Ostertour! Buona Pasqua!
Alle Jahre wieder geht es über Ostern auf Rennradtour!
Bitte die geänderten Öffnungszeiten beachten.

Jetzt im Kino: „Sie nannten in Rollsplitt“
Mit freundlicher Genehmigung von „Cat Fahrräder“: Bruce Lees Todeskralle nix dagegen. Einfach nur hundsgemein!!!
Mit Leichtigkeit
Ein Alu-Rahmen, der neue Bosch-Motor Performance Line SX und der nochmal verdichtete Bosch CompactTube Akku machen’s möglich, dass das brandneue und elektrifizierte Bergamont Helix 20 Slope nur schmale 22 Kilogramm wiegt und damit sportives und wendiges Fahren möglich macht. Wer bisher rein muskelbetrieben auf dem Trekking-Rad unterwegs war, könnte glatt schwach werden, sich von diesem schlankweg untumben Urban Bike doch mal unterstützen zu lassen, zumal das Helix 20 Slope trotz minimalistischer Konzipierung eine ordentliche Reichweite bietet – und im Gegensatz zu seinen verwandten Leichtgewichten mit fest verbautem Akku auch kein Geschleppe im Ganzen erfordert. Denn der 400-Wh-Akku ist zwar im Rahmen integriert, lässt sich aber zum Aufladen rausnehmen. Und wer auch mal unurban länger touren will, könnte Boschs 250-Wh-PowerMore-Akku erstehen und als Range Extender am Oberrohr andocken.

Urban E-Bike Bergamont Helix 20 Slope
- ultraleichter Aluminiumrahmen mit AL-6061 Rohrsatz
- mit abfallendem Oberrohr
- in très chicem Shiny Sage Green
- im Rahmen integriert: Bosch CompactTube Akku (36 V Li Ion, 400 Wh)
- optionales Extra: Bosch PowerMore Batterie für erhöhte Reichweite
- Suntour Federgabel mit 75 mm Federweg
- Shimano Cues 1×10-fach Schaltung mit Rapidfire Plus-Schalthebel
- Bosch Smart System mit kompaktem Bosch Performance Line SX Motor (250 W, 36 V)
- Display: Bosch Purion 200
- hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-MT200
- Reifen: Schwalbe G-One Overland 365
- LED-Beleuchtung, vorne B&M Briq-S mit 60 Lux, hinten Supernova
- Gepäckträger: Racktime / BGM Allroad Carrier
- wiegt rund 22 Kilo
- kostet 3.499 Euro










Dickes C
Dieser fratello vom eher unerschwinglicheren World-Tour-Modell V4R bringt einen Hauch von Toursieg in die Beckergrube: Das Colnago V4 in der bestausgestatteten Version mit elektronischer Shimano-Ultegra-Schaltung.
Ist himmlisch hellblau und will hoch hinaus! Etwa um bei rasanten Abfahrten zu beweisen, wie viel besser der Luftfluss im spezial gestalteten Frontbereich ist. Aber auch wir auf den endlosen Weiten der Tiefebene profitieren, denn beim Sprint zum Ortsschild in der Windkante des Nordens hilft die Real Dynamic Stiffness des V4-Rahmendesigns dabei, auch bei solch mitunter extremer Belastung ein ausbalanciertes Fahrgefühl zu behalten.
Bella figura von Mensch und Maschin. Delizioso!



- Monocoque Carbonrahmen
- Carbon-Lenker
- TFS Integrated-Gabelsystem aus Carbon mit integrierter Kabelführung
- Colnago-Vorbau SR10
- Bremsen: Shimano Ultegra R8170
- Fulcrum 600 DB-Laufräder
- Pirelli P7 Sport 28 mm Reifen
- elektronische Schaltung: Shimano Ultegra Di2 2×12-Gruppe
- Übersetzung: 52-36 zu 11-30
- T47 Innenlager
- kostet 5.690 €






Wir haben die Wahl
Freitags ist Fahrrad-Zeit bei detektor fm, dem Leipziger Internet-Radio und Podcaster. Und letzte Woche ging es im „Antritt“-Podcast um die anstehende Bundestagswahl: Was haben die Parteien fahrradmäßig vor? Dazu erzählte Redakteurin Esther Stephan, was die einzelnen Parteiprogramme dazu hergeben: Klimaschutz? Verkehrswende? Fahrrad vor? Hier nachzuhören, wer und wie.
Und morgen: Wählen fahren!!

