Artikel-Schlagworte: „fahrrad“
Basso Palta: volle Packung
Venetisch for Runaways, Part 1: Palta, la – der Schlamm, der Schmutz, der Dreck. Und genau dafür ist genau dieses bici muscolare aus dem Venetischen gemacht: Das Basso Palta der 2. Generation ist ein Gravel-Rad fürs Dreckige. Vergiss Fango: Jetzt gibt’s Tango. Und wenn’s ganz grob kommt, hilft der abnehmbare Polymerschild am Unterrohr.


- Carbon-Rahmen in Gravel-Geometrie
- in Off white
- Carbon-Gravel-Lenker
- Cockpit „Levita“
- Carbon–Gabel „Air Flow“ mit Vibrationsdämpfung
- Anti-Vibrationssystem 3B Clamp System Gen 2
- Shimano GRX Di2 825: elektronische Schaltung mit 2×12 Gängen
- bis zu 3 Flaschenhalter montierbar
- Reifenfreiheit: bis 45 mm (bei 700c-Rädern)
- Laufräder: Fulcrum Sharq 57
- Bereifung: Continental Terra Trail







Rein ins Grüne
Hat der Fabi sich was gegönnt: ein Open U.P. 2.0 zum eleganteren Graveln und Traveln. Carbon all over, im Redesign des U.P.-Modells von 2015, mit 10mm längerer effektiver Rahmenreichweite und entsprechend kürzerem Vorbau – Obacht: das neue OPEN B.A.R.-System (Break All Rules ma sagen) erlaubt es, die Vorbaulänge um bis zu 15mm zu ändern! Sympathisch. Wie das Lieblingszitat von der OPEN-Seite: „Made in Freedom – in Portugal“!!

- nigelnagelneu designter Carbonrahmen
- für 35-46mm Reifenbreite
- Open Carbon-Sattelstütze
- Open Carbon-Lenkervorbaueinheit – um 15mm in der Länge verstellbar
- Laufräder: Campagnolo Shamal
- Reifen: Tufo Thundero 40×622
- Schaltgruppe: Sram Force XLPR AXS (1×13 Gänge)
- Bremsen von Sram Force
- Sattel: Selle Italia Flite Boost Gravel Ti
- Pedalen: XPedo Ambix
- Lenkerband von Fizik
- Gewicht wie abgebildet in Größe M: 8,0 Kilo



OPEN B.A.R.-System: Break All Rules…






Graveln wird im Sprint erst schön
Was es alles kann, das Colnago G4-X Gravel Bike… Und was Erica Magnaldi alles kann!! Ein atemloses Auguri zum stark ersprinteten Titel bei der European Gravel Championships!!
Form, Function, Fun: das Kona Rove LTD
Ab auf Reisen! Für mehr als gemischte Untergründe gerne reichlich Gepäck aufladen und rein in die Botanik graveln: mit dem Kona Rove LTD in bewährter Cromoly-Stahl-Rahmen-plus-Kona-Libre-Carbon-Gabel-Fusion in augenschmeichelnder Navy-Purple-Pink-Kombination. Von uns aufgebaut mit sportiveren 42mm-Reifen, aber breitere Puschen sind problemlos draufbaubar. Bon voyage!

- Stahl-Rahmen: Kona Butted Cromoly
- Carbon-Gabel Kona Libre Full Carbon Flat Mount Disc
- Lenker: Kona Gravel Drop Bar
- Schaltgruppe: Shimano GRX 610 (mit 2×12 Gängen)
- Laufradsatz: WTB KOM Team i23 TCS
- hydraulische Scheibenbremsen: Shimano GRX
- Bereifung: Maxxis Rambler EXO TR 700x40c
- Sattelstütze: Kona Deluxe Thumb w/Offset 27.2mm
- Sattel: WTB Volt
- kostet 2.399 Euro (ohne Schutzbleche)








