Archiv für die Kategorie „Neuheiten“
Basso Palta: volle Packung
Venetisch for Runaways, Part 1: Palta, la – der Schlamm, der Schmutz, der Dreck. Und genau dafür ist genau dieses bici muscolare aus dem Venetischen gemacht: Das Basso Palta der 2. Generation ist ein Gravel-Rad fürs Dreckige. Vergiss Fango: Jetzt gibt’s Tango. Und wenn’s ganz grob kommt, hilft der abnehmbare Polymerschild am Unterrohr.


- Carbon-Rahmen in Gravel-Geometrie
- in Off white
- Carbon-Gravel-Lenker
- Cockpit „Levita“
- Carbon–Gabel „Air Flow“ mit Vibrationsdämpfung
- Anti-Vibrationssystem 3B Clamp System Gen 2
- Shimano GRX Di2 825: elektronische Schaltung mit 2×12 Gängen
- bis zu 3 Flaschenhalter montierbar
- Reifenfreiheit: bis 45 mm (bei 700c-Rädern)
- Laufräder: Fulcrum Sharq 57
- Bereifung: Continental Terra Trail







Rein ins Grüne
Hat der Fabi sich was gegönnt: ein Open U.P. 2.0 zum eleganteren Graveln und Traveln. Carbon all over, im Redesign des U.P.-Modells von 2015, mit 10mm längerer effektiver Rahmenreichweite und entsprechend kürzerem Vorbau – Obacht: das neue OPEN B.A.R.-System (Break All Rules ma sagen) erlaubt es, die Vorbaulänge um bis zu 15mm zu ändern! Sympathisch. Wie das Lieblingszitat von der OPEN-Seite: „Made in Freedom – in Portugal“!!

- nigelnagelneu designter Carbonrahmen
- für 35-46mm Reifenbreite
- Open Carbon-Sattelstütze
- Open Carbon-Lenkervorbaueinheit – um 15mm in der Länge verstellbar
- Laufräder: Campagnolo Shamal
- Reifen: Tufo Thundero 40×622
- Schaltgruppe: Sram Force XLPR AXS (1×13 Gänge)
- Bremsen von Sram Force
- Sattel: Selle Italia Flite Boost Gravel Ti
- Pedalen: XPedo Ambix
- Lenkerband von Fizik
- Gewicht wie abgebildet in Größe M: 8,0 Kilo



OPEN B.A.R.-System: Break All Rules…






Das Petz und das Scott
Das schnellste Rennrad also, das Scott je gebaut hat? Immer her mit dem Foil RC 10! Von uns für Petz triathlonbereit aufgebaut und bereit für Vitesse und Velocetum – la prossima evoluzione delle bici aerodinamiche, mit Carbon-Herz und kabellos geradeaus designter Anmutung von sssslos geht’s…

- Rahmen: FOIL Disc HMX aus Carbon
- Carbon-Gabel: FOIL Disc HMX
- Shimano Ultegra Di2 – elektronische Schaltung mit 24 Gängen
- mit Triathlonaufleger
- hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-R8170
- Carbon-Laufräder: Syncros Capital 1.0 Aero 60
- Bereifung: Schwalbe PRO ONE Aero TL
Jens wusste es 2010 schon, beim Beidendorfer Triathlon: Das Petz braucht das Scott…

…auch wenn er damals – schon mit inzwischen endgültig hochaktueller Frisur – noch Felt fuhr…

…und auch mit seinem Wechsel – bis heute im Einsatz natürlich – schon 2007 beim Frankfurt-Ironman war…

…ist diese neueste Errungenschaft eine potzblitz bestaunbare, petzpassable Speedmachine!!

She’s got the LOOK
Weil sich eine Kundin in LOOKs Endurance-Rennrad 765 Optimum 2 in Charcoal Satin verliebt hatte, die Komplett-Version mit angepeilter elektronischer 105er-Schaltung in Deutschland aber gar nicht erst bestellbar war und ihr Budget unterhalb des hier zu ergatternden Ultegra-Komplettrades lag, maßschneiderten wir aus dem LOOK-Rahmen-Gabel-Set plus alternativen Anbauteilen ein entsprechend günstigeres, aber mitnichten ununwiderstehliches Sonder-Modell:
ein individuell gestaltetes LOOK Endurance 765 Optimum 2 mit 105er Di2. Oh yeah.

