Archiv für die Kategorie „Sportlich“
La Reine vom Col de la Madeleine
36 Jahre nach Seriensiegerin Jeannie Longo kann zum ersten Mal wieder eine Französin die Tour gewinnen – heute gilt’s für die erst im letzten Jahr speziell für dieses Rennen vom Mountainbiken zurückgewechselte Pauline Ferrand-Prévot im maillot jaune nach ihrem Höllenritt auf der gestrigen Königinetappe…
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Eurosport zu laden.
Was für ein desastre für die Favoritinnen. Aber wer weiß, was neben Verfolgerin Gigante die vorab belorbeerten Vollering und Niewiadoma heute vor- und draufhaben? Hier bei der Sportschau live mitstreamen ab 15.15 Uhr!!!
The GC in the ?? #TDFF2025 with one stage to go!
— Domestique (@domestiquecycling.com) 2. August 2025 um 18:51
[image or embed]
Nach der Tour ist bei der Tour
Es ist Tour de France Femmes 2025 –
bis zum 3. August!!
154 riders at the start of the #TDFF2025! ???? Choose your rider ?
— Tour de France (@letourfr.bsky.social) 25. Juli 2025 um 19:36
[image or embed]
Bei der ARD täglich im Livestream ab Samstagmittag –
und im Feature mit Rick „Schnubbihipster“ Zabel und Clara Koppenburg,
die für Cofidis auf Look dabei ist:
Signature Groove
Wie kann man Julian Alaphilippe nicht mögen? Also sowieso, aber mit dieser kleinen Serie an Siegesgefühlspannen nun doch umso mehr. Go, Loulou!! Heute wartet der Mont Ventoux!!
Zuerst renkte sich Julian Alaphilippe bei einem Sturz auf der 15. Tour-Etappe die Schulter aus. In Carcassonne schließlich bejubelte er als Tagesdritter versehentlich seinen vermeintlichen Sieg. www.radsport-news.com/sport/sportn…
— RSN – radsport-news.com (@radsportnews.bsky.social) 20. Juli 2025 um 19:33
[image or embed]
Wir erinnern uns an 2020, als Alaphilippe bei Lüttich-Bastogne-Lüttich viel zu früh die Arme hochreißend den sicheren Sieg an Primož Roglic erst auf der Ziellinie verlor…. Apropos verlor: Das halbe Pappschild bekam die Zuschauerin längst wieder, und bald heiratet sie Wout van Aert – aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes Mal erzählt werden.
? Facing the cold the old fashioned way, by Julian Alaphilippe! ? #TDF2025 | #TDFLive
— Tour de France (@letourfr.bsky.social) 19. Juli 2025 um 14:51
[image or embed]
Auf dem Schirm
Bei allem Mitgefieber: Na claro ist das strahlende Bild der Grands Tours nicht ganz vollständig ohne die leisen oder lauteren Zweifel an dem, was da so vollbracht wird. Und ohne das Schweigen, das im Peloton und drum rum weiter herrscht. Zu sehen hier:
Jetzt online in der ARD-Mediathek unsere neue Doku:
— Hajo Seppelt (@hajoseppelt.bsky.social) 21. Juni 2025 um 09:14
[image or embed]
Oder doch per Doku ab in die gute, alte Zeit? ;)

Pünktlich für nach dem 80. Geburtstag: „Eddy Merckx, die Radsport-Legende“ – verfügbar bis Anfang Oktober.
Wanderer? Wanderer!
Altehrwürdige Marke, brandneu im Programm – und schon ein Burner: das Reiserad Wanderer R611!! Klassischer geht es nicht. Dieses schwarz-silberne Touren-Gravel wurde nicht nur mit dem German Design Award 2025 belohnt, sondern stellt jedes Trekking-Rad in den Schatten, weil es für alle gemacht ist, die wissen, worum es geht bei langen Radreisen:
Mit einem prächtigen, komfortablen Reynolds-520er-Rohrsatz-Stahlrahmen die Welt erkunden, der stabil und doch leicht genug ist. Mit einer Ausstattung, die ebenso hochwertig ist und noch dazu überall repariert werden kann. Kommod pedalierend auf einem Kautschuksattel von Brooks, auf Wegen, die kaum welche sein müssen, denn mit 50er-Reifenbreite fährt sich alles weg. Und zwar d-i-r-e-k-t!
Die Position des Vorbaus garantiert ein königliches Sitzgefühl; er kann aber auch umgedreht werden fürs sportivere Reisen. Clever sind auch die vielen Zusatz-Details wie ein zweiter Bremssteg und eingeschweißte Gussets. Zeitlos clever!
- Stahlramen aus 520er-Reynolds-Rohr
- starre Stahl-Gabel, Schaft 1.1/8” – 1.5”
- 11-Gang-Schaltung Shimano GRX RD-RX812-11
- hydraulische Scheibenbremsen Shimano SM-RT30
- Bereifung: Schwalbe G-ONE Bite, Performance
- Reifengröße: 50-622
- Kautschuk-Sattel Brooks Cambium C17, silver rivets
- Frontleuchte: Busch & Müller IQ-XS, on/off-Sensor/Standlicht, bis zu 80 Lux
- Rückleuchte: Busch & Müller Toplight Dart Plus, Standlicht
- Gepäckträger: Tubus Logo, mit Gegenlage
- Zulässiges Gesamtgewicht: 135 kg
- Preis: 1.999 Euro





