Artikel-Schlagworte: „scott lübeck“
Sauber: das Scott Addict 20!
Leicht, clean, schnell, elektronisch:
Moderner geht Rennrad kaum als beim Scott Addict 20!
Carbon-Rahmen und Carbon-Gabel sorgen für ein Gewicht von unter 9 Kilo, der elektronischen Shimano 105 Di2 Schaltung mit ohne Kabelage und den intern verlegten Bremsleitungen verdankt das Addict 20 seine saubere Anmutung.
Mit der Compact-Kurbel und der 11-34-Kassette mit 24 Gängen ist das Scott Addict 20 ein echter Dauer-Renner: schnell auf Speed, aber vor allem für Strecke gemacht, mit einer komfortablen Geometrie für den längeren Atem.
Bei uns in noblem Grey und funky Stellar Blue, glitzernd gen Green changierend.


Rennrad aus der Endurance-Serie: Scott Addict 20 in Grey und Scott Addict 20 in Grey
- Addict Disc HMF Carbon-Rahmen
- mit Endurance-Race-Geometrie
- austauschbares Schaltauge
- Interne Kabelführung
- bereit für Syncros-Schutzbleche
- Carbon-Gabel: Addict HMF Disc, 1 1/4″-1 1/2″
- elektronische Schaltung: Shimano 105 Di2 RD-R7150, Electronic Shift System mit 24 Gängen
- Compact-Kurbel mit 50/34 Zähnen
- hydraulische Scheibenbremsen: Shimano BR-R7170
- Aluminium-Lenker Syncros Creston 2.0 Compact, 31.8mm
- Laufradsatz: Syncros RP2.0 Disc
- Reifen: Schwalbe ONE Fold, 700x32C
- wiegt ca. 8.7 Kilo
- kostet 3.599 Euro





Die Gravel-Gräfin: Scott Contessa Addict Gravel 15
Ultraleicht und ultraschnell: Dank des Carbonrahmens wiegt Scotts Contessa-Gravel-Maschine nicht mal 10 Kilo, da regiert das Tempo auf jedem Untergrund. Und das aufs Komfortabelste! Smooth en route, und dabei bella figura machen, mit schillernden Accessoires zum seriösen Schwarz, stilvoll und understatig.
Scott Contessa Addict Gravel 15 aus 2023
- Addict Gravel Disc HMF Carbon-Rahmen
- Gravel-Geometrie
- austauschbares Schaltauge
- Interne Kabelführung
- bereit für Syncros-Schutzbleche
- Gabel: Addict Gravel HMF Flatmount Disc mit getapertem Steuerrohr
- Schaltung: Shimano GRX RD-RX810 mit 22 Gängen
- hydraulische Scheibenbremsen: Shimano BR-RX400
- Aluminium-Lenker Syncros Creston 2.0 X, 31.8mm
- Laufradsatz: Syncros RP2.0 Disc
- Reifen: Schwalbe G-One Bite Performance, 700x45C
- wiegt ca. 9.44 Kilo
- kostet 2.999 Euro





SCOTT Aspect 920: mehr MTB wagen
Im Cross-Country-Mode off-road gut gedämpft und komfortabel unterwegs sein und dennoch auch auf städtischen Straßen bella figura statt Affe auf Schleifstein machen: das stellar-blue-mitternachtblaue SCOTT Aspect 920 aus 2022 ist gut besitzbar, leicht, schlicht, schön – und dabei so stabil ausgestattet wie kaum ein anderes Hardtail-Mountainbike seiner Preisklasse.


Hardtail-/XC-Mountainbike aus 2022


- Alu-Rahmen aus der Aspect 900 Serie: Alloy 6061 Custom Butted Tubing
- Gabel: Suntour XCR32-RL-R
- mit Remote-Lock-Out
- 100 Millimeter Federweg
- Schaltung: Shimano Deore RDM5120 SGS, Shadow Type (mit 22 Gängen)
- Shadow-Plus-Technologie am XT-Schaltwerk gegen Chain-Slap
- hydraulische Scheibenbremsen aus der MT200 Serie
- Felgen: Syncros X-20 Disc, 32H
- Bereifung: 2,4 Zoll Kenda-Booster
- wiegt nackt rund 13,9 Kilo
- kostet 1.099 Euro
Scott Spark 930: Full abgefahren
Was waren das für Zeiten, als ein Fully-Fahrrad schon aus 400 Meter Entfernung zu erkennen war: fett, fetter, dicke Hose… Nu aber hat „Scott“ mit der neuen „Spark“-Modellreihe endgültig das filigrane Trail-Bike- und Cross-Country-Zeitalter eingeläutet! Ja wo isser denn, der hintere Dämpfer???


