Artikel-Schlagworte: „Böttcher Fahrrad“
Go glocal mit dem Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander
Nach Kundenwunsch konfiguriert und aus Heide in die Beckergrube geliefert: das Reiserad von Captain Future – ein Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander. Mit Pinion-Getriebe P1.18 in Kombination mit einer Shimano GRX Dropbar Schaltung als brandneues „PinShim“-System ohne zusätzlichen Kabelsatz, weil Einbausätze die Pinion direkt ansteuern!
Und obwohl es in die Welt hinaus will, steckt allerlei Lokales drin: Entwickelt von Böttcher in Heide mit Anregungen vom bloggenden Bikepacker Martin Moschek aus Halstenbek, ausgestattet mit dem Weltneuheit-System von PinShim aus Elmshorn, dazu GCX Terra Laufräder von Aerycs aus Hamburg. Wie Martin Moschek diese Konfiguration als Erst-Tester fand, lässt sich hier ausführlich nachlesen. Obwohl er ein echter Gravel-Fanboy ist, überzeugte ihn die Rückbesinnung auf die klassische Reiserad-Randonneur-Idee, gepaart mit den technischen Möglichkeiten von morgen. In British Racing Green von Schleswig-Holstein ins Globale, ob im Gelände, durch holprige Gassen oder auf glattem Asphalt. Komfortabel, durchdacht, klassisch schön modern en route.

Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander
- Stahlrahmen aus Reynolds 853 (gatesfähig) in klassischer Diamant-Form
- in legendärem British Racing Green
- Gabel: Reynolds, starr
- Steuersatz: Token MTX
- Vorbau: Ritchey WCS C220
- Lenker: Ritchey WCS Butano
- Bremsen und Bremshebel: Shimano GRX 600
- Schalthebel: Shimano GRX 600 PinShim
- Getriebe: Pinion P1.18
- Kette: KMC e1 EPT
- Kurbelgarnitur: Pinion Forge 170mm
- Übersetzung: 30/26
- DT Swiss 350 Ratchet Straightpull Nabe
- Carbon-Felgen Aerycs GCX Terra 40
- Reifen: Schwalbe G-One Overland Faltreifen 50-622
- Sattel: Pro Turnix Team
- Scheinwerfer: SON Edelux II, 100 Lux
- VR-Gepäckträger: Tubus Grand Expedition
- Gewicht: etwas über 15 kg




Ich packe meinen Koffer…
Wie geht das: eine wochenlange Fahrradtour durch Chile planen? Und dann allein unterwegs sein? Der Anfang ist leicht: Das richtige Fahrrad – ein Böttcher Evolution mit Rohloff!
Dann bei Böttcher alles individuell konfigurieren lassen: Größe, Ausstattung, Farbe. Alles.
Und scharf nachdenken: Welche eins, zwei Dinge könnte ich brauchen????
Da fehlt doch noch was?
Richtig: Helm auf und Vorfreude raus! Wow – ¡buena suerte, que lo pases bien, liebe und mutige Carmen! Wir freuen uns auf alle Berichte!
Klassiker: Böttcher Clubman
Von bei Friedrichstadt umme Ecke kommt es her, dieses Stück nordfriesischer Fahrradkultur: aus Heide, von „Böttcher“. Und rot wie ein satt eingefärbter Austernfischerschnabel ist es. Fein!!!
Wie immer bei „Böttcher“ sind auch beim Clubman über den Konfigurator grundsätzlich entscheidende Dinge frei wählbar: Farbe, Anbauteile, Schaltung, was immer an Extras auf jeden Fall sein muss…
Dieses Exemplar hier steht fresh und probefahrbereit im Laden und hat folgende Ausstattung:
- Schweizer Bogen
- CroMo Stahl Rahmen gemufft
- Farbe: Böttcher Signalrot mit Muffen-Linierung
- silberne Anbauteile
- 7Gang-Nabenschaltung „Shimano Nexus LL“
- Shimano-Nabendynamo
- LED-Retro-Lichtanlage
- Lenkungsdämpfer
- kostet: 1.336 Euro