Archiv für die Kategorie „Neuheiten“
Was für ein Rohdiamant!
Von wegen basso – nix und niente ist niedrig oder gedrungen an diesem Basso Diamante in 61er-Rahmenhöhe! Kein Bergfloh wird es jemals erklimmen, und das ist ja gerade das Coole: Dass so ein so großes Rennrad so elegante aussehen kann und so komfortabel rast.

Und auch wenn wir bunte, buntere und ganz bunte Fahrräder lieben: Diese rohe Stealth-Optik des Carbons erinnert zu sehr an die Raumschiffe in dystopischen Film-Klassikern der 1980er, als dass es uns nicht berührte. Als ob genau dieses Rennrad den großen Mad Max sicher durch die verstörend zerstörte SciFi-Welt geleiten könnte. Wie „Basso“ selbst die Diamante-Rahmen bedichtet: „Eine kreisförmige Bewegung, die zur Spirale wird, wenn sie sich selbst ergänzt und die Vergangenheit und die Zukunft einschließt“. Einfach irgendwie verstörend gut!


Basso Diamante: offensichtlich ein Carbon-Rennrad
- Carbon-Rahmen und Carbon-Gabel in superleicht
- in Stealth-Optik, raw as hell
- Levita Lenker-Vorbau-Einheit
- elektronische Schaltung: Shimano Ultegra 8170 DI2 (2×12 Gänge)
- Scheibenbremsen aus der Ultegra-Gruppe
- Sattel: Selle Italia SLR Superflow
- Laufräder: Microtech RE 38 aus Carbon
- Reifen: Vittoria Open Corsa




Hohes C
Unser brandneues Colnago V4 jetzt noch V4 Mal schöner aufgebaut. Mit Carbon-Laufrädern und Tubeless-ready-Reifen:
Will nochmal mehr rennen: das Colnago V4
- jetzt mit Carbon-Laufrädern: Zipp 303 S
- Reifen: Vittoria Corsa N.EXT Tubeless-ready mit Anti-Puncture Belt
- kostet 6.499 €



Wie der Wind
Auch wenn sie im Whitepaper zum neuen Colnago V5Rs gar nicht auftaucht (das ist Pogi gewidmet): Spätestens dieses Mehr-als-ein-Fahrrad dürfte Elisa Longo Borghini den Wechsel von Lidl/Trek zum neuen Stall leicht gemacht haben: 1072 Gramm leicht nämlich. Rahmen inklusive Gabel. Und jetzt kommst du:
Go glocal mit dem Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander
Nach Kundenwunsch konfiguriert und aus Heide in die Beckergrube geliefert: das Reiserad von Captain Future – ein Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander. Mit Pinion-Getriebe P1.18 in Kombination mit einer Shimano GRX Dropbar Schaltung als brandneues „PinShim“-System ohne zusätzlichen Kabelsatz, weil Einbausätze die Pinion direkt ansteuern!
Und obwohl es in die Welt hinaus will, steckt allerlei Lokales drin: Entwickelt von Böttcher in Heide mit Anregungen vom bloggenden Bikepacker Martin Moschek aus Halstenbek, ausgestattet mit dem Weltneuheit-System von PinShim aus Elmshorn, dazu GCX Terra Laufräder von Aerycs aus Hamburg. Wie Martin Moschek diese Konfiguration als Erst-Tester fand, lässt sich hier ausführlich nachlesen. Obwohl er ein echter Gravel-Fanboy ist, überzeugte ihn die Rückbesinnung auf die klassische Reiserad-Randonneur-Idee, gepaart mit den technischen Möglichkeiten von morgen. In British Racing Green von Schleswig-Holstein ins Globale, ob im Gelände, durch holprige Gassen oder auf glattem Asphalt. Komfortabel, durchdacht, klassisch schön modern en route.

Böttcher Evolution Pinion GRX Overlander
- Stahlrahmen aus Reynolds 853 (gatesfähig) in klassischer Diamant-Form
- in legendärem British Racing Green
- Gabel: Reynolds, starr
- Steuersatz: Token MTX
- Vorbau: Ritchey WCS C220
- Lenker: Ritchey WCS Butano
- Bremsen und Bremshebel: Shimano GRX 600
- Schalthebel: Shimano GRX 600 PinShim
- Getriebe: Pinion P1.18
- Kette: KMC e1 EPT
- Kurbelgarnitur: Pinion Forge 170mm
- Übersetzung: 30/26
- DT Swiss 350 Ratchet Straightpull Nabe
- Carbon-Felgen Aerycs GCX Terra 40
- Reifen: Schwalbe G-One Overland Faltreifen 50-622
- Sattel: Pro Turnix Team
- Scheinwerfer: SON Edelux II, 100 Lux
- VR-Gepäckträger: Tubus Grand Expedition
- Gewicht: etwas über 15 kg




Super! Corsa! Von Alan!
Jammjamm, was für ein rennendes Maschin: Das Alan Super Corsa in lilablauer Flipflopmood – rasant, griffig, aerodynamisch, leicht, augenfällig, elegant, zappzerapp. Eben augenzwinkernd straßentauglich. Mit Carbon-Monocoque-Struktur für perfekte Vibrationsabsorption. Isso! Delizioso!

