Artikel-Schlagworte: „gravelbike“

Geschichte wird gemacht

Als vielleicht auf den endlosen Schotterpisten Minnesotas, nicht jedoch in der norddeutschen Tiefebene das Wort „Gravelbike“ geläufig war, wurde ein solches bei uns bereits erfunden: Nicht für Schotter allerdings, sondern für das Beachrace „GP Groot Egmond-Pier Egmond“ in den Niederlanden. Und genau deshalb nannten wir es im Jahre 2014 auch nicht Kies-Fiets oder Schotter-Rad, sondern „Beach-Race“. Aber nichts anderes als ein Gravel war es doch!
Vorgestellt vor genau zehn Jahren:

Schon 2014 wurde bei at Fahrräder in Lübeck das Gravel-Bike erfunden – es hieß allerdings Beach-Race, weil es für das Beachrace alias Strandrennen, den GP Groot Egmond-Pier Egmond in den Niederlanden gebaut wurde. Handgemacht, also handcrafted in St. Pauli vom Rahmenbauer Hagen Wechsel, nach Vorgaben und gemeinsam mit P.S.

Das war so eine Aufgabe zum Verlieben damals! Spezi P.S. wollte einen handgemachten Wechsel-Rahmen, mit dem er über Sand, Strand, Treppen und unwegsameres Küstengelände rennfahren kann. Also wurde gemeinsam mit ihm und Rahmenbauer Hagen Wechsel geplant, verworfen, ausprobiert und gefeilt.
Und das kam dabei raus: ein handgemachter Alu-Rahmen auf Maß in Rennradgeometrie mit 60mm Schwalbe Moto-Bereifung in 28 Zoll.

Schon 2014 wurde bei at Fahrräder in Lübeck das Gravel Bike erfunden – es hieß allerdings Beach-Race, weil es für das Beachrace alias Strandrennen, den GP Groot Egmond-Pier Egmond in den Niederlanden gebaut wurde. Handgemacht, also handcrafted in St. Pauli vom Rahmenbauer Hagen Wechsel, nach Vorgaben und gemeinsam mit P.S.

Nur zwei Jahre zuvor kam das erste Fahrrad auf den Weltmarkt, das offiziell als „Gravel Bike“ vermarktet wurde: das „Warpig“ von „Salsa Cycles“ aus – genau: Minnesota, dem kiespistigsten US-Bundesstaat ever. Und so sah das damals aus:

Screenshot eines Youtube-Videos von Salsa Cycles - Vorstellung aus 2012: das Warpig, das offiziell erste Gravelbike der Welt – © Salsa Cycles
Welterstes offizielles Gravel Bike: Salsas „Warpig“, vorgestellt 2012
(Screenshot von YouTube – © bei „Salsa Cycles“)

Schöner?
Mitnichten!
Und wie dieses uns zugespielte Video vom „GP Groot Egmond-Pier Egmond“ anno 2015, wo sich P.S. und sein Beach-Racer in die Windkante und Gischtbrisen von oben und allen Seiten warfen, beweist: Cyclocross dies-das, aber von veritablen Gravelbikes als Diamantstandard für diese wetter- und untergrunddiffizile Disziplin war noch nicht die allgemeine Kenntnis gewesen… Schon sick, das alles!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einsteigen, bitte: Bergamont-Gravel Grandurance 4 im Angebot

Bergamonts 2024er-Einstiegsmodell zum Graveln: Das Gravel Bike Bergamont Grandurance 4 - jetzt im Angebot als Schnäppchen bei at Fahrräder, dem Fahrradladen mit Werkstattservice in Lübeck in der Innenstadt: 1049 Euro statt 1199 Euro!

Ein Gravel Bike zum Loslegen: Das Bergamont Grandurance 4 im Angebot. Grey ist das neue Shiny Greenish!
Perfekter Einstieg ins Schotter-Business, für alle Wetter und all roads.

Bergamonts 2024er-Einstiegsmodell zum Graveln: Das Gravel Bike Bergamont Grandurance 4 - jetzt im Angebot als Schnäppchen bei at Fahrräder, dem Fahrradladen mit Werkstattservice in Lübeck in der Innenstadt: 1049 Euro statt 1199 Euro!

Bergamont Grandurance 4 – Gravel Bike im Angebot

  • 28″-Rahmen, super lite AL-6061 Rohrsatz
  • in Shiny Greenish Grey
  • BGM Allroad Starrgabel aus Aluminium
  • —-> mit Schnellspanner, Flatmount-Aufnahme, drei Befestigungsösen pro Seite
  • Schaltung: Shimano Sora, 18 Gänge (2×9)
  • mechanische Scheibenbremse Tektro MD-C400
  • Shining DB-T260 Felgen, BGM Naben
  • Bereifung: Schwalbe G-One Bite, RaceGuard, 45-622
  • wiegt 11 Kilo
  • kostet 1.199€ im Angebot 1.049€

That, my friend, is what the Rove AL 700 is here for

Das Einstiegs-Gravelbike von Kona ist zwar nicht das leichteste Rad, aber dafür ebenso bezahlbar wie zuverlässig und stabil, hat eine schöne und vor allem komfortable Geometrie für Alltagstouren und längere Wochenendabenteuer, innen verlegte Brems- und Schaltzüge und lässt sich problemlos zum schnellen Packesel umbauen. Perfekt für alle, die dieses Graveln mal ausprobieren wollen. Und très chic allemal, in Satin Metallic Mauve – bittschön!

