Archiv für die Kategorie „Uncategorized“
Familienzuwachs
Daniel ist da! Der (gar nicht mal mehr so) Neue auf dem Planeten at ist ein voll echter Lübecker und war noch dazu voll echter Kunde seit seiner Konfirmation: kein Mofa, keine PlayStation, ein Randonneur musste es schon damals sein – und wurde ein „Bergamont Prime CX RD“. Nach seinem Schulpraktikum bei uns brachte ihn die Zeitfahrmaschine eines Kollegen endgültig auf den Geschmack: nächster Halt Carbon-Renner „Scott Foil“. Damit war auch klar: viel Straße auf zwei Rädern statt wie schon als Buttjer „nur“ leidenschaftliches Leistungstraining im Schwimmbecken! Oder eben beides, beim Triathlon.
Aus dem Schrauben nach Feierabend an vielen verschiedenen Rädern hat Daniel schließlich im September sein Hobby zum Beruf gemacht, mit Abitur und frisch gestempeltem Gesellenbrief als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik in der Tasche und einem „Scott Addict RC“ im Keller – für irgendwas muss man das Ausbildungsgehalt ja ausgeben…
Wir freuen uns außerordentlich! So viel Bock auf Fahrräder, Menschen, Technik und gute Laune – was für eine Bereicherung unseres Teams!
Legalize it!
Schon eine Posse, irgendwie: Bisher sind Blinker an normalen Fahrrädern illegal.
Darüber können Rad-Freaks in Japan nur müde lächeln: Da gab es schon 1981 das „COMPO-DIGIMEMO“ von Bridgestone – da blinkte alles auf gib ihm:

Nun aber prüft auch unser Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Zuge einer Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, ob nicht selbstleuchtende Fahrtrichtungsanzeiger (aua) den Weg aus der kriminellen Gosse auf die reguläre Straße nehmen und dann besonders Älteren auf Pedelec-Rädern das balancegefährdende Einhändigfahren abnehmen dürfen – nicht müssen. Finden irgendwie alle Seiten gut (außer all jene, die ihre typischen „Ich-fahr-hier“-Kommentare im Internetz hinterlassen. Achtung, Spoiler: auch beim WDR-Beitrag), müssen aber irgendwie auch alle Seiten noch büschen drauf warten, weil für das Ministerium „aufgrund der Komplexität des umfangreichen Entwurfs der Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung“ noch nicht absehbar ist, wann der zuständige Bundesrat sich damit befassen kann, um das in Kraft Treten überhaupt anzuleiern…
Flickenteppich
Heute ist National Ugly Christmas Sweater Day – aber weil wir ja in Lübeck und nicht in diesen Vereinigten Staaten leben und außerdem ungleich mehr Fahrräder als Menschen bemänteln, ziehen wir den Ehrentag des Flickzeugs, der aus Gründen als bewegliches Jubiläum jeweils am Morgen nach dem Bollerwagenvaddertach begangen wird, kurz mal vor: Weil dieser Anblick zwar etwas strange, aber so selbsterklärend schön ist und wir unsere Werkstatt und das Prinzip Reparatur so lieben!!

Unfallfrei
Mögen wir alle auch auf ebener und gerader Strecke in diesen seifigen Winterzeiten immer so viel Bremsglück und Fahrradsachverstand haben wie Mister Tom Abfahrtskönig Pidcock (und Filmer SAFA auf seinen Fersen) bei 1:13 (usw.) auf seinem Weg den La Tuna Canyon hinab. Stabil bleiben!
Ich packe meinen Koffer…
Wie geht das: eine wochenlange Fahrradtour durch Chile planen? Und dann allein unterwegs sein? Der Anfang ist leicht: Das richtige Fahrrad – ein Böttcher Evolution mit Rohloff!
Dann bei Böttcher alles individuell konfigurieren lassen: Größe, Ausstattung, Farbe. Alles.
Und scharf nachdenken: Welche eins, zwei Dinge könnte ich brauchen????
Da fehlt doch noch was?
Richtig: Helm auf und Vorfreude raus! Wow – ¡buena suerte, que lo pases bien, liebe und mutige Carmen! Wir freuen uns auf alle Berichte!
Er war alt und brauchte das Geld
Ende November startet die Doku über uns Ulle im Bezahl-Fernsehen – und just gibt Jan Ullrich ein großes Interview und darin gar sowas wie Doping zu. Nach sowas wie 25 Jahren… Es ist der reine Zufall. Amen.
Der ehemalige Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich hat angesichts einer demnächst erscheinenden Doku über das jahrelange Doping im Team Telekom gesprochen. Ein explizites Geständnis vermeidet er weiterhin.
— Der Spiegel | Nachrichten | Bot (@spiegelonline.bsky.social) 21. November 2023 um 08:39
[image or embed]
Update am Tag danach: Nu isses also doch raus.
Sauber: das Scott Addict 20!
Leicht, clean, schnell, elektronisch:
Moderner geht Rennrad kaum als beim Scott Addict 20!
Carbon-Rahmen und Carbon-Gabel sorgen für ein Gewicht von unter 9 Kilo, der elektronischen Shimano 105 Di2 Schaltung mit ohne Kabelage und den intern verlegten Bremsleitungen verdankt das Addict 20 seine saubere Anmutung.
Mit der Compact-Kurbel und der 11-34-Kassette mit 24 Gängen ist das Scott Addict 20 ein echter Dauer-Renner: schnell auf Speed, aber vor allem für Strecke gemacht, mit einer komfortablen Geometrie für den längeren Atem.
Bei uns in noblem Grey und funky Stellar Blue, glitzernd gen Green changierend.


