Artikel-Schlagworte: „Gravel Lübeck“
Form, Function, Fun: das Kona Rove LTD
Ab auf Reisen! Für mehr als gemischte Untergründe gerne reichlich Gepäck aufladen und rein in die Botanik graveln: mit dem Kona Rove LTD in bewährter Cromoly-Stahl-Rahmen-plus-Kona-Libre-Carbon-Gabel-Fusion in augenschmeichelnder Navy-Purple-Pink-Kombination. Von uns aufgebaut mit sportiveren 42mm-Reifen, aber breitere Puschen sind problemlos draufbaubar. Bon voyage!

- Stahl-Rahmen: Kona Butted Cromoly
- Carbon-Gabel Kona Libre Full Carbon Flat Mount Disc
- Lenker: Kona Gravel Drop Bar
- Schaltgruppe: Shimano GRX 610 (mit 2×12 Gängen)
- Laufradsatz: WTB KOM Team i23 TCS
- hydraulische Scheibenbremsen: Shimano GRX
- Bereifung: Maxxis Rambler EXO TR 700x40c
- Sattelstütze: Kona Deluxe Thumb w/Offset 27.2mm
- Sattel: WTB Volt
- kostet 2.399 Euro (ohne Schutzbleche)








Wanderer? Wanderer!
Altehrwürdige Marke, brandneu im Programm – und schon ein Burner: das Reiserad Wanderer R611!! Klassischer geht es nicht. Dieses schwarz-silberne Touren-Gravel wurde nicht nur mit dem German Design Award 2025 belohnt, sondern stellt jedes Trekking-Rad in den Schatten, weil es für alle gemacht ist, die wissen, worum es geht bei langen Radreisen:
Mit einem prächtigen, komfortablen Reynolds-520er-Rohrsatz-Stahlrahmen die Welt erkunden, der stabil und doch leicht genug ist. Mit einer Ausstattung, die ebenso hochwertig ist und noch dazu überall repariert werden kann. Kommod pedalierend auf einem Kautschuksattel von Brooks, auf Wegen, die kaum welche sein müssen, denn mit 50er-Reifenbreite fährt sich alles weg. Und zwar d-i-r-e-k-t!
Die Position des Vorbaus garantiert ein königliches Sitzgefühl; er kann aber auch umgedreht werden fürs sportivere Reisen. Clever sind auch die vielen Zusatz-Details wie ein zweiter Bremssteg und eingeschweißte Gussets. Zeitlos clever!
- Stahlramen aus 520er-Reynolds-Rohr
- starre Stahl-Gabel, Schaft 1.1/8” – 1.5”
- 11-Gang-Schaltung Shimano GRX RD-RX812-11
- hydraulische Scheibenbremsen Shimano SM-RT30
- Bereifung: Schwalbe G-ONE Bite, Performance
- Reifengröße: 50-622
- Kautschuk-Sattel Brooks Cambium C17, silver rivets
- Frontleuchte: Busch & Müller IQ-XS, on/off-Sensor/Standlicht, bis zu 80 Lux
- Rückleuchte: Busch & Müller Toplight Dart Plus, Standlicht
- Gepäckträger: Tubus Logo, mit Gegenlage
- Zulässiges Gesamtgewicht: 135 kg
- Preis: 1.999 Euro





Leidenschaft die einzige Möglichkeit ist
Da passt man mal ein paar Jahre nicht ganz so gut auf und hat wenig Kontakt miteinander – und dann flattatert eine Mail mit Bildern ins Postfach. Und die macht glücklich!
Eben noch zusammen bei „Steili“ alles von BMX bis City-Rad geschraubt und verkauft – und rund 30 Jahre später steht Mario K. mit seinem Rennrad auf dem Mont Ventoux!! Und schreibt: „Ohne deine ansteckende Begeisterung für den Radsport wäre es vermutlich nie dazu gekommen.“ Wundervoll. Danke!! Aber vor allem und viel wichtiger noch: Chapeauchapeauchapeau!!



Und am 22. Juli lehnt sich Mario dann gaaaanz weit nach vorne zum Bildschirm hin, wenn die Tour-de-France-Entourage sich an die 171,5 km von Montpellier bis auf den kahlen Riesen der Provence macht. Und kennt jeden miesen Anstieg, all die atemberaubenden Ausblicke und jedes miese Kieselchen. So eine tolle Vorstellung!!

Addicted to bunt: das Scott Addict Gravel 20
Hui yeah, nicht nur in seriös zurückhaltendem Petrol Black ist das aktuelle Scott Addict Gravel 20 zu haben – und in diesem Anruf-aus-den-Neunzigern-Gewand nimmt es sich ja auch noch viel, viel angriffslustiger aus!! Und ausgehfreudiger sowieso, was Scott übersetzt mit „deine Eintrittskarte in die Natur“. Oder so ähnlich. Für die Farbenstatistik bitte notieren: Es handelt sich um die kulörige Kombination von Narwal Grey & Fade Purple, da wird jede Ballonseidenraupe gelb vor Neid. Aber Kalauer beiseite: Dieses Gravel-Rad ist nicht nur aus Carbon, mit neuester Technik ausgestattet, leicht, schnell, gegen Ermüdung konzipiert, ausufernd bepackbar, auch auf längere Strecke kommod und außerstraßentauglich, sondern einfach auch s.c.h.ö.n.
- Addict Gravel HMF Carbon-Rahmen
- konstruiert in Gravel-Geometrie
- pfeilschnellschlicht durch interne Kabelführung
- mit austauschbarem Schaltauge
- Syncros fender kit ready
- HMF Carbon-Gabel
- elektronische Schaltung mit 24 Gängen: SRAM RIVAL eTap AXS
- Carbon-Laufräder Syncros Capital X40
- Bereifung: Schwalbe G-One Bite Performance Reifen (Größe: 700x45C)
- hydraulische Scheibenbremsen: SRAM RIVAL eTap AXS
- wiegt etwas über 9 Kilo
- kostet 4.299 Euro





Giro oder Köln – Hauptsache Rund um!
Wer von der ganz großen Bühne des Giro d’Italia gerade genug hat: Es gibt ja noch andere traditionsreiche Rennrad-Events – wenn sie auch auf Fotos manchmal eher an die provinzielleren Seiten des Radsports erinnern…

Morgen nämlich läuft zum 107. Mal „Rund um Köln“, das nunmehr deutschlandweit älteste noch ausgetragene Eintagesrennen für Männer, Erstaustragung anno 1908. Vorjahressieger Casper van Uden triumphierte ja gerade bei der 4. Giro-Etappe in Lecce, kann aber aus eben diesem Grund seinen Titel heuer nicht verteidigen. Das erhöht die Chancen nicht nur vom 2022er-Sieger Nils Politt (der als Mitglied vom „National Team Germany“ antritt), sondern auch jene von Biniam Girmay, der 2024 als Zweiter im Ziel war…

…und dem es sicher zugutekommt, dass die Strecke mit 181 Kilometern so kurz und sprintergenehm wie nie ist, wenn auch der Agathaberg 372 Meter über dem Meeresspiegel gleich zweimal bezwungen werden muss…

Wipperfürth statt Siena also, und statt Übertragung im Fernsehen immerhin ein Livestream der Sportschau, auch mit Sprinterlegende Marcel Wüst am Mikrofon. Sonntagsvergnügen!
Von Durrës bis nach Roma: Go, Giro!
Und morgen dürfen auch die Männer die nächste Grand Tour angehen: Der 108. Giro d’Italia startet! Bis zum 1. Juni ist der Kalender voll…