Alan Super Corsa – Carbon-Rennrad
- Monocoque-High-Mod-Carbon-Fiber-Rahmen mit 1,1 Kilo Gewicht
- in SC2 Blue Purple flipfloptop
- Monocoque-Carbon-Gabel (wiegt 440 Gramm)
- Getapertes Steuerrohr
- Vorbau: Deda Superbox
- Lenker: Deda Zero02 DCR
- voll integrierte Kabelage
- Flat mount Scheibenbremsen
- elektronische Schaltung: Shimano 105 DI2 R7170
- Carbon-Sattelstütze (wiegt 170 Gramm)
- Sattel: San Marco Aspide Short Open Fit
- Laufräder: Miche Race Pro aus Aluminium
- Reifen: Continental Grand Prix 5000 S TR





Mit Leichtigkeit
Ein Alu-Rahmen, der neue Bosch-Motor Performance Line SX und der nochmal verdichtete Bosch CompactTube Akku machen’s möglich, dass das brandneue und elektrifizierte Bergamont Helix 20 Slope nur schmale 22 Kilogramm wiegt und damit sportives und wendiges Fahren möglich macht. Wer bisher rein muskelbetrieben auf dem Trekking-Rad unterwegs war, könnte glatt schwach werden, sich von diesem schlankweg untumben Urban Bike doch mal unterstützen zu lassen, zumal das Helix 20 Slope trotz minimalistischer Konzipierung eine ordentliche Reichweite bietet – und im Gegensatz zu seinen verwandten Leichtgewichten mit fest verbautem Akku auch kein Geschleppe im Ganzen erfordert. Denn der 400-Wh-Akku ist zwar im Rahmen integriert, lässt sich aber zum Aufladen rausnehmen. Und wer auch mal unurban länger touren will, könnte Boschs 250-Wh-PowerMore-Akku erstehen und als Range Extender am Oberrohr andocken.

Urban E-Bike Bergamont Helix 20 Slope
- ultraleichter Aluminiumrahmen mit AL-6061 Rohrsatz
- mit abfallendem Oberrohr
- in très chicem Shiny Sage Green
- im Rahmen integriert: Bosch CompactTube Akku (36 V Li Ion, 400 Wh)
- optionales Extra: Bosch PowerMore Batterie für erhöhte Reichweite
- Suntour Federgabel mit 75 mm Federweg
- Shimano Cues 1×10-fach Schaltung mit Rapidfire Plus-Schalthebel
- Bosch Smart System mit kompaktem Bosch Performance Line SX Motor (250 W, 36 V)
- Display: Bosch Purion 200
- hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-MT200
- Reifen: Schwalbe G-One Overland 365
- LED-Beleuchtung, vorne B&M Briq-S mit 60 Lux, hinten Supernova
- Gepäckträger: Racktime / BGM Allroad Carrier
- wiegt rund 22 Kilo
- kostet 3.499 Euro










Dickes C
Dieser fratello vom eher unerschwinglicheren World-Tour-Modell V4R bringt einen Hauch von Toursieg in die Beckergrube: Das Colnago V4 in der bestausgestatteten Version mit elektronischer Shimano-Ultegra-Schaltung.
Ist himmlisch hellblau und will hoch hinaus! Etwa um bei rasanten Abfahrten zu beweisen, wie viel besser der Luftfluss im spezial gestalteten Frontbereich ist. Aber auch wir auf den endlosen Weiten der Tiefebene profitieren, denn beim Sprint zum Ortsschild in der Windkante des Nordens hilft die Real Dynamic Stiffness des V4-Rahmendesigns dabei, auch bei solch mitunter extremer Belastung ein ausbalanciertes Fahrgefühl zu behalten.
Bella figura von Mensch und Maschin. Delizioso!