Bei der Auswahl der Komponenten haben wir uns am LOOK-Style orientiert – und auch wenn nicht alles lieferbar war, wurde eine lohnende Recherche und vor allem eine echte Schönheit draus.
LOOK 765 Optimum 2 Endurance-Rennrad
- Carbon-Rahmen in Endurance-Geometrie
- mit 3D-Wave-Technologie für noch mehr Komfort
- Carbon-Gabel
- Farbe: Charcoal Metallic Black Satin
- elektronische Schaltung Shimano 105 Di2 (2×12 Gänge)
- Carbon-Laufräder: Miche SWR 40
- Bereifung: Continental Grand Prix 5000





Und übrigens: Wenn wir mal groß sind, wird aus dem sehnsüchtigen Schielen auf das traditionsreich designte LOOK-Top-Modell 795 BladeRS Super Record 13 WRL vielleicht doch noch ein Kauf – wenn 13.999 Euro angespart wurden zum Beispiel…

Die Kledage dazu ist immerhin schon eingetütet!!!
Wanderer? Wanderer!
Altehrwürdige Marke, brandneu im Programm – und schon ein Burner: das Reiserad Wanderer R611!! Klassischer geht es nicht. Dieses schwarz-silberne Touren-Gravel wurde nicht nur mit dem German Design Award 2025 belohnt, sondern stellt jedes Trekking-Rad in den Schatten, weil es für alle gemacht ist, die wissen, worum es geht bei langen Radreisen:
Mit einem prächtigen, komfortablen Reynolds-520er-Rohrsatz-Stahlrahmen die Welt erkunden, der stabil und doch leicht genug ist. Mit einer Ausstattung, die ebenso hochwertig ist und noch dazu überall repariert werden kann. Kommod pedalierend auf einem Kautschuksattel von Brooks, auf Wegen, die kaum welche sein müssen, denn mit 50er-Reifenbreite fährt sich alles weg. Und zwar d-i-r-e-k-t!
Die Position des Vorbaus garantiert ein königliches Sitzgefühl; er kann aber auch umgedreht werden fürs sportivere Reisen. Clever sind auch die vielen Zusatz-Details wie ein zweiter Bremssteg und eingeschweißte Gussets. Zeitlos clever!
- Stahlramen aus 520er-Reynolds-Rohr
- starre Stahl-Gabel, Schaft 1.1/8” – 1.5”
- 11-Gang-Schaltung Shimano GRX RD-RX812-11
- hydraulische Scheibenbremsen Shimano SM-RT30
- Bereifung: Schwalbe G-ONE Bite, Performance
- Reifengröße: 50-622
- Kautschuk-Sattel Brooks Cambium C17, silver rivets
- Frontleuchte: Busch & Müller IQ-XS, on/off-Sensor/Standlicht, bis zu 80 Lux
- Rückleuchte: Busch & Müller Toplight Dart Plus, Standlicht
- Gepäckträger: Tubus Logo, mit Gegenlage
- Zulässiges Gesamtgewicht: 135 kg
- Preis: 1.999 Euro





Rasend!
Aus dem Windkanal directamente auf la strada: Das Scott Foil RC 10 ist als brandneu designtes Aero-Bike aus Scotts großer Rennrad-Familie auch das schnellste Familienmitglied. Und eines mit eigenwilliger Anmutung dazu: So bullig und kompakt, so leicht und fragil, so roh und Carbon, so aus einem Guss, so industrial wie Komodowaran – stark und schnell, agil und doch mit bester Steifigkeit, gierig und komfortabel.