I just Cant get enough
Nein, liebes Recherche-Team der „Sportschau“: Mathieu van der Poel stellte auch mit seinem aktuell 7. WM-Titel im Cyclocross mitnichten „den“ Rekord (von Erik De Vlaeminck aus dem Jahre 1973) ein – die echte Bestmarke bei Cyclocross-WMs an sich hält immer noch Marianne Vos, mit nämlich 8 Titeln.
Eine, die auch über die noch immer ungleiche Beachtung viel erzählen kann, ist die 34jährige Cyclocross-Legende und Nun-Ruheständlerin Sanne Cant – hier mit ihren Dauerrivalinnen Marianne Vos und Daphny van den Brand noch sparsam blickend auf Platz 3 bei der WM 2012:

Nach zwei Jahrzehnten im Cyclocross hat Cant sich nun am Sonntag bei ihrem Heimat-Rennen in Lille verabschieden lassen, denn jetzt ist Schluss. Leider mit unglücklichstem Platz Nummer 4, aber dafür trugen nicht nur ihre Fans am Streckenrand, sondern auch die drei lustigen Vier auf dem Podium Cants Masken-Konterfei beim Feiern: Lucinda Brand, Inge van der Heijden und Manon Bakker…
Nothing like having a bad cold to catch up on all the #cyclocross action!
— mark adams (@markja.bsky.social) 10. Februar 2025 um 20:22
[image or embed]
Dreimal gewann Cant die Cyclocross-WM, dreimal den CX-Weltcup, dreimal die EM, und gleich 15 Mal wurde sie belgische Meisterin im Cyclocross – hintereinander! Das waren ganz genau alle Titel seit 2010, erst im Januar 2025 fuhr (in Abwesenheit von Cant, die garantieren wollte, dass das Trikolore-Trikot auch im Winter noch bei Rennen präsent ist) erstmals eine andere nach ganz oben: Marion Norbert-Riberolle. Und die ließ sich jetzt ebenso gerne von Cants Team einspannen wie Marianne Vos, Mathieu van der Poel und Puck Pieterse: für eine semiprofessionelle gesangliche Hommage an Sanne Cant, im gemütlichsten Flämisch, das sich wenig um Takt-Ende und überbleibende Silben schert, als neu betextete Version des 1989er-„Clouseau“-Hits „Anne“ (wer kennt ihn nicht?!). Belgien reine Liebe!
Und weil sich seit der ersten Cyclocross-WM der Frauen vor genau 25 Jahren (die Männer feierten ihre Premiere anno 1950 ma sagen) immerhin einiges getan hat und die Prämie zum Beispiel nicht mehr 27 Euro beträgt, wie Cant letztes Jahr in einem Interview erzählte, oder in einem Männer-Fahrrad in Männer-Rahmenhöhe besteht, wie es Daphny van den Brand noch 1999 passierte, mischen – wenn auch mit ersichtlichen Teleprompter-Moves – nun auch Lucinda Brand und ihre kanadische Kollegin Maghalie Rochette angenehm selbstironisch mit ihren „Dirty Talks“ bei der Podcast-Rallye mit. Und hatten soeben in der 10. Ausgabe Sanne Cant zu Gast, die erzählte, was im und um den Matsch herum alles so dazugehörte und wie sie sich die toekomst ohne modder und trappen, fietsen, sturen so vorstellt.
Letztes Jahr zog Cant ein bitteres Resümee: „I don’t think Pieterse and Van Empel can even imagine the conditions I had to race in during my early years. You could say I was born too early“ – aber niemand mag sich vorstellen, wie lange das alles ohne die kämpferische Sanne Cant gedauert hätte. Ist ja wohl bester Trost! Bedankt!
Senfgelber Schnapper
Das Einstiegs-Gravelrad jetzt bei uns hochstabil im Angebot:
Das Scott „Speedster Gravel 40“
in XXL
für 999 Euro!!
Scott Speedster Gravel 40 – in XXL
- Aluminium-Rahmen: Speedster Gravel Disc, D.Butted 6061 Aluminium
- in Gravel-Geometrie, mit austauschbarem Schaltauge
- interne Kabelführung
- ready fürs Syncros Schutzblech-Kit
- in mattem Mustard Yellow
- Gabel: Speedster Gravel Aluminium, Flatmount Disc
- Lenker: Syncros Creston 2.0 X, Aluminium 31.8mm
- Schaltung: Shimano Tiagra, 20 Gänge
- Laufräder: Syncros Race 24 Disc
- Shimano BR-RS305, mechanische Scheibenbremse
- Bereifung: Schwalbe G-ONE Bite Performance
- kostet: 999 Euro (ehemals 1.599€)
Dieses Internet
Hier werden jetzt alle X-Verlinkungen gelöscht, auch Meta-Postings sollen sukzessive raus.
Ab jetzt also – weil zu viele Leute noch immer über diese Kanäle mit der Welt kommunizieren – ziemlich viel mühsamer Bilder oder Filme von Aktuellem finden und alle alten Beiträge ggf. neu bebildern oder unbebildert neu veröffentlichen:
Das dauert und nervt, aber es muss.
Und sehen wir es positiv: Sonst hätte ich nie so dolle bei der Alternative „BlueSky“ gewildert – und Les Enfantastiques womöglich nie kennengelernt! Dabei machen die seit zwanzig Jahren Kindermusik und schenkten der Fahrradwelt diese beschwingt behelmt performte Hymne an den freundlichen Kannibalen:
#Bluezicos #MusicChallenge Aujourd'hui pour le garage une petite folie ? Les Enfantastiques ?Comme Eddy Merckx sur son vélo?
— Jesurlenet (@jesurlenet.bsky.social) 12. Januar 2025 um 08:08
[image or embed]
Brandneu und bannig bunt: das Scott Addict Gravel 40
Wenn es schon meistens grau und mit eher trüben Aussichten gesegnet ist, hilft nur positives Farbmanagement – und ein Fahrrad, das sich von verwintertem Untergrund nicht aufhalten lässt und bequem genug ist für etliche Stunden Durchpusten-Lassen. Wir haben da mal was vorbereitet: das soeben erst glänzend in der Beckergrube gelandete Scott Addict Gravel 40. In Olivine Green/Blackberry Purple. Nämlich!
Scott Addict Gravel 40 aus 2025
- Carbon-Rahmen: Addict Gravel HMF
-> in Gravel-Geometrie
-> mit austauschbaren Schaltaugen
-> intern verlegte Kabelage
-> ready fürs Syncros Schutzblech-Kit
-> in Olivine Green/Blackberry Purple - Carbon-Gabel: Addict Gravel HMF Flatmount Disc
- Lenker: Syncros Creston 2.0 X
- Schaltung: Shimano GRX RX822/610 Disc
- Laufräder: Syncros RP2.0 Disc
- Shimano BR-RX410 Hydraulische Scheibenbremsen
- Bereifung: Schwalbe G-One Bite Performance 700x45C
- wiegt 9,4 Kilo
- kostet: 2.799 Euro