Full getarnt (und damit auch vor den natürlichen Verdreckungen geschützt) hängt die Konstruktion kopfüber hinter einer kleinen Klappe an der Rahmen-Unterseite, vollkommen integriert. Das Dämpfungssystem wird von vorn angesteuert, ist dort aber auch direkt verstellbar.
Die Federgabel vorne und der Dämpfer hinten lassen sich mit dem ferngesteuerten „TwinLoc“-System auf eine von drei Fahr-Modi einstellen: Descend (Klettern), Traction Control und Lockout. So verändert sich nicht nur der Federweg, sondern letztlich auch die Geometrie von Gabel und Rahmen, je nachdem, wie viel Cross oder Mountain die Etappe bereithält.
Und so was Elegantes und technisch Ausgereiftes kommt dann dabei raus:


Schon sehr gut nachzuvollziehen, dass „Scott“ selbst das Spark 930 „ein verdammt geiles Mountainbike“ nennt. Ist ja auch im besten Wortsinne was für alle Facetten des Bergigen, als Trailbike, XC-Racer, „Downcountry“-Maschine oder einfach nur Racebike fürs Buckelige.
Leicht, komfortabel, schlicht und einfach auf den Punkt wunderhübsch dazu.
Scott Spark 930 in Wakame Green
- Rahmen: Spark HMF Carbon
- Schwinge hinten: Aluminium
- Integrierte Dämpfungs-Technologie Flex Pivot
- Gabel: FOX 34 Float Rhythm 130 mm Gabel (Aluminium)
- Dämpfer im Heck: FOX Nude 5 EVOLUTION, 120 mm
- mit dem TwinLoc-Lenkerhebel einstellbar: 120 / 80 / Lockout
–> in der Lockout-Funktion wird dann ein starres Rad daraus - Lenkwinkel verstellbar
- Felgen: Syncros X-30SE TR
- Schaltung: Shimano XT-SLX, 12 Gänge
- Bremsen: Shimano Deore 4-Kolben-Scheibenbremsen
- Syncros-Sattelstütze und -Komponenten
- im Rahmen verlegte Züge und Leitungen
- Gewicht: 13,5 Kilo
- kostet 4.199 Euro


Die technischen Einzelheiten gibt’s hier selbstverständlich auch: detailliert, in Bewegtbildern und auf Englisch:
…und zuallerletzt möchte ich absolut niemandem mein Recherche-Highlight vorenthalten vorenthaten: I love (;

Scott Foil RC 30 – von wegen Luftnummer!
Zwar machen beim Luftwiderstand 70-75% vons Janze Fahrerin oder Fahrer aus – aber beim ausgesprochenen Aero Road Bike hilft zumindest der Rest ordentlich dabei mit, die Aerodynamik aufs Windschnittigste runterzupimpen. Mit dem Foil RC 30 hat „Scott“ ein „Luft-Rennrad“ der Extraklasse zum vergleichbar humanen Preis hingeschneidert: Rahmen und Gabel sind aus Carbon gefertigt und leicht genug, um schon da ordentlich Renn-Zeit wettzumachen, und die innen verlegte Kabellage schon im Cockpit von Lenker und Vorbau bietet jeder steifen Brise so wenig Angriffsfläche wie möglich.
Also nu aber schnell ab in die Windkante und Meter machen!
Scott Foil RC 30 – 2022er-Modell
- Rahmen: FOIL Disc HMF Carbonrahmen mit Race-Geometrie
- Gabel: FOIL Disc HMX aus Carbon mit integrierten Carbon-Ausfallern
- Schaltung: 22 Gänge, Shimano Ultegra RD-R8000
- Umwerfer: Shimano Ultegra FD-R8000
- Lenker und Vorbau: Syncros Creston iC SL Carbon combo, als Einheit
- Laufräder: Syncros RR2.0 Disc, Aluminium
- Reifen: Schwalbe ONE Race-Guard
- Bremsen: Shimano BR-R8070 Hyd.Disc Scheibenbremse
- Farbe: Cherry Grey / Dark Grey
- wiegt 8,08 Kilo
- kostet 4.299€
Runter ist das neue Rauf
Nach 16 Jahren als Fahrradkurier fand Brian Wagner aka Safa Brian heraus, was ihm am meisten liegt: Abfahrten. Sehr, sehr schnelle Abfahrten. Und so finden sich in seinem YouTube-Kanal etliche Videos, die teilweise das Blut in jeder einzelnen Ader gefrieren lassen – wenn nicht wegen der eingestreuten Bunny Hops, so wegen der unfassbar außerirdischen Art von Landschaften, Wolkenformationen, Straßenführung, Einsamkeit. Für Puristische ist Safas Descent-Disciples-Ding zu wenig klassisches Fahrradfahren und seine Aura halt more punk rock than World Tour, „Scott“ aber stieg als Sponsor ein. Was für ein Glück! Sonst wäre der Welt Safas Nachtfahrt durch die Berge Alabamas auf dem 2022er-Scott Addict Gravelbike entgangen. Puuuuuuh und uiiiiiiii!
Flip-Flop? Tipptopp!
Was Scott sagt: Etappensiege bei allen großen Rundfahrten, Podiumsplätze bei Mailand–San Remo, Lüttic –Bastogne – Lüttich und Paris–Roubaix – das FOIL gehört zu den vielseitigsten Aero-Bikes am Markt. Das SCOTT FOIL 30 wurde konzipiert, um dir die nötigen Extrasekunden zu verschaffen. Mit einer komplett integrierten Zugverlegung und Ultegra Antrieb ist das FOIL 30 ein Kraftpaket, das für jedes Rennen bereit ist. Yummy! Der Renner!
- FOIL Disc HMF Carbonrahmen
- FOIL Disc HMX Gabel
- Shimano Ultegra 22 Gänge
- Syncros RR2.0 Disc Räder
- Schwalbe ONE Race-Guard Reifen
- Syncros-Komponenten aus Carbon/Alu
- Preis: 3.999 Euro
Mehr Infos auf der Scott-Seite – oder telefonisch.