieses Jahres vergessen machen. Einen extrem guten Rutsch und ein richtig frohes Neues allen! Und nie vergessen: Miezekatzen rulen!
Yo: volles Haus!
Trotz Lieferkrise: Volles Haus bei at Fahrräder, Deinem Fahrradladen in Lübeck in der Innenstadt. Rechtzeitig zum Jahresschluss stehen viele tolle Räder von Grecos, Basso, Böttcher, Scott, Kona, Bergamont, Contoura und so und alles bei uns. Vor ein paar Wochen mussten wir noch bibbern, ob überhaupt was ankommt – und nu diese schöne Bescherung. Prima!
Ja, ist denn heut scho Weihnachten?? Ab geht die Post!!!
Fresh bei At Fahrräder: sooo viele Grecos Urban Belt 2022er-Modelle – in allen Größen!!! Als Diamant– und in der Trapez-Version!!! Denn man zackbums ran an die Kartons, auspacken, losmontieren, bestaunen…
…denn dann sehen diese wunderschönen Commuter Bikes für das urbane Terrain eben bald auch so aus, wie es sich gehört von wegen ab die Post:

TRAPEZ (Bild von https://www.boettcher-fahrraeder.de/fahrrad/43/Urban+Belt+Grecos)
Obacht: Ferien + Inventur

Sowohl an Heiligabend als auch an Silvester machen wir eine kleine Pause. Vom 27.-30. Dezember haben wir aber ganz normal geöffnet.
Am Montag, den 3. Januar, bleibt der Laden geschlossen – wir machen Inventur!
Wir sind also im neuen Jahr ab Dienstag, den
4. Januar, wieder für Euch und Sie da.
Allen eine gute, gesunde, hoffnungsvolle Festzeit!
Er nu wieder: ganz, ganz groß, Friedrich!
Gerade erst erreichten uns die über Wochen wohlgereiften Bilder von Friedrich Hegges Sahneleistung beim Sieben Türme Triathlon im September: Schleswig-Holstein-Meister über die Mitteldistanz! Tuuuuuuusch!!! Tadaaaa!!!
Nach 3:42:36 Stunden waren 2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen erledigt. Was sie mit dem Erlediger gemein hatten…
Obwohl das At-Logo davonflattatterte, waren wir doch innerlich dabei auf der Falkenwiese! Wir sind froh, stolz und überglücklich! Genieß die wettkampffreie Restzeit dieses unfassbar erfolgreichen Jahres, lieber Hegge!!