Rennrad aus der Endurance-Serie: Scott Addict 20 in Grey und Scott Addict 20 in Grey
- Addict Disc HMF Carbon-Rahmen
- mit Endurance-Race-Geometrie
- austauschbares Schaltauge
- Interne Kabelführung
- bereit für Syncros-Schutzbleche
- Carbon-Gabel: Addict HMF Disc, 1 1/4″-1 1/2″
- elektronische Schaltung: Shimano 105 Di2 RD-R7150, Electronic Shift System mit 24 Gängen
- Compact-Kurbel mit 50/34 Zähnen
- hydraulische Scheibenbremsen: Shimano BR-R7170
- Aluminium-Lenker Syncros Creston 2.0 Compact, 31.8mm
- Laufradsatz: Syncros RP2.0 Disc
- Reifen: Schwalbe ONE Fold, 700x32C
- wiegt ca. 8.7 Kilo
- kostet 3.299 Euro





Neu, neuer, Tour de France Femmes 2024!
Das Sommersportfernsehprogramm abseits der Fußball-EM ist klar: Es ist ein Frankreich! Vom 29. Juni bis zum 21. Juli Männer-Tour, ab dem 26. Juli Olympische Sommerspiele in Paris, einen Tag nach deren Ende dann der Start der Tour de France Femmes am 12. August, die bis zum 18. August andauert. Und nur zehn Tage später geht es mit den Paralympischen Spielen weiter.
Bedeutet für die Olympische Radrennen: Die Männer haben sechs Tage Tour-Regenerationszeit, bis am 27. Juli beide Olympischen Chrono-Wettbewerbe anstehen: auf derselben, nahezu steigungsfreien Strecke wie die Frauen über 32,4 km durch Paris und um Paris herum. Eine Woche später dann das Straßenrennen: Am Samstag, den 3. August, gehen die Männer auf die 273-Kilometer-Strecke, und am späten Mittag des 4. Augusts starten die Frauen ihren Wettbewerb über 158 Kilometer. Um nur acht Tage später in Rotterdam den Grand Départ der diesjährigen Femmes-Tour zu zelebrieren. Puuuh!

(Quelle: https://storage-aso.lequipe.fr/ASO/cycling_trf/tdffaz2024-parcours-logo.pdf)
Diese dritte Neuauflage der Frauen-Tour führt erstmals in die Alpen – und dann auch noch auf den Titan des Radsports hinaus: zum ersten Mal Alpe d’Huez! Und das ist nicht die einzige Premiere. Zum einen startet die Frauen-Tour erstmals im Ausland und verbringt gleich drei Tage dort: zwei Etappen laufen in den Niederlanden und damit in der Heimat von Titelverteidigerin Demi Vollering, dann geht es erst mal nach Belgien, also in die Hood von Lotte Kopecky, der 2023er-Zweitplatzierten. Aus reiner Zeitnot (siehe oben) versuchte das ASO-Orga-Team eine sensationslastige Tugend zu machen und beschert uns dort dann die dritte Neuerung: Das Peloton muss am dritten Tag zum ersten Mal zwei Teilstücke an einem Tag fahren! Erst geht es von Dordrecht nach Rotterdam, und dort wird dann noch ein Einzelzeitfahren drangehängt…
So werden aus acht Etappen nur sieben Tage, für insgesamt 1 Zeitfahren sowie 3 flache, 2 hügeligere und 2 ausgesprochen bergige Etappen. Die letzte führt am 18. August dann auch über 3.900 Höhenmeter auf das „Dach“ der 2024er-Tour: den 1.924 Meter hohen Col du Glandon. Das wird. Was!