Aero Bike: Rennrad Scott Foil RC 10
- Carbon-Rahmen FOIL Disc HMX
in Renn-Geometrie
standardmäßig für 28mm-Reifen, bietet Platz für bis zu 30mm
mit interner Kabelführung
mit austauschbaren Ausfallenden - Carbon-Gabel FOIL Disc HMX
- Carbon-Lenker Syncros Creston 1.0 Aero
- elektronische Schaltung Shimano Ultegra Di2 RD-8150 (mit 24 Gängen)
- hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-R8170
- Carbon-Laufräder Syncros Capital 1.0 Aero 60mm
- Bereifung: Schwalbe PRO ONE Aero TL
- wiegt knapp unter 8kg
- kostet 6.599 Euro




Addicted to bunt: das Scott Addict Gravel 20
Hui yeah, nicht nur in seriös zurückhaltendem Petrol Black ist das aktuelle Scott Addict Gravel 20 zu haben – und in diesem Anruf-aus-den-Neunzigern-Gewand nimmt es sich ja auch noch viel, viel angriffslustiger aus!! Und ausgehfreudiger sowieso, was Scott übersetzt mit „deine Eintrittskarte in die Natur“. Oder so ähnlich. Für die Farbenstatistik bitte notieren: Es handelt sich um die kulörige Kombination von Narwal Grey & Fade Purple, da wird jede Ballonseidenraupe gelb vor Neid. Aber Kalauer beiseite: Dieses Gravel-Rad ist nicht nur aus Carbon, mit neuester Technik ausgestattet, leicht, schnell, gegen Ermüdung konzipiert, ausufernd bepackbar, auch auf längere Strecke kommod und außerstraßentauglich, sondern einfach auch s.c.h.ö.n.
- Addict Gravel HMF Carbon-Rahmen
- konstruiert in Gravel-Geometrie
- pfeilschnellschlicht durch interne Kabelführung
- mit austauschbarem Schaltauge
- Syncros fender kit ready
- HMF Carbon-Gabel
- elektronische Schaltung mit 24 Gängen: SRAM RIVAL eTap AXS
- Carbon-Laufräder Syncros Capital X40
- Bereifung: Schwalbe G-One Bite Performance Reifen (Größe: 700x45C)
- hydraulische Scheibenbremsen: SRAM RIVAL eTap AXS
- wiegt etwas über 9 Kilo
- kostet 4.299 Euro





Was für ein Rohdiamant!
Von wegen basso – nix und niente ist niedrig oder gedrungen an diesem Basso Diamante in 61er-Rahmenhöhe! Kein Bergfloh wird es jemals erklimmen, und das ist ja gerade das Coole: Dass so ein so großes Rennrad so elegante aussehen kann und so komfortabel rast.

Und auch wenn wir bunte, buntere und ganz bunte Fahrräder lieben: Diese rohe Stealth-Optik des Carbons erinnert zu sehr an die Raumschiffe in dystopischen Film-Klassikern der 1980er, als dass es uns nicht berührte. Als ob genau dieses Rennrad den großen Mad Max sicher durch die verstörend zerstörte SciFi-Welt geleiten könnte. Wie „Basso“ selbst die Diamante-Rahmen bedichtet: „Eine kreisförmige Bewegung, die zur Spirale wird, wenn sie sich selbst ergänzt und die Vergangenheit und die Zukunft einschließt“. Einfach irgendwie verstörend gut!


Basso Diamante: offensichtlich ein Carbon-Rennrad
- Carbon-Rahmen und Carbon-Gabel in superleicht
- in Stealth-Optik, raw as hell
- Levita Lenker-Vorbau-Einheit
- elektronische Schaltung: Shimano Ultegra 8170 DI2 (2×12 Gänge)
- Scheibenbremsen aus der Ultegra-Gruppe
- Sattel: Selle Italia SLR Superflow
- Laufräder: Microtech RE 38 aus Carbon
- Reifen: Vittoria Open Corsa




Hohes C
Unser brandneues Colnago V4 jetzt noch V4 Mal schöner aufgebaut. Mit Carbon-Laufrädern und Tubeless-ready-Reifen:
Will nochmal mehr rennen: das Colnago V4
- jetzt mit Carbon-Laufrädern: Zipp 303 S
- Reifen: Vittoria Corsa N.EXT Tubeless-ready mit Anti-Puncture Belt
- kostet 6.499 €



Wie der Wind
Auch wenn sie im Whitepaper zum neuen Colnago V5Rs gar nicht auftaucht (das ist Pogi gewidmet): Spätestens dieses Mehr-als-ein-Fahrrad dürfte Elisa Longo Borghini den Wechsel von Lidl/Trek zum neuen Stall leicht gemacht haben: 1072 Gramm leicht nämlich. Rahmen inklusive Gabel. Und jetzt kommst du:













