Artikel-Schlagworte: „blinker fahrrad“

Legalize it!

Schon eine Posse, irgendwie: Bisher sind Blinker an normalen Fahrrädern illegal.
Darüber können Rad-Freaks in Japan nur müde lächeln: Da gab es schon 1981 das „COMPO-DIGIMEMO“ von Bridgestone – da blinkte alles auf gib ihm:

Das blinkende Fahrrad „COMPO-DIGIMEMO“ von Bridgestone, 1981 auf den japanischen Markt gebracht, um „preteen boys“ zu beglücken. Foto: Ortelius Tokyo, via Wikimedia Commons - CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>
Das (nicht nur) blinkende „COMPO-DIGIMEMO“ von Bridgestone, 1981 auf den japanischen Markt gebracht, um „preteen boys“ zu beglücken (Foto: Ortelius Tokyo, via Wikimedia Commons – CC BY-SA 4.0)

Nun aber prüft auch unser Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Zuge einer Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, ob nicht selbstleuchtende Fahrtrichtungsanzeiger (aua) den Weg aus der kriminellen Gosse auf die reguläre Straße nehmen und dann besonders Älteren auf Pedelec-Rädern das balancegefährdende Einhändigfahren abnehmen dürfen – nicht müssen. Finden irgendwie alle Seiten gut (außer all jene, die ihre typischen „Ich-fahr-hier“-Kommentare im Internetz hinterlassen. Achtung, Spoiler: auch beim WDR-Beitrag), müssen aber irgendwie auch alle Seiten noch büschen drauf warten, weil für das Ministerium „aufgrund der Komplexität des umfangreichen Entwurfs der Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung“ noch nicht absehbar ist, wann der zuständige Bundesrat sich damit befassen kann, um das in Kraft Treten überhaupt anzuleiern…

Anschrift

at Fahrräder
Beckergrube 63
23552 Lübeck

Tel. : 04 51 – 798 22 68

Öffnungszeiten

Beratung, Reparatur, Verkauf:

Mo. + Mi. – Fr. 10.00 – 14.00 und 14.30 – 19.00 Uhr

Di. 10.00 – 14.00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag 10.00 – 14.00 Uhr

Obacht:

Betriebsferien über Ostern!

Wir haben vom 13.-21.4. geschlossen!

Archiv