Artikel-Schlagworte: „Scott Bikes“
Von oben herab
Bis vorhin dachte ich bei Alpe d’Huez ausschließlich an all die epischen Etappen, die sich auf den Straßen rund um die Alpenlegende mit ihren 21 Kehren zugetragen haben – bis mir der Youtube-Algorithmus, den ich schon oft verflucht habe angesichts der vollkommen zu Unrecht vorgeschlagenen Mistmusik, was mich aber andererseits beruhigt zurückließ angesichts der Unterlegenheit von Mathematik oder KI oder beidem, wenn es um die emotional-zusammenhangstechnisch-ästhetische Dimension von Kunst geht, also ääh – sorry fürs Abschweifen am Montagabend:
Bis mir eben dieses Video in die Guck-dir-das-doch-mal-an-Vorschläge gespült wurde. Da lässt uns der Brite Alex Holokow, der unter dem martialischeren Namen Wolfpack Adventures etliche erstaunliche (und ebenso viele anstrengende) Beiträge zu „mountain bike adventures with the goal of inspiring more people to get out and explore the 2-wheeled lifestyle“ postet, …

(Screenshot von Wolfpack Adventures auf Youtube – Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=BFo8xW1JlBE)
… was Hartgesottenere sich gern anschauen mögen, an anderer Stelle an seinem „Megavalanche“-Adventure teilhaben. Und sein Weg vom Gipfel bis zur Ankunft in Allemond (schlappe 2.600 Meter darunter) im Quali-Lauf von 2023 ist einfach eine Reise wert – puuuh. Zur Erklärung: Bei der „Megavalanche“, einer der „legendärsten und unumgänglichsten Marathonabfahrten der Welt“ starten seit 1995 in jedem Sommer (nur im Corona-Jahr 2020 fiel’s aus) sehr, sehr viele Menschen massenstartend gleichzeitig und müssen dann auf 20.000 Metern rasend bergab halt wie die Besengten einfach nur versuchen, auf dem Rad zu bleiben und dabei so viele wie möglich zu überholen – also da, wo es geht. Das war in diesem Jahr noch schwieriger als sonst, weil das Rennen zugenebelt wurde. Hugo „Big Bird“ „die Taube“ Pigeon vom Scott SR Suntour Enduro Team ließ trotzdem alle auf dem letzten Loch La Paloma pfeifend hinter sich, wie schon 2023. Und wenn man im Video (siehe weiter unten, die Redaktion) alle so animalisch keuchen hört und am Rand ausgepumpt ausruhen sieht, ist es umso erstaunlicher, dass Hugo Pigeon wegen ernster Magenprobleme vom Cyclocross zum Enduro wechselte – weniger Belastung… Aber ja: halt nur 20-39 Minuten lang, wenn auch vollst Stoff. Stolz sah er jedenfalls aus, der Große Vogel, mit Michelin-Bibi in den ermatteten Armen, im Ziel nachm Finale. In dem übrigens (Spoiler! Obacht!) Alex Holokow an Position 321 ankam.
Weil Hugo Pigeon ja aber Voll-Profi und deshalb kaum bereit dazu ist, ab und zu einhändig chauffierend dafür zu sorgen, dass die Bordkamera freigewischt wird, und weil er auch keine Zeit für Kommentare, Selbstbeschwichtigungen und Flüche hat, all dies aber für Alex Holokow nicht gilt, gucken wir uns lieber dessen Film an. Von oben bis unten. Weil so eine neue Woche nämlich neue und aufregende Ausblicke verdient hat!
Und wer nu unbedingt Lust aufs Ausprobieren bekommen hat: Hier drei Strecken zum kommoden Nachfahren…
Jetzt wird’s schmutzig
Ein Carbon-Gravel 40 aus der hochgelobten Addict-Serie für unter 3.000€? Da geht das dann bei Scott selbst schnell mal so:

Und tada:
Bei uns steht es tatsächlich, das Scott Addict Gravel 40 Bike in Black aus 2024…
Wobei „Black“ es nicht ganz trifft – das ist schon eher „Dirt“ oder „Sprenkelsplatatter“. Très chic jedenfalls und dennoch clean genug mit intern verlegter Kabelage vom Lenker direkt ins Steuerrohr und ausgesprochen aufgeräumtem Cockpit. Bis zu 45mm Reifenbreite sind drin für besonders viel Komfort unterwegs. Bereit für whatever da draußen. Und sei es Kopfsteinpflaster auf dem Weg in die Botanik!
Scott Addict Gravel 40 Bike in Black
- Carbon-Rahmen: Addict Gravel Disc HMF
- in Gravel-Geometrie, mit austauschbaren Schaltaugen
- clean in Schale durch interne Kabelführung
- bereit fürs Syncros Schutzblech-Kit
- Shimano GRX RX810/610 Disc Schaltung mit 24 Gängen
- Gabel: Addict Gravel Disc HMF
- Laufräder: Syncros RP2.0 Disc
- Shimano BR-RX410 Hydraulische Scheibenbremsen
- Lenker: Syncros Creston 2.0 X Legierung
- Bereifung: Schwalbe G-One Bite Performance 700x45C
- wiegt 9,3 Kilo
- kostet: 2.799 Euro





Aufm Leichtgewicht übern Schotter knattern

So frisch wie im celeste-changierenden Mineral Grey schickt Scott sein 2024er-Gravel Bike „Addict 20“ auf die Straßen, Pisten, Hohlwege und Pendlerstrecken von Alltags- bis Urlaubswelt: leicht as hell, schnell wie ein Reh und robust wie ein alter Fuchs. Ich glaub, ich bin im Wald. Lecker.
- Addict Gravel Disc HMF Carbonrahmen
- mit intern verlegten Zügen
- Gewinde für allerlei Flaschen, Täschchen, Accessoires
- Syncros fender kit ready – Schutzblech-Anbau problemlos
- Addict Gravel Disc HMF Gabel aus Carbon
- elektronische Schaltung: SRAM RIVAL AXS 2 x 12 Gänge
- Laufradsatz: Syncros Capital X40, auch aus Carbon
- Sattel: Syncros Tofino Regular 2.0 Cutout
- Schwalbe G-One Bite Reifen (700x45C)
- Gewicht: ca. 9,18kg (in Größe M)
- maximales Systemgewicht (Fahrrad, Fahrer*in, Ausrüstung, Gepäck): 120kg
- kostet 4.499,00 €





OMG: MTB!
Bevor es sportlich endgültig auf die französische Straße geht, dürfen sich Schwindelfreie nochmal daran erfreuen, was zwei andere aus den Scott-Teams so in den Bergen veranstalten: Nicht nur Nino Schurter kann Cross-Country, auch seine Teamkollegin Kate Courtney und Scotts Downhill-Queen Marine Cabirou crossen höchst erfolgreich durch Welt-Cups, WMs und eben Berge. Große Berge. Mit dem todesmutig-lebensmüden Safa Brian im Schlepptau sogar als Tanz auf dem Vulkan! Anschnallen – jetzt geht’s kunstvoll abwärts:
High End bei at
Wow – ist schon was anderes, sich so ein technisch ausgereift gerüstetes und hochästhetisch ansehnliches Cross-Country-Fully wie das Spark RC SL TR Bike von Scott mit glänzenden Augen nicht nur im Internet anzugucken, sondern es in live geliefert zu bekommen, individuell aufzubauen und zum Anfassen im Laden stehen zu haben. Und dann erst das Anheben: gerade mal zehn Kilo schwer ist diese Maschin mit ohne Pedale!! Spooky!!
Rahmen, Lenker-Vorbaueinheit Syncros Fraser IC SL XC und Syncros Silverton SL30 Laufradsatz – alles aus Carbon