- Monocoque Carbonrahmen
- Carbon-Lenker
- TFS Integrated-Gabelsystem aus Carbon mit integrierter Kabelführung
- Colnago-Vorbau SR10
- Bremsen: Shimano Ultegra R8170
- Fulcrum 600 DB-Laufräder
- Pirelli P7 Sport 28 mm Reifen
- elektronische Schaltung: Shimano Ultegra Di2 2×12-Gruppe
- Übersetzung: 52-36 zu 11-30
- T47 Innenlager
- kostet 5.690 €






Dieses Internet
Hier werden jetzt alle X-Verlinkungen gelöscht, auch Meta-Postings sollen sukzessive raus.
Ab jetzt also – weil zu viele Leute noch immer über diese Kanäle mit der Welt kommunizieren – ziemlich viel mühsamer Bilder oder Filme von Aktuellem finden und alle alten Beiträge ggf. neu bebildern oder unbebildert neu veröffentlichen:
Das dauert und nervt, aber es muss.
Und sehen wir es positiv: Sonst hätte ich nie so dolle bei der Alternative „BlueSky“ gewildert – und Les Enfantastiques womöglich nie kennengelernt! Dabei machen die seit zwanzig Jahren Kindermusik und schenkten der Fahrradwelt diese beschwingt behelmt performte Hymne an den freundlichen Kannibalen:
#Bluezicos #MusicChallenge Aujourd'hui pour le garage une petite folie ? Les Enfantastiques ?Comme Eddy Merckx sur son vélo?
— Jesurlenet (@jesurlenet.bsky.social) 12. Januar 2025 um 08:08
[image or embed]
Brandneu und bannig bunt: das Scott Addict Gravel 40
Wenn es schon meistens grau und mit eher trüben Aussichten gesegnet ist, hilft nur positives Farbmanagement – und ein Fahrrad, das sich von verwintertem Untergrund nicht aufhalten lässt und bequem genug ist für etliche Stunden Durchpusten-Lassen. Wir haben da mal was vorbereitet: das soeben erst glänzend in der Beckergrube gelandete Scott Addict Gravel 40. In Olivine Green/Blackberry Purple. Nämlich!
Scott Addict Gravel 40 aus 2025
- Carbon-Rahmen: Addict Gravel HMF
-> in Gravel-Geometrie
-> mit austauschbaren Schaltaugen
-> intern verlegte Kabelage
-> ready fürs Syncros Schutzblech-Kit
-> in Olivine Green/Blackberry Purple - Carbon-Gabel: Addict Gravel HMF Flatmount Disc
- Lenker: Syncros Creston 2.0 X
- Schaltung: Shimano GRX RX822/610 Disc
- Laufräder: Syncros RP2.0 Disc
- Shimano BR-RX410 Hydraulische Scheibenbremsen
- Bereifung: Schwalbe G-One Bite Performance 700x45C
- wiegt 9,4 Kilo
- kostet: 2.799 Euro




Schon im letzten Sommer bei der ersten Live-Ankündigung heiß begehrt:
Und wem das zu spanisch vorkommt: Kommt rum und schaut selbst. Das kann was!
Noch schneller von A nach B: Scott Metrix eRide im Angebot
Ja, das ist ein E-Bike alias Pedelec – auch wenn es sein elektrifiziertes Herz nicht auf der Zunge trägt, sondern als Mahle-Motor in der Hinterradnabe bewahrt. Mit Akku im Unterrohr des Alu-Rahmens und ansonsten muskelfahrradhaft minimalistischer Anmutung: das nigelnagelneue Scott Metrix eRide aus 2025. Zum Sonderpreis! Zum preschenden Pendeln oder dezent unterstütztem Gondeln. In Petrol. Nur noch in L. Urban!!

Scott Metrix eRide – 2025er-Modell
- Rahmen: Metrix eRIDE Disc / D.Butted 6061 Alloy in SCOTT Gravel Geometrie
(mit replaceable Derailleur Hanger, ist Syncros fender kit ready) - Carbon-Gabel Metrix eRIDE HMX Flatmount Disc
- Schaltung: SRAM APEX XPLR mit 12 Gängen
- Motor in der Hinterradnabe: Mahle X35+ Motor Hub drive 40Nm max Torque
- 250-Wh-Akku: Mahle Internal (im Unterrohr)
- Display: Mahle iWoc ONE, Bluetooth mit Dedicated Smartphone app
- Lenker: Syncros Flat-Bar FL2.0
- Bremsen: SRAM DB S300, Flatmount
- Laufräder: Syncros Capital 2.0 Disc MahleX35
- Mäntel: Schwalbe G-One Allround, 700x40C
- Beleuchtung – vorne: Lezyne e65, hinten: Curana ILU
- wiegt: 15,4 kg
- kostet statt 3.499 bei uns 2.999 Euro






