Archiv für die Kategorie „Radreisen“
Go glocal mit dem Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander
Nach Kundenwunsch konfiguriert und aus Heide in die Beckergrube geliefert: das Reiserad von Captain Future – ein Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander. Mit Pinion-Getriebe P1.18 in Kombination mit einer Shimano GRX Dropbar Schaltung als brandneues „PinShim“-System ohne zusätzlichen Kabelsatz, weil Einbausätze die Pinion direkt ansteuern!
Und obwohl es in die Welt hinaus will, steckt allerlei Lokales drin: Entwickelt von Böttcher in Heide mit Anregungen vom bloggenden Bikepacker Martin Moschek aus Halstenbek, ausgestattet mit dem Weltneuheit-System von PinShim aus Elmshorn, dazu GCX Terra Laufräder von Aerycs aus Hamburg. Wie Martin Moschek diese Konfiguration als Erst-Tester fand, lässt sich hier ausführlich nachlesen. Obwohl er ein echter Gravel-Fanboy ist, überzeugte ihn die Rückbesinnung auf die klassische Reiserad-Randonneur-Idee, gepaart mit den technischen Möglichkeiten von morgen. In British Racing Green von Schleswig-Holstein ins Globale, ob im Gelände, durch holprige Gassen oder auf glattem Asphalt. Komfortabel, durchdacht, klassisch schön modern en route.

Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander
- Stahlrahmen aus Reynolds 853 (gatesfähig) in klassischer Diamant-Form
- in legendärem British Racing Green
- Gabel: Reynolds, starr
- Steuersatz: Token MTX
- Vorbau: Ritchey WCS C220
- Lenker: Ritchey WCS Butano
- Bremsen und Bremshebel: Shimano GRX 600
- Schalthebel: Shimano GRX 600 PinShim
- Getriebe: Pinion P1.18
- Kette: KMC e1 EPT
- Kurbelgarnitur: Pinion Forge 170mm
- Übersetzung: 30/26
- DT Swiss 350 Ratchet Straightpull Nabe
- Carbon-Felgen Aerycs GCX Terra 40
- Reifen: Schwalbe G-One Overland Faltreifen 50-622
- Sattel: Pro Turnix Team
- Scheinwerfer: SON Edelux II, 100 Lux
- VR-Gepäckträger: Tubus Grand Expedition
- Gewicht: etwas über 15 kg




Ostertour! Buona Pasqua!
Alle Jahre wieder geht es über Ostern auf Rennradtour!
Wir sehen uns am Dienstag wieder. Bis dahin: buona pasqua!

Nice try
Man nehme zwei Rennräder und schweiße sie zu einem Renn-Tandem zusammen, das dann auf einer Rad-Tour von Schweden Richtung Süden halten soll. Und wenn dann auf der Rückreise ein Auffahrunfall glimpflich ausgeht, aber eine verbogene Gabel zur Folge hat und man ja aber trotzdem irgendwie nach Hause strampeln muss, dann besuche man eine Fachwerkstatt und hole sich Tipps. Zum Beispiel: Setze dich vors Rad, stelle einen Fuß auf die Pedale – und dann ziiiieeeeh die Gabel kräftig nach vorne…

Und wenn das dann nicht reicht, weil auch das Steuerrohr verbogen ist und deshalb trotzdem der Reifen am Rahmen schleift, dann gibt’s eben doch eine längere Ersatzgabel. Nun ja, da passt dann auf die Schnelle keine der langschenkligeren Bremsen, die so eine Fachwerkstatt immer rumliegen hat – aber mit der alten sollte es gehen, zumindest, wenn du dir dann abends auf dem Campingplatz (auf dem man nicht im Zelt, sondern bloß in einer Hängematte schläft, weil die Wettergottheiten zuweilen eben doch auf der Seite der Radtourenden sind) eine Feile zur Hand nimmst und die Bremsbeläge ein bisschen runterfräst. Dann heißt es nur noch: lycka till! Weil zumindest bis nach Hause sollte es reichen. Danach muss es leider heißen: Hejdå, geliebter Totalschaden! Und Danke für die Abenteuer!
Modern Bikepacking
Was machst du, wenn du mit deinem Böttcher Evolution in der Atacama-Wüste unterwegs und gerade erst vom Dengue-Fieber genesen bist, dennoch schon etliche Nächte mit Touren auf bis zu 4.200 Meter Höhe abreißen musstest, weil es tagsüber so windig ist, dass du kaum gucken kannst, geschweige denn irgendwie Strecke machen, sodass stundenlanges Radfahren im Stockdunklen bei teilweise -5 Grad immer noch die bessere Lösung scheint – und dann steht dir eine weitere Kletter-Eskalation auf 4.800 Meter bevor?? Da kannst du dich im Nirgendwo an der chilenisch-argentinischen Grenze schon mal mit einem Polizisten festquatschen, der für jedes Fahrzeug die Absperrung beiseiteräumen muss,…

…sich über Gesellschaft freut und gerne bereit ist, die Brummi-Fahrer anzuschnacken, ob sie dich und dein Fahrrad nicht einfach mitnehmen können, und wenn José aus Argentinien dann zustimmt und auch gleich seine Skills im Modern Bikepacking beweist…

…dann kannst du einfach mal glücklich sein und die Chance nutzen.
Carmen: Alles richtig gemacht! Das Böttcher Evolution hat den Höllentrip gut überstanden – und oben dann ging es dann satte 2.000 Höhenmeter rollend bergab. Jetzt auf gerade mal 2.800 Metern Höhe fällt auch das Atmen wieder leichter…
Genieß dein Abenteuer weiter in vollen Zügen!!! Das ist so wow alles!!! Und soooo groß!!!
Ostergrüüüüüße
Bald schon sind wir wieder an Bord in Lübeck –
solange werden die ligurischen Berge im und als „at cycles“-Team erklommen…



Im Praxistest:
Ein Scott Addict RC 20 aus 2021, ein Basso Diamante aus 2019 und – als antikstes Stück – ein Scott CR1 Pro von anno 2010.


Wir sehen uns ab Montag, den 8. April, wieder im Laden!!
Und kleiner Spoiler: wir haben Sonne im Gepäck.
Am anderen Ende der Welt
Und während wir alle hier im Alltag weiterleben, ist Fabis Schwester Carmen weiter unterwegs in den umwerfend beeindruckenden Naturszenarien zwischen Chile und Argentinien …
… allein mit ihrem Böttcher Evolution, aber immer wieder zusammen auf Tagestour mit so vielen anderen, die sich auf zwei Rädern auf nach Patagonien gemacht haben. Tatsächlich erstaunlich, auf wie viele Leute aus Europa sie da schon getroffen ist! Und erstaunlich schön auch, zwischendurch mal wieder in der eigenen Sprache schnacken zu können, auch wenn Carmen fließend Spanisch spricht…
Mindestens ein Jahr lang will sie durch die Gegend fahren; und wenn es ihr noch besser als erwartet gefällt, hängt sie noch eins dran. Und fährt dann vielleicht durch Asien.
Los ging es Anfang Oktober mit dem Flug nach Santiago de Chile, und nach ein paar Tagen Eingewöhnung arbeitet sich Carmen Richtung Süden durch, mit Tag für Tag schwindendem Heimweh. Erst parallel zur fabulösen Panamericana, dann mit einem Abstecher nach Argentinien, denn die Straßen in Chile sind komplett eingezäunt – es war unmöglich, Spots zum Wild-Campen zu finden, und die Campingplätze waren wegen der damals noch aktuellen Nebensaison meist nicht geöffnet.
Immerhin eine gute Gelegenheit, Gastfreundschaft zu erleben: Campen im Vorgarten oder auf größeren Höfen, mit Frühstück dazu oder Einladungen zum Mittagessen. Aber nach fast zwei Wochen bog sie doch ab ins Nachbarland, wo alles etwas einfacher läuft. Wobei: Das gilt zwei Monate nach der Amtsübernahme von Neu-Präsident Javier Milei nur noch fürs Fahrradfahren… Denn seit die „rechts-libertäre“ Regierung ihre Maßnahmen durchsetzt (und dafür allmählich trotz Ferienzeit massiveren Gegenwind bekommt), ist es unter anderem jedes Mal ein halbes Abenteuer, an Bargeld zu kommen! Einfach verrückt – und neben der Tatsache, dass nun auch noch Chiles Ex-Präsident Sebastián Piñera tödlich verunglückte und deshalb im Nachbarland Staatstrauer herrscht, erst der Anfang einer ganz anderen Geschichte…
Wenn der Süden Patagoniens erreicht ist, plant Carmen, nach Peru zu fliegen. Da war sie schon und weiß, wie viel besser die Fahrradinfrastruktur ist (wir werden berichten, apropos), und von da aus geht es dann Richtung Kolumbien weiter – wo es dann sogar Radwege gibt! Ist eben alles etwas fahrradaffiner als im Süden.
Mit dem Böttcher Evolution (übrigens in Blaugrün, RAL 5001) ist Carmen bisher absolut zufrieden. War nämlich gar nicht so einfach, ein Reiserad zu finden, das für einen Meter dreiundsechzig gebaut ist. Aber wozu hat man denn einen Bruder, der Fahrrad lebt? Also hat sich Fabi richtig reingehängt.

Obwohl Carmen vom Mountainbike kommt, haben sie sich gegen eine MTB-Variante und für das Evolution mit geradem Lenker entschieden, das dann superindividuell konfiguriert wurde:
- die 27,5-Laufräder machen die Kiste wendiger und agiler
- MTB-mäßig sehr breite Puschen geben Stabilität
- der MTB-ähnlichere Sattel von Ergon wurde extra bestellt
- ebenso wie die Griffe dazu
- die Scheibenbremsen der Wahl: Shimano XT in hydraulisch
- Fabis Kurbel-Empfehlung: Shimano Zee (MTB Stabil)
- statt einer Kettenschaltung wurde eine wartungsarme Rohloff Nabenschaltung ausgesucht
(die übrigens auch die nötigen Autobahntrassentransferbusfahrten gut überstand, bei denen das Fahrrad recht ruppig unter Kofferbergen verstaut wurde…) - Carmen fährt am liebsten mit ganz, ganz leichter Übersetzung, deshalb wurde ein noch kleineres Kettenblatt, als Böttcher es im Angebot hat, bestellt, nach Rohloffs Umrechnungstabelle
- Die Reifen sind tubeless, mit Milch drin – kennt sie schon vom MTB, war die richtige Entscheidung auch hier
Als das alles eingetütet und probegefahren und entschieden war, kam ein kleiner Bammel um die Ecke… Aber Carmens Zwischenfazit lautet: Rahmen, Bremsen, Schaltung – funktioniert alles super. Und mit einem (wirklich seltenen!) Platten lässt sich umgehen.
Und auch beim Zubehör wurden alle figgelinschen Probleme gelöst:
- im Spiegel sind die dicken Brummis besser beim Ranbrausen zu kontrollieren
- und Licht hat’s auch genug: vorne Busch und Müller IQ Cyo Premium Scheinwerfer, hinten ein SON Rücklicht
- Dabei hilft der SON 28 Nabendynamo
- alles passt auf den Tubus Logo evo Gepäckträger
- im Steuerrohr der Gabel steckt nun ein sog. Forumslader. Den lötet Jens During in seiner Werkstatt zusammen; er wird am Dynamo angeschlossen und klaut da die Energie, um das Handy und das Garmin-GPS aufzuladen
- Außerdem hat Carmen ein aufklappbares Solarpanel mit angeschlossener Powerbank
- statt einer Campinggaskartusche nutzt Carmen einen Campingkocher, der mit Hilfe einer Luftpumpe unter Druck mit Benzin betankt wird – ist etwas größer, funzt aber sehr gut
- das Gepäck wurde vor dem Start immer und immer wieder gewogen und neu sortiert; jetzt sind es rund 25 Kilo, das passt
Und so macht Carmen ihren Weg durch Südamerika, und das ganze Sparen und Planen und Bangen hat sich schon jetzt absolut gelohnt. Dass sie alleine reist, ist für ihre Familie und Freund*innen ein viel größeres Problem als für sie selbst; zwar hat sie noch keine Solo-Radreise gemacht, war aber schon öfter alleine unterwegs, ob in Südamerika oder Kambodscha. Naiv oder unbedacht ist dieses Abenteuer eben auf keinen Fall: mit Venezuela hat Carmen gar nicht erst geplant, weil die Situation dort unsicher ist, und solange sie in ländlichen Regionen reist, hat sie weder Schiss noch heikle Situationen erlebt.
Der Plan geht auf: Ich bin 42, jobmäßig passt das, ich habe genug gespart – wenn ich mir jetzt nicht diesen schon Jahre alten und gereiften Traum erfülle, klappt es nie mehr. Chapeau mal 42, liebe Carmen! Und eine traumhafte Reise weiterhin!! Wir werden berichten…
Bunt ins neue Jahr graveln

Ein Fahrrad wie ein Ausgehanzug, in live bei uns zum Bewundern: Das Böttcher Evolution Gravel Bike in der Pulverlack-Sonderfarbe „Gradient Sunrise“ – oh yeah, so geht bunt nämlich, zumal in dieser Kreation mit schwarz eloxierten Felgen und der Carbon-Gabel von Ritchey!!! Der Reynolds 853er Rohrsatz aus nahtlos gezogenem Stahl macht den Rahmen zu einem so stabilen wie eigendämpfenden, feinen Freund fürs Leben, abseits des grauen Alltags und Asphalts. Klug abgerundet wird die rennende Kiesel-Grand-Waldweg-Wiesenmatsch-Kopfsteinpflaster-Straßen-Maschine mit der GRX-Gruppe von Shimano – bei uns in der 600er-Version, aber auch konfigurierbar mit GRX 800.

Gravel Bike aus Heide: Böttcher Evolution Gravel – in Spezialkonfiguration:
- Reynolds 853er Stahl-Rahmen
- in Pulverlack-Sonderfarbe Gradient Sunrise
- 53er-Rahmenhöhe
- Carbon-Gabel: Ritchey WCS Adventure Carbon
- auch Lenker, Vorbau und Sattelstütze von Ritchey
- Ryde Dutch19 schwarz eloxierte Alu-Felgen
- hydraulische Scheibenbremsen: Shimano GRX BR-RX400
- Reifen: Continental Terra Speed
- wiegt ab 9.8 Kilo
- kostet 4.129 Euro






Ich packe meinen Koffer…
Wie geht das: eine wochenlange Fahrradtour durch Chile planen? Und dann allein unterwegs sein? Der Anfang ist leicht: Das richtige Fahrrad – ein Böttcher Evolution mit Rohloff!
Dann bei Böttcher alles individuell konfigurieren lassen: Größe, Ausstattung, Farbe. Alles.
Und scharf nachdenken: Welche eins, zwei Dinge könnte ich brauchen????
Da fehlt doch noch was?
Richtig: Helm auf und Vorfreude raus! Wow – ¡buena suerte, que lo pases bien, liebe und mutige Carmen! Wir freuen uns auf alle Berichte!