Go glocal mit dem Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander
Nach Kundenwunsch konfiguriert und aus Heide in die Beckergrube geliefert: das Reiserad von Captain Future – ein Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander. Mit Pinion-Getriebe P1.18 in Kombination mit einer Shimano GRX Dropbar Schaltung als brandneues „PinShim“-System ohne zusätzlichen Kabelsatz, weil Einbausätze die Pinion direkt ansteuern!
Und obwohl es in die Welt hinaus will, steckt allerlei Lokales drin: Entwickelt von Böttcher in Heide mit Anregungen vom bloggenden Bikepacker Martin Moschek aus Halstenbek, ausgestattet mit dem Weltneuheit-System von PinShim aus Elmshorn, dazu GCX Terra Laufräder von Aerycs aus Hamburg. Wie Martin Moschek diese Konfiguration als Erst-Tester fand, lässt sich hier ausführlich nachlesen. Obwohl er ein echter Gravel-Fanboy ist, überzeugte ihn die Rückbesinnung auf die klassische Reiserad-Randonneur-Idee, gepaart mit den technischen Möglichkeiten von morgen. In British Racing Green von Schleswig-Holstein ins Globale, ob im Gelände, durch holprige Gassen oder auf glattem Asphalt. Komfortabel, durchdacht, klassisch schön modern en route.

Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander
- Stahlrahmen aus Reynolds 853 (gatesfähig) in klassischer Diamant-Form
- in legendärem British Racing Green
- Gabel: Reynolds, starr
- Steuersatz: Token MTX
- Vorbau: Ritchey WCS C220
- Lenker: Ritchey WCS Butano
- Bremsen und Bremshebel: Shimano GRX 600
- Schalthebel: Shimano GRX 600 PinShim
- Getriebe: Pinion P1.18
- Kette: KMC e1 EPT
- Kurbelgarnitur: Pinion Forge 170mm
- Übersetzung: 30/26
- DT Swiss 350 Ratchet Straightpull Nabe
- Carbon-Felgen Aerycs GCX Terra 40
- Reifen: Schwalbe G-One Overland Faltreifen 50-622
- Sattel: Pro Turnix Team
- Scheinwerfer: SON Edelux II, 100 Lux
- VR-Gepäckträger: Tubus Grand Expedition
- Gewicht: etwas über 15 kg




Super! Corsa! Von Alan!
Jammjamm, was für ein rennendes Maschin: Das Alan Super Corsa in lilablauer Flipflopmood – rasant, griffig, aerodynamisch, leicht, augenfällig, elegant, zappzerapp. Eben augenzwinkernd straßentauglich. Mit Carbon-Monocoque-Struktur für perfekte Vibrationsabsorption. Isso! Delizioso!

Alan Super Corsa – Carbon-Rennrad
- Monocoque-High-Mod-Carbon-Fiber-Rahmen mit 1,1 Kilo Gewicht
- in SC2 Blue Purple flipfloptop
- Monocoque-Carbon-Gabel (wiegt 440 Gramm)
- Getapertes Steuerrohr
- Vorbau: Deda Superbox
- Lenker: Deda Zero02 DCR
- voll integrierte Kabelage
- Flat mount Scheibenbremsen
- elektronische Schaltung: Shimano 105 DI2 R7170
- Carbon-Sattelstütze (wiegt 170 Gramm)
- Sattel: San Marco Aspide Short Open Fit
- Laufräder: Miche Race Pro aus Aluminium
- Reifen: Continental Grand Prix 5000 S TR





Jetzt im Kino: „Sie nannten in Rollsplitt“
Mit freundlicher Genehmigung von „Cat Fahrräder“: Bruce Lees Todeskralle nix dagegen. Einfach nur hundsgemein!!!
Senfgelber Schnapper i.R.
Das Einstiegs-Gravelrad war bei uns hochstabil im Angebot:
Das Scott „Speedster Gravel 40“
in XXL
für 999 Euro!!
Scott Speedster Gravel 40 – in XXL
- Aluminium-Rahmen: Speedster Gravel Disc, D.Butted 6061 Aluminium
- in Gravel-Geometrie, mit austauschbarem Schaltauge
- interne Kabelführung
- ready fürs Syncros Schutzblech-Kit
- in mattem Mustard Yellow
- Gabel: Speedster Gravel Aluminium, Flatmount Disc
- Lenker: Syncros Creston 2.0 X, Aluminium 31.8mm
- Schaltung: Shimano Tiagra, 20 Gänge
- Laufräder: Syncros Race 24 Disc
- Shimano BR-RS305, mechanische Scheibenbremse
- Bereifung: Schwalbe G-ONE Bite Performance
- kostet: 999 Euro (ehemals 1.599€)