Archiv für die Kategorie „Rennrad“

Tourmalet-Tour 2023

Knapp 1000 Kilometer Zentralmassiv, Dordogne, Okzitanien, Gironde, Pyrenäen in acht Etappen: Die Tour de France geht in die 27. Frauen-Runde. Mit dem Tourmalet als Sahnehäubchen!

Tourmalet-Tour 2023 - die Tour de Femmes 2023 avec at Fahrräder

Der Col du Tourmalet ist Zielort der 7. Etappe und muss damit direkt vor dem abschließenden Zeitfahren erklettert werden. Längst sind Frauen eben keine „charmanter Eskorte“ der Sportsmänner mehr.
Im 21. Jahrhundert angekommen ist inzwischen ja auch die A.S.O. (Amaury Sport Organisation). Hatte sie (noch als Societé du Tour de France) doch ab 1984 die ersten sechs Frauen-Tours als Tour de France Féminin ausgerichtet, den folgenden Orga-Unternehmen aber anno 1999 verboten, die geschützte Marke „Tour“ zu nutzen. Weshalb der Wettbewerb dann eben Grande Boucle Féminine Internationale hieß, bevor er 2009, „nachdem das Rennen mehr und mehr an Bedeutung verlor“ (Wikipedia), zu Grabe getragen wurde. Um ab 2014 als eintägigeLa Course by Le Tour de France zur A.S.O. zaghaft zurückzukehren. Und eben 2022 als „erste Tour de France Femmes“ ähem als Mehr-Etappen-Rennen der UCI Women’s WorldTour wiederaufzustehen.
Elisa Longo Borghini jedenfalls weiß Bescheid, wird am Tourmalet sicher ein Wörtchen mitreden (zur Einstimmung aufs Janze ein profunder Artikel von Kirsten Frattini) und ist überhaupt etwas verschmitzter und kantiger als die Über-Favoritin Annemiek van Vleuten. Siehe hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hai-Futter und Bala-Bye-Bye

Bei der Fahrt der fallenden Blätter durch die Lombardei war nun also beruflich alles zu Ende mit Vincenzo Nibali, dem Hai von Messina – mit Tifosi-Torta und Schampus-Sause. Und auch Kollege Alejandro Bala Valverde sagte Adiós.
Andiamo!
¡Vamos!
Und ruht die Beine aus!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer wieder zu schön einfach

Und alle so: Nimm du ihn, ich hab ihn sicher – und dann kommt halt die mit dem gebrochenen Ellbogen von gaaaanz hinten, und alle so Fäuste-auf-Lenker-hauen… Wow, Annemiek van Vleuten. Fast schon unheimlich. Aber eben zu schön!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

We love Schulterblick

Oh wow – wenn ich rechtmäßig auf dem Straßen-Fahrradweg unterwegs bin, jemand ohne Rücksicht die Autotür öffnet, ich chancenlos bin und hineinfahre und mich dabei womöglich lebensgefährlich verletze, bin ich nicht selbst Schuld!
Unfassbar, dass so etwas ernsthaft erst von einem Gericht bestätigt werden muss. Und schade, dass im Spiegel-Artikel dazu nicht ein Hauch Empörung rauszulesen ist…

Eine Lösung wäre der „niederländische Griff“, bei dem die Autotür immer mit der jeweils entfernteren Hand geöffnet wird. Das empfiehlt auch der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), denn so dreht man den Oberkörper und blickt automatisch über die Schulter zurück – „Dooring“ wird verhindert.
Der DVR machte schon im letzten Jahr darauf aufmerksam, dass satte 13 Prozent der Autofahrenden beim Aussteigen „selten“ oder sogar „nie“ daran denken, dass ein Rad von hinten angerauscht kommen könnte. Eine Forsa-Umfrage im DVR-Auftrag zeigte denn auch, dass jede*r 17. auf dem Rad schon einen „Dooring“-Unfall hatte und rund 45 Prozent der befragten Radmenschen schon mindestens einmal beinahe einen solchen Unfall erlebt haben. Voll ätzend einfach.

Anderen beim Schwitzen zusehen

Heute geht es los in München: Die European Championships 2022 stehen an, mit einem sportiven Potpourri aus Klettern, Tischtennis, Beachvolleyball, Turnen, Rudern und Leichtathletik, aber eben auch diversen Fahrraddisziplinen. Heute schon Bahn-Rennen und BMX, bis zum 21. August noch Straßenrennen, Cross-Country und Triathlon. Nach einem ausgeklügelten Zeitplan natürlich.
Falls also in der Hitze das kühle Sofa lockt: perfetto!

Schlappe neun Jahre später…

2013 war Marianne Vos noch eine von vier Profi-Radsportlerinnen (neben Emma Pooley, Kathryn Bertine und Chrissie Wellington), die in einer Petition die Tour-Orga ASO (Amaury Sport Organisation) und Tour-Direktor Christian Prudhomme aufforderten, 2014 eine Tour de France für Frauen zu ermöglichen. Damals unterstützten immerhin 96.325 Menschen dieses Begehr.
Und seit genau heute fährt Vos in Gelb – genau da, wo sie hinwollte. Mit nun eben 35 statt 27 Jahren…
Um mal eine gute Nachricht in diesen allzu schlechten Zeiten zu verbreiten.

Hach!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Von der Seine bis zur Super Planche

Und zack sind nu auch die Femmes am Start bei der Tour de France – nur 8 Tage lang, aber mit Live-Übertragungen und los geht’s im Vorfeld des Männer-Abschlusses für etwas mehr Aufmerksamkeit von Anfang an. Jippie!! Bonne Route!!

Route der Tour de France Femmes 2022 - Grafik: A.S.O.
Da geht’s lang ab Sonntag! (Grafik: A.S.O.)

Das Gelbe Trikot in schwarz-weiß

Nu ist sie also vorbei am Sonntag, diese Männer-Tour anno 2022 – Zeit für einen Blick zurück. Dramenreich ging es zu, mit mehr Emo und Lebendigkeit irgendwie. Etwas nahbarer als in den letzten Jahren, so wirkt das alles.
1925 war natürlich noch mehr Bodenständigkeit angesagt, als Ottavio Bottecchia, il muratore del Friuli (der „Maurer von Friaul“ also), seinen Gesamtsieg wiederholen konnte. Und das Wasser wurde nicht angereicht, sondern kam aus dem Brunnen

https://youtu.be/UTFftV1_6TA

Tada: Tadej – und gute Besserung…

…allen Sturzopfern bei der Kopfsteinpflaster-Tour! Vielleicht muntert diese musikalische Perle des unambitionierten Sprechgesangs etwas auf? Tadej Pogacar auf der Showtreppe! Endlich mal ein Rapper mit Kinesio-Tape!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anschrift

at Fahrräder
Beckergrube 63
23552 Lübeck

Tel. : 04 51 – 798 22 68

Öffnungszeiten

Beratung, Reparatur, Verkauf:

Mo. + Mi. – Fr. 10.00 – 14.00 und 14.30 – 19.00 Uhr

Di. 10.00 – 14.00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag 10.00 – 14.00 Uhr

Archiv