Archiv für die Kategorie „Sportlich“
Giro oder Köln – Hauptsache Rund um!
Wer von der ganz großen Bühne des Giro d’Italia gerade genug hat: Es gibt ja noch andere traditionsreiche Rennrad-Events – wenn sie auch auf Fotos manchmal eher an die provinzielleren Seiten des Radsports erinnern…

Morgen nämlich läuft zum 107. Mal „Rund um Köln“, das nunmehr deutschlandweit älteste noch ausgetragene Eintagesrennen für Männer, Erstaustragung anno 1908. Vorjahressieger Casper van Uden triumphierte ja gerade bei der 4. Giro-Etappe in Lecce, kann aber aus eben diesem Grund seinen Titel heuer nicht verteidigen. Das erhöht die Chancen nicht nur vom 2022er-Sieger Nils Politt (der als Mitglied vom „National Team Germany“ antritt), sondern auch jene von Biniam Girmay, der 2024 als Zweiter im Ziel war…

…und dem es sicher zugutekommt, dass die Strecke mit 181 Kilometern so kurz und sprintergenehm wie nie ist, wenn auch der Agathaberg 372 Meter über dem Meeresspiegel gleich zweimal bezwungen werden muss…

Wipperfürth statt Siena also, und statt Übertragung im Fernsehen immerhin ein Livestream der Sportschau, auch mit Sprinterlegende Marcel Wüst am Mikrofon. Sonntagsvergnügen!
Von Durrës bis nach Roma: Go, Giro!
Und morgen dürfen auch die Männer die nächste Grand Tour angehen: Der 108. Giro d’Italia startet! Bis zum 1. Juni ist der Kalender voll…

Vuelta, Baby!
Noch zwei Tage…
THE ??????? WILL BE ???? LA ???????? SERÁ ÉPICA #LaVueltaFemenina ??04-10/05
— La Vuelta Femenina by Carrefour.es (@lavueltafem.bsky.social) 1. Mai 2025 um 13:08
[image or embed]
Hohes C
Unser brandneues Colnago V4 jetzt noch V4 Mal schöner aufgebaut. Mit Carbon-Laufrädern und Tubeless-ready-Reifen:
Will nochmal mehr rennen: das Colnago V4
- jetzt mit Carbon-Laufrädern: Zipp 303 S
- Reifen: Vittoria Corsa N.EXT Tubeless-ready mit Anti-Puncture Belt
- kostet 6.499 €



Wie der Wind
Auch wenn sie im Whitepaper zum neuen Colnago V5Rs gar nicht auftaucht (das ist Pogi gewidmet): Spätestens dieses Mehr-als-ein-Fahrrad dürfte Elisa Longo Borghini den Wechsel von Lidl/Trek zum neuen Stall leicht gemacht haben: 1072 Gramm leicht nämlich. Rahmen inklusive Gabel. Und jetzt kommst du:
Super! Corsa! Von Alan!
Jammjamm, was für ein rennendes Maschin: Das Alan Super Corsa in lilablauer Flipflopmood – rasant, griffig, aerodynamisch, leicht, augenfällig, elegant, zappzerapp. Eben augenzwinkernd straßentauglich. Mit Carbon-Monocoque-Struktur für perfekte Vibrationsabsorption. Isso! Delizioso!

Alan Super Corsa – Carbon-Rennrad
- Monocoque-High-Mod-Carbon-Fiber-Rahmen mit 1,1 Kilo Gewicht
- in SC2 Blue Purple flipfloptop
- Monocoque-Carbon-Gabel (wiegt 440 Gramm)
- Getapertes Steuerrohr
- Vorbau: Deda Superbox
- Lenker: Deda Zero02 DCR
- voll integrierte Kabelage
- Flat mount Scheibenbremsen
- elektronische Schaltung: Shimano 105 DI2 R7170
- Carbon-Sattelstütze (wiegt 170 Gramm)
- Sattel: San Marco Aspide Short Open Fit
- Laufräder: Miche Race Pro aus Aluminium
- Reifen: Continental Grand Prix 5000 S TR





I just Cant get enough
Nein, liebes Recherche-Team der „Sportschau“: Mathieu van der Poel stellte auch mit seinem aktuell 7. WM-Titel im Cyclocross mitnichten „den“ Rekord (von Erik De Vlaeminck aus dem Jahre 1973) ein – die echte Bestmarke bei Cyclocross-WMs an sich hält immer noch Marianne Vos, mit nämlich 8 Titeln.
Eine, die auch über die noch immer ungleiche Beachtung viel erzählen kann, ist die 34jährige Cyclocross-Legende und Nun-Ruheständlerin Sanne Cant – hier mit ihren Dauerrivalinnen Marianne Vos und Daphny van den Brand noch sparsam blickend auf Platz 3 bei der WM 2012:

Nach zwei Jahrzehnten im Cyclocross hat Cant sich nun am Sonntag bei ihrem Heimat-Rennen in Lille verabschieden lassen, denn jetzt ist Schluss. Leider mit unglücklichstem Platz Nummer 4, aber dafür trugen nicht nur ihre Fans am Streckenrand, sondern auch die drei lustigen Vier auf dem Podium Cants Masken-Konterfei beim Feiern: Lucinda Brand, Inge van der Heijden und Manon Bakker…
Nothing like having a bad cold to catch up on all the #cyclocross action!
— mark adams (@markja.bsky.social) 10. Februar 2025 um 20:22
[image or embed]
Dreimal gewann Cant die Cyclocross-WM, dreimal den CX-Weltcup, dreimal die EM, und gleich 15 Mal wurde sie belgische Meisterin im Cyclocross – hintereinander! Das waren ganz genau alle Titel seit 2010, erst im Januar 2025 fuhr (in Abwesenheit von Cant, die garantieren wollte, dass das Trikolore-Trikot auch im Winter noch bei Rennen präsent ist) erstmals eine andere nach ganz oben: Marion Norbert-Riberolle. Und die ließ sich jetzt ebenso gerne von Cants Team einspannen wie Marianne Vos, Mathieu van der Poel und Puck Pieterse: für eine semiprofessionelle gesangliche Hommage an Sanne Cant, im gemütlichsten Flämisch, das sich wenig um Takt-Ende und überbleibende Silben schert, als neu betextete Version des 1989er-„Clouseau“-Hits „Anne“ (wer kennt ihn nicht?!). Belgien reine Liebe!
Und weil sich seit der ersten Cyclocross-WM der Frauen vor genau 25 Jahren (die Männer feierten ihre Premiere anno 1950 ma sagen) immerhin einiges getan hat und die Prämie zum Beispiel nicht mehr 27 Euro beträgt, wie Cant letztes Jahr in einem Interview erzählte, oder in einem Männer-Fahrrad in Männer-Rahmenhöhe besteht, wie es Daphny van den Brand noch 1999 passierte, mischen – wenn auch mit ersichtlichen Teleprompter-Moves – nun auch Lucinda Brand und ihre kanadische Kollegin Maghalie Rochette angenehm selbstironisch mit ihren „Dirty Talks“ bei der Podcast-Rallye mit. Und hatten soeben in der 10. Ausgabe Sanne Cant zu Gast, die erzählte, was im und um den Matsch herum alles so dazugehörte und wie sie sich die toekomst ohne modder und trappen, fietsen, sturen so vorstellt.
Letztes Jahr zog Cant ein bitteres Resümee: „I don’t think Pieterse and Van Empel can even imagine the conditions I had to race in during my early years. You could say I was born too early“ – aber niemand mag sich vorstellen, wie lange das alles ohne die kämpferische Sanne Cant gedauert hätte. Ist ja wohl bester Trost! Bedankt!
Senfgelber Schnapper i.R.
Das Einstiegs-Gravelrad war bei uns hochstabil im Angebot:
Das Scott „Speedster Gravel 40“
in XXL
für 999 Euro!!
Scott Speedster Gravel 40 – in XXL
- Aluminium-Rahmen: Speedster Gravel Disc, D.Butted 6061 Aluminium
- in Gravel-Geometrie, mit austauschbarem Schaltauge
- interne Kabelführung
- ready fürs Syncros Schutzblech-Kit
- in mattem Mustard Yellow
- Gabel: Speedster Gravel Aluminium, Flatmount Disc
- Lenker: Syncros Creston 2.0 X, Aluminium 31.8mm
- Schaltung: Shimano Tiagra, 20 Gänge
- Laufräder: Syncros Race 24 Disc
- Shimano BR-RS305, mechanische Scheibenbremse
- Bereifung: Schwalbe G-ONE Bite Performance
- kostet: 999 Euro (ehemals 1.599€)
Brandneu und bannig bunt: das Scott Addict Gravel 40
Wenn es schon meistens grau und mit eher trüben Aussichten gesegnet ist, hilft nur positives Farbmanagement – und ein Fahrrad, das sich von verwintertem Untergrund nicht aufhalten lässt und bequem genug ist für etliche Stunden Durchpusten-Lassen. Wir haben da mal was vorbereitet: das soeben erst glänzend in der Beckergrube gelandete Scott Addict Gravel 40. In Olivine Green/Blackberry Purple. Nämlich!
Scott Addict Gravel 40 aus 2025
- Carbon-Rahmen: Addict Gravel HMF
-> in Gravel-Geometrie
-> mit austauschbaren Schaltaugen
-> intern verlegte Kabelage
-> ready fürs Syncros Schutzblech-Kit
-> in Olivine Green/Blackberry Purple - Carbon-Gabel: Addict Gravel HMF Flatmount Disc
- Lenker: Syncros Creston 2.0 X
- Schaltung: Shimano GRX RX822/610 Disc
- Laufräder: Syncros RP2.0 Disc
- Shimano BR-RX410 Hydraulische Scheibenbremsen
- Bereifung: Schwalbe G-One Bite Performance 700x45C
- wiegt 9,4 Kilo
- kostet: 2.799 Euro




Schon im letzten Sommer bei der ersten Live-Ankündigung heiß begehrt:
Und wem das zu spanisch vorkommt: Kommt rum und schaut selbst. Das kann was!
Pretty Matsch
Samstag in Gullegem schon ganz vorn – und Sonntag in der Matschepampe von Dendermonde taten sie’s schon wieder: Lucinda Podiumpartyanimal Brand und Wout Dendermonster van Aert erlebten ein perfektes Cyclocross-Wochenende. Auch wenn man beide kaum erkennen konnte und Brands lupenreinweißes Weltcupführungstrikot nicht mal mehr zu erahnen war…
Lucinda Brand, heldin van de cross in #Dendermonde!
— Jonas Baart (@baart.bsky.social) 5. Januar 2025 um 14:44
[image or embed]
„Das sind die Crossrennen, an die man sich später noch erinnert. Aber unterwegs fragt man sich schon, warum man sich das eigentlich antut“, gestand van Aert, und auch Brand fand: „Ich weiß nicht, was die Menschen sich dabei denken, bei diesem schlechten Wetter hierher zu kommen. Aber es hilft wirklich ungemein, dass sie da sind und uns anfeuern.“ Bei ihren 10 Starts in 16 Tagen stand sie immer auf dem Podium; drei davon beendete die 35-Jährige als Erste. Und grinste: „Es ist absurd, die Trainingswissenschaft steht vor einem Rätsel“ – möge es kein pharmakologisch lösbares sein, sondern eines zum Genießen. Wie der verschlammte van Aert, auch schon schlanke 30, meinte: „Heute war einer der Tage, wegen dem ich schon immer crossen wollte“.
Van Aert ook de snelste in Dendermonde, Brand verstevigt koppositie klassement
— AD Sportwereld (@adsportwereld.bsky.social) 5. Januar 2025 um 16:48
[image or embed]