Parallelwelten
Ja, meine Damen und Herren, auch wenn es untergeht im Männer-Tour-Buhei: Seit gestern läuft der Giro d’Italia Women 2025!! Ein maximal bescheuerter Termin. Einen Tag nach Tour-Start. Live-Bilder gibt es nur über den Bezahl-Sender Discovery Plus, bei Eurosport dann am frühen Abend eine Zusammenfassung. Und so werden wenige(re) beobachten, wie Tour-de-Suisse-Siegerin Marlen Reusser nach dem gestrigen Triumph beim Auftakt-Zeitfahren in Bergamo versuchen wird, das Maglia Rosa über die anstehenden 7 weiteren Etappen zu verteidigen – und wie Elisa Longo Borghini danach trachtet, ihren Giro-Sieg vom letzten Mal zu wiederholen. Als recht frischgebackene italienische Meisterin übrigens:
Elisa Longo Borghini volgt zichzelf op als Italiaans kampioene, verrassende winnares in Frankrijk
— Wielerflits (@wielerflits.bsky.social) 28. Juni 2025 um 18:11
[image or embed]
Immerhin: Die RCS MediaGroup, die unter anderem eben auch den Männer-Giro organisiert, ist seit letztem Jahr für die Giro-Frauen zuständig und hat angekündigt, den schon traditionellen Juli-Termin in 2026 auf Ende Mai vorzuverlegen und – ähnlich wie schon bei anderen Grands Tours der Frauen – im Anschluss ans Männer-Event starten zu lassen. Bleibt zu hoffen, dass die Aufmerksamkeit damit steigen wird.

Dabei gibt es Spannung genug: Ohne Demi Vollering eröffnen sich ganz andere Rangeleien um Rosa. Neben Reusser und Longo-Borghini muss dann nicht nur mit aufstrebenden Jung-Fahrerinnen gerechnet werden, sondern auch mit so alten Hasen wie Marianne Vos, die mit 37 auf immerhin 32 Giro-Etappensiege zurückblickt und weiter nach vorne guckt, und auch Anna van der Breggen, die 2022 als Sportliche Leiterin ihres Teams SD Worx die Seiten gewechselt hatte, greift nach dem Rücktritt vom Rücktritt mit 35 doch nochmal an. Und – Achtung: Spoiler! – unterstrich ihre Ambitionen gestern mit einem vierten Platz. Und auch die Zeitfahr-Zweite Lotte Kopecky hat wie immer Lust auf mehr.
Heute geht es auf der zweiten von insgesamt 8 Etappen von Clusone nach Aprica, mit einer ersten, wenn auch nicht maximal schweren Bergankunft. Über die einzelnen Etappen informiert die Sonderseite von radsport-news.de – und vom offiziellen Veranstalter gibt es regelmäßige Highlight-Videos. Wie dieses (wenn auch energielos kommentierte) vom gestrigen Zeitfahren:
Nach insgesamt 936,9 Kilometern ist am 13. Juli Schluss mit dem Giro d’Italia Women 2025 – und da die parallel laufende 9. Tour-Etappe der Männer eine flachere mit voraussichtlicher Sprint-Ankunft sein wird, sei wenigstens an diesem Schluss-Tag bisschen mehr los im Medienzirkus. In bocca al lupo!
Rasend!
Aus dem Windkanal directamente auf la strada: Das Scott Foil RC 10 ist als brandneu designtes Aero-Bike aus Scotts großer Rennrad-Familie auch das schnellste Familienmitglied. Und eines mit eigenwilliger Anmutung dazu: So bullig und kompakt, so leicht und fragil, so roh und Carbon, so aus einem Guss, so industrial wie Komodowaran – stark und schnell, agil und doch mit bester Steifigkeit, gierig und komfortabel.

