Archiv für die Kategorie „Stadtplanung“
Jetzt wird’s wissenschaftlich
Da der Herr Scheuer ja in echt gar nicht nur für Maut-Triumphe und StVO-Formfehler Autos zuständig ist und auch in seinem Ministerium inzwischen der Begriff „Verkehrswende“ durch die Flure hallt, hat er etlich Geld aus der Portokasse genommen, um insgesamt sieben Professuren für Radverkehrsmanagement stiftend zu fördern. Weil: „Wir denken den Radverkehr damit ganzheitlich, von den Grundlagen der Ausbildung bis zur konkreten Praxis, die für die Radfahrenden erlebbar wird.“ Ja, genau! Aber immerhin ist deshalb heute der erste Arbeitstag der ersten Professorin für Radverkehrsmanagement ever, an der Ostfalia in Salzgitter – herzlichen Glückwunsch, Prof. Dr. Jana Kühl!

Die Mobilitätsfachfrau hat bisher in Kiel geforscht und ist nun mit ihren fünf Rädern für alle Gelegenheiten ins nördliche Harzvorland umgezogen. Einen eigenen Radverkehrs-Master wird man auch an der Ostfalia noch nicht machen können, aber in Wirtschaftsingenieurswesen, Mobilität und Verkehr oder Tourismus soll es ab jetzt verstärkt um die Frage gehen, wie das Fahrradfahren mitgedacht und weiterentwickelt werden kann. Hört sich so einfach wie selbstverständlich an, aber auch Prof. Kühl weiß um die täglichen Verteilungskämpfe: „Generell ist Verkehr vielfach noch eine sehr emotionale Aushandlung zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern, wer wieviel Raum beanspruchen kann. Hier müssen wir als Gesellschaft zu einer anderen Wahrnehmung von Radfahrenden kommen und ihnen mehr Raum gewähren.“ Und das wäre doch schon mal was!
Geschenkidee – Teil 1
Immer diese Frage nach den eigenen Wünschen vor Weihnachten… Mir persönlich geht es meistens so: Was ich brauche oder gerne hätte, das besorge ich mir. Was ich gerne hätte, mir aber zu teuer ist das kann ich mir auch nicht von anderen wünschen. Insofern löst die Wunschfrage bei mir den meisten Weihnachtsstreß aus. Das Problem ist kaum lösbar. Ich kann aber vielleicht anderen helfen und starte daher eine Mini-Serie mit Fahrradbezogenen Anregungen zum Fest. Hier also Teil 1:
Wer sich für Stadtplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur und ganz allgemein fürs Fahrrad interessiert, für den könnte folgendes Buch interessant sein:
„Fahr Rad – Die Rückeroberung der Stadt“
Dieses Buch ist begleitend zur Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums entstanden. Mit 49€ kein Schnapper, aber sicher sehr interessant!
Support your local dealer:
http://www.arno-adler.de
Save the date: Sternfahrt in Hamburg
Wie jedes Jahr findet am Sonntag den 16. Juni die Sternfahrt in Hamburg statt. Die Strecken sind auf der Webseite https://www.fahrradsternfahrt.info/ zu sehen.
Save the date: Sternfahrt in Berlin
Am 2. Juni findet die legendäre Sternfahrt in Berlin statt. Lord Helmchen kann leider wieder nicht, jetzt müsst ihr ran….! Hier die Berichte von 2016 & 2017
Heute Abend: ‚Critical Mass‘ in Lübeck
„Wie? Was? Watt is dat?“ – Klickst du hier: https://criticalmass.in/help/about
„Cool! Wann? Wo?“ – Klickst due hier: https://criticalmass.in/luebeck
Der BER ist fertig!
Zumindest aus der Perspektive des Radsportlers. Für den ist das BER-Gelände, in seiner jetzigen Form, das ideale Trainingsgelände. Breite, gut erhaltene Straßen, so gut wie kein Verkehr, Steigungen, Windkanten und beliebige Variationsmöglichkeiten. Gelassen lehnt irgendwo eine viel zu große Total-Tankstelle am Wegesrand und fast überall herrscht Tempo 30 – und sorgt damit bei allen Leistungsklassen für eine gewisse Disziplin. Es ist perfekt, und ich hoffe es bleibt so. Für immer.
Auch ohne den Blick durch die Radbrille ist der BER reine Poesie. Eine Liebeserklärung an alles Unfertige. Jeder bekommt mal was nicht gebacken, und das ist okay!
Für alle Nichtberliner hier eine kleine Liebeserklärung in Bildern. Es ist zwar etwas neblig gewesen heute aber so ist es nunmal. Und, Hand auf Herz: Wie lieben wir unsere Liebsten wirklich? Verschlafen, unfrisiert und mit Shirt auf Links oder aufgebrezelt und in Schale geworfen?
Wo bleibt da der Trainingseffekt?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von IMGUR zu laden.
Berlin kann Radweg
Hier in der Hauptstadt lässt es sich hervorragend radfahren! Die Radfahrerquote steigt stetig und die Stad rüstet ordentlich nach. Nur manchmal gehen die Maßnahmen etwas schief um die Ecke…
Ride of Silence 2018
Gestern erinnerten Radfahrer weltweit beim Ride of Silence an die verunglückten Radfahrer der letzten Jahre. Ein Artikel auf Bento befragt ein paar Hamburger Radfahrer, zu ihren täglichen Erfahrungen im Straßenverkehr. Und, wer hätte das gedacht? Eine bestimmte, unbekannte, Rahmen bauende Person ist mit von der Partie…