Muttertag bei der Vuelta
¡Felicidades, Juan Ayuso! Nach UAE-Rausschmiss-Ankündigung und Team-Ärger krönte er sich gestern zum Prinz von Asturien – ob su mamá später den tränenüberströmten Dritten Brieuc Rolland tröstete, ist nicht überliefert. Heute jedenfalls wartet die schwere Königs-Etappe, mal sehen, wer bei der Bergankunft am Angliru jubelt undoder trauert…
? Mamá ? #LaVuelta25
— La Vuelta (@lavuelta.bsky.social) 4. September 2025 um 19:03
[image or embed]
Per aspera ad Astra
Auf rauer Bahn zu den Sternen – so viel Fahrradlatein muss sein, weil passt einfach voll. Toll sogar, bei diesem leuchtenden Beispiel für unterwegs mit himmlischem Beistand: Carbon-Rahmen unter 1kg mit klassischer Rennradgeometrie wie die Basso-Stahl-Legenden (wie Basso sagt: „Eine Jahr für Jahr wurde sie verbessert und die Rennsport-DNA beibehalten, aber transversal gestaltet, so dass sie sich auch an diejenigen anpassen kann, die keine Athleten sind und nicht jeden Tag Rad fahren“), dank Anti-Vibrationsfunktion 3B Clamp System Gen 2 auch auf holprigem Geläuf kommod, mit der Möglichkeit, bis zu 35 mm breite Reifen aufzuziehen für noch mehr bequem, dazu mit einer fein gestuften Auswahl von 24 elektronisch angesteuerten Gängen mit der SHIMANO 105 Di2. Deren Batterie sitzt gediegen getarnt im Sattelrohr und ist nur mit dem Umwerfer vorne und dem Schaltwerk hinten per Kabel verbunden – die Ansteuerung des Schaltwerks vom Cockpit läuft über WIFI. Und weil die restliche Kabelage innerhalb des Rahmens bzw. durch den Lenker verläuft, kommt dann eben so eine bestsortiert cleane Anmutung bei raus. Aufgeräumt Hilfsausdruck! Basso Astra Offiziellausdruck!

- Carbon-Rahmen
- in Chroma White
- mit Antivibrationswirkung dank 3B Clamp System Gen 2
- Carbon-Gabel
- Vorbau: Paradigma Stem
- Lenker: Microtech All Road
- Heart Carbon-Sattelstütze
- klapperfreie Mini-Box mit Torx- und Inbus-Schlüssel in der hinteren Steckachse
- elektronische Schaltung: Shimano 105 Di2 (2×12 Gänge)
- hydraulisches Flat-Mount-Scheibenbremsset
- Laufräder: Microtech MR Lite
- Bereifung: Continental GrandPrix (28 mm)
- kostet 3.949 Euro









Auf dem Schirm
Bei allem Mitgefieber: Na claro ist das strahlende Bild der Grands Tours nicht ganz vollständig ohne die leisen oder lauteren Zweifel an dem, was da so vollbracht wird. Und ohne das Schweigen, das im Peloton und drum rum weiter herrscht. Zu sehen hier:
Jetzt online in der ARD-Mediathek unsere neue Doku:
— Hajo Seppelt (@hajoseppelt.bsky.social) 21. Juni 2025 um 09:14
[image or embed]
Oder doch per Doku ab in die gute, alte Zeit? ;)

Pünktlich für nach dem 80. Geburtstag: „Eddy Merckx, die Radsport-Legende“ – verfügbar bis Anfang Oktober.
Die Drôme: ein Traum
Bevor morgen die Tour de France der Männer…
…startet, geht es weiter mit unserer Vorschau als Foto-Love-Story: Peter hat sich an die felsigen Traumstrecken der Drôme gemacht und sie mit seinem Kona Rove DL erklettert. Graveln auf höchstem Niveau – und wunderwunderschön!!

La Grand Boucle durchzieht die Gegend rennradelnd auf der 17. Etappe am 23. Juli – wenn auch auf eher flacherem Terrain: von Bollène bis Valence.

Bye-bye, Bardet!
Romain hat Feierabend: Seit heute darf er auf vierzehn Jahre World Tour zurückblicken und sich neben dem sicheren Fernsehkommentatorenmotorradmitfahrjob anderen, womöglich weniger beschwerlichen Dingen widmen. Seinem Sohn etwa, der bei der letzten Tour schon sein Potenzial (und das des Publikums) aufblitzen ließ…
…oder er geht in die Politik und macht Ernst mit Liberté, Fraternité und Ègalité, oder er züchtet Gardenien aus dem E-Drucker oder macht einen Pétanque-Kurs und steht mit auf dem Rücken gekreuzten Armen auf staubigen Bouleplätzen rum und sinniert nur noch über Effet, Einfalls- und Ausfallswinkel statt über Höhenmeter, Reststrecke, Trainingspläne und Ernährungs-Hightech. Bonne chance!

Bleib lebendig und genieße alles,
lieber Romain Bardet!!
Sagt auch dein Team:





