Archiv für die Kategorie „Neuheiten“
Danish Dynamite? Danish Dynabike!
Velkommen in der at-Familie: nihola aus København ist seit 2012 endlich auch in der Beckergrube zuhause. Hinten Fahrrad und vorne Kasten, aus Dänemark und in Handarbeit verschraubt.
Gleich mal bei uns angucken und schon mal überlegen, wie sich die 100 Kilo Zuladung am gepflegtesten ausnutzen lassen: Doch noch ein viertes Kind? Hamsterkäufe beim Baumarkt? 1000 Hamster kaufen, ab in die Rabatten und freilassen? 400 Stück Butter bei die Fische bringen und einen Strandtag ranhängen? 16,666666 Durchgänge und drei Stullen ins Waschcenter fahren? Mit 18000 Wollknäueln und einem Picknickkorb ab in den Hafen und bibbernde Poller bestricken? Fast egal, Hauptsache, das Dreirad macht, was es am besten kann: Kein Auto sein. Aber lækker!
Scott Sub 2011: Jetzt wird´s bunt
Die Stadtrakete schlechthin heißt auch 2011 wieder Scott Sub. Für die aktuellen 2011er Modelle wurden Rahmen (z.B. Ausfallenden) und Gabel überarbeitet, um das Verhältnis von Gewicht zu Steifigkeit weiter zu optimieren. Immer wieder erstaunlich, mit welcher Detailverliebtheit bei Scott gearbeitet wird. Das beste an den neuen Farben: Das Topmodell Scott Sub 10 (Alfine/Scheibenbremse etc.) kommt im wunderbaren at-Orange daher. Sieht schick aus – nicht nur bei uns im Schaufenster.
Top: Hartje Salerno mit Alfine 11-Gang-Nabenschaltung
Eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeendlich: Unser Lieblingsrad, das Hartje Salerno, kommt für die Saison 2011 mit der neuen Shimano Alfine 11-Gang-Nabenschaltung daher. Wem die Gänge der Alfine 8fach bisher zu weit auseinander lagen oder wer oben- bzw. untenrum den einen oder anderen Gang vermisst hat, wird von Shimano jetzt mit der 11-Gang-Variante verwöhnt. Details für die Techniker: Übersetzung 409 %, kleinste Übersetzung 23-33 Zähne, größte Übersetzung 16 – 46 Zähne, Gewicht ca. 1590 gr. , Ölwechsel alle 5000 km, Schalthebel Rapidfire Plus.
Das Rad steht bei uns im Laden. Also -> 2011 kann kommen.
Na, bitte – geht doch: Ciclotte Hometrainer
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=cqex-bqLniw[/youtube]
Bis gerade eben waren Hometrainer, Rollen und der ganze Rest nur für Friseure. Damit ist jetzt Schluss. Der Ciclotte Hometrainer ist überdesignt, überteuert, überall aus Carbon und überflüssig. Mit anderen Worten: Webmaster Uwe würde sich das Ding sofort in seinen Internetkeller Stellen, wenn da noch Platz wäre.
Mehr Obst: Apple Smart Bike
Letze Woche hat der iPod/iPhone-Hersteller Apple ein Patent für ein Smart Bike eingereicht (Quelle). Beim Smart Bike erfassen diverse Sensoren fahr- und trainingsrelevante Parameter; die Datenverarbeitung dürfte dann auf einem iPod/iPhone stattfinden. Ein passender Social Network Dienst, wo Statistiken und Trainingserfolge dokumentiert werden können und ein virtueller Personal Trainer unterstützend wirkt, darf erwartet werden. Läufern dürfte das System bekannt vorkommen: Zusammen mit dem Turnschuhproduzenten Nike hat Apple ein vergleichbares System bereits realisiert. Webmaster Uwe fantasiert sich das ganze so zusammen: Navi, Pulsmesser und Fahrradtacho in einem, dazu Online-Datenabgleich mit Gleichgesinnten und das alles als App auf dem iPhone. WELTRAUM! Und unser eins navigiert noch immer nach Sonne …
at Racing Team: Neue Shirts
Wie Ihr wisst, arbeitet Webmaster Uwe in totaler Isolation von seinem unterirdischen Internet-Büro aus. Trotzdem wahrt er die Style-Etiquette und sitzt ausschließlich im original at Racing Team Shirt vor seinem Bernsteinmonitor. Außer Sonntags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Da hat Uwe frei und spielt auf seinem PlaySation 1 Emulator „Tour de France 1997“ von Activision. Schade nur, dass er keine Webcam hat hat, sonst könnte jeder sein neues 53/39-Shirt sehen.
Basso Astra: Was lange währt …
wird endlich gut. Der in Italien handgefertigte Rahmen ließ leider etwas lange auf sich warten. Doch wer schön sein will, muß leiden. Das gilt auch für Fahrradrahmen. Gestern kam dann der Karton aus Italien und rubbeldiekatz wurde das 2010er Astra komplettiert. Campaausstattung von Chorus über Record bis Zonda, dazu etwas Carbon von 3T. Gewicht: 7,1 Kilo (mit Alles). Interessant ist aber mal das Systemgewicht von Fahrer und Rad: 65 Kilo! Das würde Webmaster Uwe nur errreichen, wenn sein Renner aus 20 Kilo Antimaterie bestehen würde.
Bella Italia! Moser 333 Tricolore
Rennräder, Italien, klassisches Gedöns. Ihr wisst ja, aus welchem Garn wir gestrickt sind. Und jetzt ratet mal, wie wir das neue Rennrad von Francesco Moser finden? Genau. Moser macht es einem auch leicht. Moderne Carbonrahmen mit Campagnolo-Ausstattung sind natürlich schon mehr als die halbe Miete, aber die dreifarbige Lackierung weiß endgültig zu begeistern. Gabelscheiden, Ober- und Unterrohr in Rot und Grün – sowas hatten wir noch nicht im Laden. Schick, schick, schick. Wir haben es mal so aufgehängt, dass man es auch durchs Schaufenster sehen kann :-)