Artikel-Schlagworte: „e-bike lübeck“
Mit Leichtigkeit
Ein Alu-Rahmen, der neue Bosch-Motor Performance Line SX und der nochmal verdichtete Bosch CompactTube Akku machen’s möglich, dass das brandneue und elektrifizierte Bergamont Helix 20 Slope nur schmale 22 Kilogramm wiegt und damit sportives und wendiges Fahren möglich macht. Wer bisher rein muskelbetrieben auf dem Trekking-Rad unterwegs war, könnte glatt schwach werden, sich von diesem schlankweg untumben Urban Bike doch mal unterstützen zu lassen, zumal das Helix 20 Slope trotz minimalistischer Konzipierung eine ordentliche Reichweite bietet – und im Gegensatz zu seinen verwandten Leichtgewichten mit fest verbautem Akku auch kein Geschleppe im Ganzen erfordert. Denn der 400-Wh-Akku ist zwar im Rahmen integriert, lässt sich aber zum Aufladen rausnehmen. Und wer auch mal unurban länger touren will, könnte Boschs 250-Wh-PowerMore-Akku erstehen und als Range Extender am Oberrohr andocken.

Urban E-Bike Bergamont Helix 20 Slope
- ultraleichter Aluminiumrahmen mit AL-6061 Rohrsatz
- mit abfallendem Oberrohr
- in très chicem Shiny Sage Green
- im Rahmen integriert: Bosch CompactTube Akku (36 V Li Ion, 400 Wh)
- optionales Extra: Bosch PowerMore Batterie für erhöhte Reichweite
- Suntour Federgabel mit 75 mm Federweg
- Shimano Cues 1×10-fach Schaltung mit Rapidfire Plus-Schalthebel
- Bosch Smart System mit kompaktem Bosch Performance Line SX Motor (250 W, 36 V)
- Display: Bosch Purion 200
- hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-MT200
- Reifen: Schwalbe G-One Overland 365
- LED-Beleuchtung, vorne B&M Briq-S mit 60 Lux, hinten Supernova
- Gepäckträger: Racktime / BGM Allroad Carrier
- wiegt rund 22 Kilo
- kostet 3.499 Euro










Noch schneller von A nach B: Scott Metrix eRide im Angebot
Ja, das ist ein E-Bike alias Pedelec – auch wenn es sein elektrifiziertes Herz nicht auf der Zunge trägt, sondern als Mahle-Motor in der Hinterradnabe bewahrt. Mit Akku im Unterrohr des Alu-Rahmens und ansonsten muskelfahrradhaft minimalistischer Anmutung: das nigelnagelneue Scott Metrix eRide aus 2025. Zum Sonderpreis! Zum preschenden Pendeln oder dezent unterstütztem Gondeln. In Petrol. Nur noch in L. Urban!!

Scott Metrix eRide – 2025er-Modell
- Rahmen: Metrix eRIDE Disc / D.Butted 6061 Alloy in SCOTT Gravel Geometrie
(mit replaceable Derailleur Hanger, ist Syncros fender kit ready) - Carbon-Gabel Metrix eRIDE HMX Flatmount Disc
- Schaltung: SRAM APEX XPLR mit 12 Gängen
- Motor in der Hinterradnabe: Mahle X35+ Motor Hub drive 40Nm max Torque
- 250-Wh-Akku: Mahle Internal (im Unterrohr)
- Display: Mahle iWoc ONE, Bluetooth mit Dedicated Smartphone app
- Lenker: Syncros Flat-Bar FL2.0
- Bremsen: SRAM DB S300, Flatmount
- Laufräder: Syncros Capital 2.0 Disc MahleX35
- Mäntel: Schwalbe G-One Allround, 700x40C
- Beleuchtung – vorne: Lezyne e65, hinten: Curana ILU
- wiegt: 15,4 kg
- kostet statt 3.499 bei uns 2.999 Euro







Legalize it!
Schon eine Posse, irgendwie: Bisher sind Blinker an normalen Fahrrädern illegal.
Darüber können Rad-Freaks in Japan nur müde lächeln: Da gab es schon 1981 das „COMPO-DIGIMEMO“ von Bridgestone – da blinkte alles auf gib ihm:

Nun aber prüft auch unser Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Zuge einer Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, ob nicht selbstleuchtende Fahrtrichtungsanzeiger (aua) den Weg aus der kriminellen Gosse auf die reguläre Straße nehmen und dann besonders Älteren auf Pedelec-Rädern das balancegefährdende Einhändigfahren abnehmen dürfen – nicht müssen. Finden irgendwie alle Seiten gut (außer all jene, die ihre typischen „Ich-fahr-hier“-Kommentare im Internetz hinterlassen. Achtung, Spoiler: auch beim WDR-Beitrag), müssen aber irgendwie auch alle Seiten noch büschen drauf warten, weil für das Ministerium „aufgrund der Komplexität des umfangreichen Entwurfs der Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung“ noch nicht absehbar ist, wann der zuständige Bundesrat sich damit befassen kann, um das in Kraft Treten überhaupt anzuleiern…
Nicht, dass es heißt, wir hätten nicht Bescheid gesagt…
Nun also auch bei Fahrrädern nicht nur die inzwischen üblichen Lieferkettenunterbrechungen, späten Lieferungen, Aufschläge für Logistik undundund: Chipmangel. Für uns aber gilt: Sie waren lange bestellt – und kamen tatsächlich an, die brandfrischen E-Bikes – mit Chips und allem! Wer also auf der Suche nach einem motorisierten Lastenrad sucht und es zu gerne überhaupt noch kriegen möchte: rumkommen und probefahren. Zum Beispiel das Bergamont E-Cargoville LT Edition von 2022 als neuesten Zugang der at-Familie: .
Macht’n schlanken Fuß!
Was Bergamont sagt: zuverlässiger, solider Alleskönner. Ergänzt also: stabil! 190 Kilo sind insgesamt erlaubt – bei 37,2 Kilo Fahrrad also viel Rest. Zum Beispiel für bis zu 2 Kindersitze inklusive Mensch/en! Selbst bei voller Beladung souverän und komfortabel unterwegs, mit robustem Cargo-Rahmen und tiefem Schwerpunkt. Und für noch längere Touren ist ein zusätzlicher Akku nachrüstbar.




