Da guckst du


Ob Großstadtdschungel oder Wildbotanik:
Einfach mal durchstreifen,
in monochrom versilbert
mit dem Scott Metrix 20 EQ…

Mit dem leichten Alu-Rahmen in sportlicher Endurance-Geometrie plus Carbon-Gabel und montierten Schutzblechen ein Komplett-Rad mit 10 Gängen fürs Pendeln, Ausfahren, Pedalflanieren. Sportlich, aber mit Komfortfahrgefühl!

- Alu-Rahmen Metrix Disc
in Endurance-Gemoterie, mit austauschbaren UDH-Schaltaugen und Schutzblechen - Farbe: Alloy Silver/Black
- Metrix HMF Carbon-Gabel
- Schaltung: Shimano CUES RD-U6000 (1×10 Gänge)
- hydraulische Scheibenbremsen Tektro HD-R3020, flatmount
- Felgen: Alex Race 25 Disc
- Bereifung: Schwalbe G-One Comp
- kostet 1.399 Euro


Scott-Schnapper: 2024er Speedster Gravel 20
Diese elegante Erscheinung muss vornehm Platz machen für Neueres: das Scott Speedster Gravel 20 aus 2024 – ein Schnapper für Herbsttouren im Laubfeuerwerk.

- Gravelbike „Scott Speedster Gravel 20“
- in Größe L
- 2024er-Modell
- Schaltung: Shimano GRX 820/600er (2×12 Gänge)
- hydraulische Scheibenbremsen GRX 400
- Sonderpreis: 1.699€ statt original 2.199€

Basso Palta: volle Packung
Venetisch for Runaways, Part 1: Palta, la – der Schlamm, der Schmutz, der Dreck. Und genau dafür ist genau dieses bici muscolare aus dem Venetischen gemacht: Das Basso Palta der 2. Generation ist ein Gravel-Rad fürs Dreckige. Vergiss Fango: Jetzt gibt’s Tango. Und wenn’s ganz grob kommt, hilft der abnehmbare Polymerschild am Unterrohr.


- Carbon-Rahmen in Gravel-Geometrie
- in Off white
- Carbon-Gravel-Lenker
- Cockpit „Levita“
- Carbon–Gabel „Air Flow“ mit Vibrationsdämpfung
- Anti-Vibrationssystem 3B Clamp System Gen 2
- Shimano GRX Di2 825: elektronische Schaltung mit 2×12 Gängen
- bis zu 3 Flaschenhalter montierbar
- Reifenfreiheit: bis 45 mm (bei 700c-Rädern)
- Laufräder: Fulcrum Sharq 57
- Bereifung: Continental Terra Trail







Ach du Scheibe
Ganz großes Kino bei at: Team Scheibenbremse nimmt die Verfolgung auf!
Rein ins Grüne
Hat der Fabi sich was gegönnt: ein Open U.P. 2.0 zum eleganteren Graveln und Traveln. Carbon all over, im Redesign des U.P.-Modells von 2015, mit 10mm längerer effektiver Rahmenreichweite und entsprechend kürzerem Vorbau – Obacht: das neue OPEN B.A.R.-System (Break All Rules ma sagen) erlaubt es, die Vorbaulänge um bis zu 15mm zu ändern! Sympathisch. Wie das Lieblingszitat von der OPEN-Seite: „Made in Freedom – in Portugal“!!

- nigelnagelneu designter Carbonrahmen
- für 35-46mm Reifenbreite
- Open Carbon-Sattelstütze
- Open Carbon-Lenkervorbaueinheit – um 15mm in der Länge verstellbar
- Laufräder: Campagnolo Shamal
- Reifen: Tufo Thundero 40×622
- Schaltgruppe: Sram Force XLPR AXS (1×13 Gänge)
- Bremsen von Sram Force
- Sattel: Selle Italia Flite Boost Gravel Ti
- Pedalen: XPedo Ambix
- Lenkerband von Fizik
- Gewicht wie abgebildet in Größe M: 8,0 Kilo



OPEN B.A.R.-System: Break All Rules…






Graveln wird im Sprint erst schön
Was es alles kann, das Colnago G4-X Gravel Bike… Und was Erica Magnaldi alles kann!! Ein atemloses Auguri zum stark ersprinteten Titel bei der European Gravel Championships!!
Das Petz und das Scott
Das schnellste Rennrad also, das Scott je gebaut hat? Immer her mit dem Foil RC 10! Von uns für Petz triathlonbereit aufgebaut und bereit für Vitesse und Velocetum – la prossima evoluzione delle bici aerodinamiche, mit Carbon-Herz und kabellos geradeaus designter Anmutung von sssslos geht’s…

- Rahmen: FOIL Disc HMX aus Carbon
- Carbon-Gabel: FOIL Disc HMX
- Shimano Ultegra Di2 – elektronische Schaltung mit 24 Gängen
- mit Triathlonaufleger
- hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-R8170
- Carbon-Laufräder: Syncros Capital 1.0 Aero 60
- Bereifung: Schwalbe PRO ONE Aero TL
Jens wusste es 2010 schon, beim Beidendorfer Triathlon: Das Petz braucht das Scott…

…auch wenn er damals – schon mit inzwischen endgültig hochaktueller Frisur – noch Felt fuhr…

…und auch mit seinem Wechsel – bis heute im Einsatz natürlich – schon 2007 beim Frankfurt-Ironman war…

…ist diese neueste Errungenschaft eine potzblitz bestaunbare, petzpassable Speedmachine!!

Form, Function, Fun: das Kona Rove LTD
Ab auf Reisen! Für mehr als gemischte Untergründe gerne reichlich Gepäck aufladen und rein in die Botanik graveln: mit dem Kona Rove LTD in bewährter Cromoly-Stahl-Rahmen-plus-Kona-Libre-Carbon-Gabel-Fusion in augenschmeichelnder Navy-Purple-Pink-Kombination. Von uns aufgebaut mit sportiveren 42mm-Reifen, aber breitere Puschen sind problemlos draufbaubar. Bon voyage!

- Stahl-Rahmen: Kona Butted Cromoly
- Carbon-Gabel Kona Libre Full Carbon Flat Mount Disc
- Lenker: Kona Gravel Drop Bar
- Schaltgruppe: Shimano GRX 610 (mit 2×12 Gängen)
- Laufradsatz: WTB KOM Team i23 TCS
- hydraulische Scheibenbremsen: Shimano GRX
- Bereifung: Maxxis Rambler EXO TR 700x40c
- Sattelstütze: Kona Deluxe Thumb w/Offset 27.2mm
- Sattel: WTB Volt
- kostet 2.399 Euro (ohne Schutzbleche)








Muttertag bei der Vuelta
¡Felicidades, Juan Ayuso! Nach UAE-Rausschmiss-Ankündigung und Team-Ärger krönte er sich gestern zum Prinz von Asturien – ob su mamá später den tränenüberströmten Dritten Brieuc Rolland tröstete, ist nicht überliefert. Heute jedenfalls wartet die schwere Königs-Etappe, mal sehen, wer bei der Bergankunft am Angliru jubelt undoder trauert…
? Mamá ? #LaVuelta25
— La Vuelta (@lavuelta.bsky.social) 4. September 2025 um 19:03
[image or embed]