Schon im letzten Sommer bei der ersten Live-Ankündigung heiß begehrt:
Und wem das zu spanisch vorkommt: Kommt rum und schaut selbst. Das kann was!
Pretty Matsch
Samstag in Gullegem schon ganz vorn – und Sonntag in der Matschepampe von Dendermonde taten sie’s schon wieder: Lucinda Podiumpartyanimal Brand und Wout Dendermonster van Aert erlebten ein perfektes Cyclocross-Wochenende. Auch wenn man beide kaum erkennen konnte und Brands lupenreinweißes Weltcupführungstrikot nicht mal mehr zu erahnen war…
Lucinda Brand, heldin van de cross in #Dendermonde!
— Jonas Baart (@baart.bsky.social) 5. Januar 2025 um 14:44
[image or embed]
„Das sind die Crossrennen, an die man sich später noch erinnert. Aber unterwegs fragt man sich schon, warum man sich das eigentlich antut“, gestand van Aert, und auch Brand fand: „Ich weiß nicht, was die Menschen sich dabei denken, bei diesem schlechten Wetter hierher zu kommen. Aber es hilft wirklich ungemein, dass sie da sind und uns anfeuern.“ Bei ihren 10 Starts in 16 Tagen stand sie immer auf dem Podium; drei davon beendete die 35-Jährige als Erste. Und grinste: „Es ist absurd, die Trainingswissenschaft steht vor einem Rätsel“ – möge es kein pharmakologisch lösbares sein, sondern eines zum Genießen. Wie der verschlammte van Aert, auch schon schlanke 30, meinte: „Heute war einer der Tage, wegen dem ich schon immer crossen wollte“.
Van Aert ook de snelste in Dendermonde, Brand verstevigt koppositie klassement
— AD Sportwereld (@adsportwereld.bsky.social) 5. Januar 2025 um 16:48
[image or embed]