Bergamont E-Cargoville LT Edition von 2022
- multifunktionaler E-Cargo Longtail-Rahmen: 26″, lite AL-6061 Rohrsatz, Heavy-Duty Gepäckträger vorne und langer Gepäckträger hinten
- Bosch-Motor: Bosch Performance Line Cruise, 3. Generation, 250 W, 36 V
- Akku: Bosch PowerPack, covered, 36 V Li Ion, 500 Wh
- Schaltung: Shimano XT/Deore 1×12-Kettenschaltung mit breiter Gangabstufung
- Gabel: BGM verstärkte CrMo-Starrgabel, Tapered
- hydraulische Scheibenbremse Shimano BR-MT420BreMagura MT30
- mehr Ergonomie durch Syncros Capilano Trekking Sattel mit Memory Foam und Ergon GP10 Schraubgriffe
- Vorbau: BGM Cargo, einstellbar
- praktisches und erweiterbares Trägersystem vorne und hinten: BGM custom Carrier, mit Atran AVS-System & Easy Fit Window für Thule Yepp (hinten)
- deshalb Montage von bis zu zwei Thule Yepp Kindersitzen möglich!
- stabiler, faltbarer Zweibein-Hauptständer für sicheres Abstellen
- komfortabler Schwalbe Super Moto-X Reifen mit Greenguard
- LED-Beleuchtung: vorne B&M Myc, 50 Lux, hinten B&M Toplight 2 C
- Farbe: mattes Anthracite
- Gewicht: 37,2 Kilo
- zulässiges Systemgewicht: 190 Kilo
- kostet 3.999 Euro




Welch’ stadtliche Erscheinung!
Mit dem E-Ville Expert tut Bergamont was fürs „ich fahr hier!“ und damit für alle, die auf Unisex-Tiefeinsteiger stehen und nicht nur in der Stadt sicher und trotzdem kraftstrotzend dynamisch unterwegs sein wollen. Und die dabei auch nicht jedes Kilo Eigen- oder Gepäck-Gewicht beachten wollen. Elektrifizierte City- bzw. Urban-Bikes sind normalerweise auf 120 bis 130 Kilo „Systemgewicht“ ausgelegt – beim 2022er-Modell des E-Ville Expert sind stattliche 160 Kilo drin! Endlich was nicht nur für Hungerhaken, denn das Fahrrad selbst bringt rund 28 Kilo auf die Waage, sodass selbst bei schwererem Gepäck noch viel Mensch draufpasst (;



Bergamont E-Ville Expert – 2022er-Modell
- Rahmen: 28″, lite AL-6061 Rohrsatz, PowerTube Akku
- Bosch-Motor: Bosch Performance Line CX, Gen. 4, 250 W, 36 V
- Akku: Bosch PowerTube, 36 V Li Ion, 625 Wh
- wartungsarme Shimano Nexus 5-fach Nabenschaltung
- Gabel: Suntour Mobie 25, RLR DS, 100 mm, 15×100 mm Achse
- einstellbarer Vorbau: BGM E-Bike, für bessere Ergonomie und Kiox-Integration
- Bremsen: hydraulische Vierkolben-Scheibenbremse Shimano BR-MT420
- Powervolles LED Lichtsystem von Busch + Müller mit Bremslichtfunktion hinten für mehr Sicherheit
- Bosch Kiox Bordcomputer mit erweiterte Konnektivität
- Komfortabler Selle RoyalLookin Basic Athletic Sattel
- Reifen: Schwalbe Marathon E-Plus, Smart Dual Guard, mit Reflex-Streifen
- Farbe: reed green (shiny)
- Gewicht: rund 28,1 Kilo
- bei einem Gesamtgewicht von 160 Kilo bleibt also ordentlich was über für Fahrer:in, Klamotten, Gepäck
- kostet 4.499 Euro




Tatütata
Es wird gemunkelt, in Lübeck gebe es demnächst brandneue Abstellmöglichkeiten auch für Lastenräder: Hallo, 21. Jahrhundert, wir sind da!! Zum Beispiel mit jenem BBF-Lastenrad mit E-Antrieb, das den schönen Namen „MIAMI“ trägt und sich so gut und schnell und wendig auch durch Altstadtstraßen lenken lässt. Etwa von Crockett und Tubbs auf Verfolgungsjagd, ob nu mit oder ohne Haftbefehl in der Wanne vorne Tasche…
Und das hat, kann & ist das „BBF Miami“ E-Lastenrad:
- Alu-Rahmen und Alu-Gabel
- hydraulische Scheibenbremsen „Tektro Auriga Disc“
- Schaltung: „Shimano Acera“ (8 Gänge)
- „Max Drive 36 V“-Mittelmotor von Bafang mit 250 Watt Nenndauerleistung
- Reichweite zwischen turbomäßigen 40 und sparsam e-unterstützten 200km
- Länge: knapp über 2,50
- Ladefläche: 68 lang x 38 breit x 27 hoch
- rund 38kg Gewicht
- zulässiges Gesamtgewicht: 180kg
- kostet: 4.099€