Aero Bike: Rennrad Scott Foil RC 10
- Carbon-Rahmen FOIL Disc HMX
in Renn-Geometrie
standardmäßig für 28mm-Reifen, bietet Platz für bis zu 30mm
mit interner Kabelführung
mit austauschbaren Ausfallenden - Carbon-Gabel FOIL Disc HMX
- Carbon-Lenker Syncros Creston 1.0 Aero
- elektronische Schaltung Shimano Ultegra Di2 RD-8150 (mit 24 Gängen)
- hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-R8170
- Carbon-Laufräder Syncros Capital 1.0 Aero 60mm
- Bereifung: Schwalbe PRO ONE Aero TL
- wiegt knapp unter 8kg
- kostet 6.599 Euro




Sechzehn Jahre später…
…gibt es einen noch besondereren Grund für ein merckx-sinnig-inniges Lächeln als schon bei der Eurobike anno 2009: Eddy ist 80!

Stolze 97 Jahre alt und seit 75 Jahren Fahrradladenbesitzer (oh my goodness!) war Gerry Shield, als Richard Hodinott ihn interviewte und ihn die Geschichte erzählen ließ, wie ein wichtiges persönliches Fahrrad von Eddy Merckx auf dem Dachboden seines Fahrradladens in der Nähe von Manchester landete – hier kommt „The Lost Merckx“:
weitere Darsteller:
• DAS 1974er Ugo De Rosa Eddy Merckx, Selected for Montreal World Championships
• ein 1972er Kessels Eddy Merckx
• 3 Kessels Eddy Merckx team issue Framesets – No’s 131,134,135 aus der Fiat Sponsored Era
Bye-bye, Bardet!
Romain hat Feierabend: Seit heute darf er auf vierzehn Jahre World Tour zurückblicken und sich neben dem sicheren Fernsehkommentatorenmotorradmitfahrjob anderen, womöglich weniger beschwerlichen Dingen widmen. Seinem Sohn etwa, der bei der letzten Tour schon sein Potenzial (und das des Publikums) aufblitzen ließ…
…oder er geht in die Politik und macht Ernst mit Liberté, Fraternité und Ègalité, oder er züchtet Gardenien aus dem E-Drucker oder macht einen Pétanque-Kurs und steht mit auf dem Rücken gekreuzten Armen auf staubigen Bouleplätzen rum und sinniert nur noch über Effet, Einfalls- und Ausfallswinkel statt über Höhenmeter, Reststrecke, Trainingspläne und Ernährungs-Hightech. Bonne chance!

Bleib lebendig und genieße alles,
lieber Romain Bardet!!
Sagt auch dein Team:
Addicted to bunt: das Scott Addict Gravel 20
Hui yeah, nicht nur in seriös zurückhaltendem Petrol Black ist das aktuelle Scott Addict Gravel 20 zu haben – und in diesem Anruf-aus-den-Neunzigern-Gewand nimmt es sich ja auch noch viel, viel angriffslustiger aus!! Und ausgehfreudiger sowieso, was Scott übersetzt mit „deine Eintrittskarte in die Natur“. Oder so ähnlich. Für die Farbenstatistik bitte notieren: Es handelt sich um die kulörige Kombination von Narwal Grey & Fade Purple, da wird jede Ballonseidenraupe gelb vor Neid. Aber Kalauer beiseite: Dieses Gravel-Rad ist nicht nur aus Carbon, mit neuester Technik ausgestattet, leicht, schnell, gegen Ermüdung konzipiert, ausufernd bepackbar, auch auf längere Strecke kommod und außerstraßentauglich, sondern einfach auch s.c.h.ö.n.
- Addict Gravel HMF Carbon-Rahmen
- konstruiert in Gravel-Geometrie
- pfeilschnellschlicht durch interne Kabelführung
- mit austauschbarem Schaltauge
- Syncros fender kit ready
- HMF Carbon-Gabel
- elektronische Schaltung mit 24 Gängen: SRAM RIVAL eTap AXS
- Carbon-Laufräder Syncros Capital X40
- Bereifung: Schwalbe G-One Bite Performance Reifen (Größe: 700x45C)
- hydraulische Scheibenbremsen: SRAM RIVAL eTap AXS
- wiegt etwas über 9 Kilo
- kostet 4.299 Euro