Dazu die vollintegrierte, spacige Hinterbau-Federung und die Fox 34 SC Federgabel



und als 12-Gang-Schaltung die Sram XX SL Eagle AXS Transmission



Et voilà: Cross-Country à la bonne heure.
Was für eine geschossige Schönheit!
Scott selbst zelebriert den Metamorphose-Effekt, den die ganze Spark-Familie um Papa Nino Schurter (Cross-Country-Titelsammellegende mit Olympiasieg, 10x WM und 9x Gewinn des UCI-Gesamtweltcups) mindestens um Mitternacht entfaltet – Verkehrswende in spooky:
Die Gravel-Gräfin: Scott Contessa Addict Gravel 15
Ultraleicht und ultraschnell: Dank des Carbonrahmens wiegt Scotts Contessa-Gravel-Maschine nicht mal 10 Kilo, da regiert das Tempo auf jedem Untergrund. Und das aufs Komfortabelste! Smooth en route, und dabei bella figura machen, mit schillernden Accessoires zum seriösen Schwarz, stilvoll und understatig.
Scott Contessa Addict Gravel 15 aus 2023
- Addict Gravel Disc HMF Carbon-Rahmen
- Gravel-Geometrie
- austauschbares Schaltauge
- Interne Kabelführung
- bereit für Syncros-Schutzbleche
- Gabel: Addict Gravel HMF Flatmount Disc mit getapertem Steuerrohr
- Schaltung: Shimano GRX RD-RX810 mit 22 Gängen
- hydraulische Scheibenbremsen: Shimano BR-RX400
- Aluminium-Lenker Syncros Creston 2.0 X, 31.8mm
- Laufradsatz: Syncros RP2.0 Disc
- Reifen: Schwalbe G-One Bite Performance, 700x45C
- wiegt ca. 9.44 Kilo
- kostet 2.999 Euro





SCOTT Aspect 920: mehr MTB wagen
Im Cross-Country-Mode off-road gut gedämpft und komfortabel unterwegs sein und dennoch auch auf städtischen Straßen bella figura statt Affe auf Schleifstein machen: das stellar-blue-mitternachtblaue SCOTT Aspect 920 aus 2022 ist gut besitzbar, leicht, schlicht, schön – und dabei so stabil ausgestattet wie kaum ein anderes Hardtail-Mountainbike seiner Preisklasse.


Hardtail-/XC-Mountainbike aus 2022


- Alu-Rahmen aus der Aspect 900 Serie: Alloy 6061 Custom Butted Tubing
- Gabel: Suntour XCR32-RL-R
- mit Remote-Lock-Out
- 100 Millimeter Federweg
- Schaltung: Shimano Deore RDM5120 SGS, Shadow Type (mit 22 Gängen)
- Shadow-Plus-Technologie am XT-Schaltwerk gegen Chain-Slap
- hydraulische Scheibenbremsen aus der MT200 Serie
- Felgen: Syncros X-20 Disc, 32H
- Bereifung: 2,4 Zoll Kenda-Booster
- wiegt nackt rund 13,9 Kilo
- kostet 1.099 Euro
Scott Scale 940: Cross the Country
Elegant, dieses 2021er-Hardtail aus der Schweizer Schmiede: Das „Scott Scale 940“ steht losfahrbegierig im Laden und wetzt schon mal die hellen Flanken…
- Farbe: Granite Black
- Rahmen: aus Carbon
- Laufradgröße: 29 Zoll
- Gabel: RockShox Judy, 100mm
- Schaltung: SRAM NX Eagle, 12-Speed
- Bremsen: Shimano MT200-Scheibenbremsen
- mit Steckachsen
- Reifen: Schwalbe Rapid Rob Active Line mit hellen Flanken
- Gewicht: 12.4 kg
- kostet 1.698 Euro
Es geht bergauf
Fresh eingetroffen: Das Scott Scale 980 in Dark Grey –
bei uns in echt im Laden in M, L und XL. Kommt rum zum Probefahren!
- 6061er-Aluminiumrahmen Boost QR
- Schaltung: Shimano Deore 12-Gang
- Shimano Scheibenbremsen
- Federgabel Suntour XCR 100 mm
- Syncros-Felgen
- Maxxis-Reifen Rekon Race
- kostet: 999€