Gravel Bike Kona Rove AL 700 aus 2022 bei at Fahrräder, Deinem Fahrradladen in Lübeck in der Innenstadt

Kona Rove AL 700

  • Rahmen: Kona 6061 Aluminum Butted Rahmen
  • Gabel: Kona Project Two Aluminium Disc Gabel
  • Schaltung: Shimano Claris, 2 x 8 Schaltung
  • Kassette: Shimano Claris, 11 – 34, 8-fach
  • Reifen: WTB Riddler Comp, 700 x 37c
  • Scheibenbremsen Tektro Mira CX 160/160
  • leicht aufrüstbar mit Gepäck-Tools an Gabel und Hinterbau
  • Farbe: Satin Metallic Mauve
  • kostet 999 Euro
Gravel Bike Kona Rove AL 700 aus 2022 bei at Fahrräder, Deinem Fahrradladen in Lübeck in der Innenstadt

Runter ist das neue Rauf

Nach 16 Jahren als Fahrradkurier fand Brian Wagner aka Safa Brian heraus, was ihm am meisten liegt: Abfahrten. Sehr, sehr schnelle Abfahrten. Und so finden sich in seinem YouTube-Kanal etliche Videos, die teilweise das Blut in jeder einzelnen Ader gefrieren lassen – wenn nicht wegen der eingestreuten Bunny Hops, so wegen der unfassbar außerirdischen Art von Landschaften, Wolkenformationen, Straßenführung, Einsamkeit. Für Puristische ist Safas Descent-Disciples-Ding zu wenig klassisches Fahrradfahren und seine Aura halt more punk rock than World Tour, „Scott“ aber stieg als Sponsor ein. Was für ein Glück! Sonst wäre der Welt Safas Nachtfahrt durch die Berge Alabamas auf dem 2022er-Scott Addict Gravelbike entgangen. Puuuuuuh und uiiiiiiii!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwanzigzweiundzwanzig!

Wie aufregend: Das erste 2022er-Modell steht im Laden!!! Und dann auch noch von Kona!!! Und ein Rove!! DL!! Von Kona zum Adventure-Ready Drop Bar Bike gekrönt – aber in majestätischem Gloss Azure auch „nur“ als Gravelbike eine Wolke.

  • Kona Rove DL 2022
  • mit Chromoly Butted Stahl-Rahmen
  • Gabel: Kona Project Two Cromoly Disc
  • Schaltung: SRAM Rival 1×11
  • Bremsen: TRP HDC711C Mechanisch/Hydraulisch  
  • Felgen: WTB Asym i23 TCS  
  • Bereifung: WTB Venture 650x47c  
  • wiegt pedallos gaaanz knapp über 12kg  
  • kostet 1.799 Euro

Open WI.DE. – auf Winding Detours* mit unter 9 Kilo

Bei diesem helvetischen High-End-Geschoss läuft geneigten Gravelbike-Aficionados aber mal besonders viel und besonders edles Wasser unter der Brücke zusammen. Von OPEN cycle, der „Swiss two-man-gravel-brand“, frisch geliefert. Deren Motto für die Selbständigkeit nach vielen Jahren bei Fahrrad-Riesen: „Working hard to stay small“. Welcome in der Nische!

  • Carbon Rahmen (gerade mal 1.040 Gramm)
  • Carbon U-Turn Gabel (nur 390 Gramm)
  • für 27,5 und 28 Zoll – hier verbaut: DT Swiss GR 1600 Spline
  • Gruppe: SRAM Force AXS
  • Schaltwerk: SRAM Eagle XX1 AXS
  • Kassette: SRAM CS-1275, 10–50 Zähne
  • Vorbau, Lenker, Stütze von EASTON
  • Bereifung: SCHWALBE G-one
  • kostet 5900,-

*also „kurvenreiche Umwege“ („KU.UM.“ klänge aber auch echt schlechter)

Anschrift

at Fahrräder
Beckergrube 63
23552 Lübeck

Tel. : 04 51 – 798 22 68

Öffnungszeiten

Beratung, Reparatur, Verkauf:

Mo. + Mi. – Fr. 10.00 – 14.00 und 14.30 – 19.00 Uhr

Di. 10.00 – 14.00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag 10.00 – 14.00 Uhr

Archiv