Archiv für die Kategorie „Neuheiten“
Welch’ stadtliche Erscheinung!
Mit dem E-Ville Expert tut Bergamont was fürs „ich fahr hier!“ und damit für alle, die auf Unisex-Tiefeinsteiger stehen und nicht nur in der Stadt sicher und trotzdem kraftstrotzend dynamisch unterwegs sein wollen. Und die dabei auch nicht jedes Kilo Eigen- oder Gepäck-Gewicht beachten wollen. Elektrifizierte City- bzw. Urban-Bikes sind normalerweise auf 120 bis 130 Kilo „Systemgewicht“ ausgelegt – beim 2022er-Modell des E-Ville Expert sind stattliche 160 Kilo drin! Endlich was nicht nur für Hungerhaken, denn das Fahrrad selbst bringt rund 28 Kilo auf die Waage, sodass selbst bei schwererem Gepäck noch viel Mensch draufpasst (;



Bergamont E-Ville Expert – 2022er-Modell
- Rahmen: 28″, lite AL-6061 Rohrsatz, PowerTube Akku
- Bosch-Motor: Bosch Performance Line CX, Gen. 4, 250 W, 36 V
- Akku: Bosch PowerTube, 36 V Li Ion, 625 Wh
- wartungsarme Shimano Nexus 5-fach Nabenschaltung
- Gabel: Suntour Mobie 25, RLR DS, 100 mm, 15×100 mm Achse
- einstellbarer Vorbau: BGM E-Bike, für bessere Ergonomie und Kiox-Integration
- Bremsen: hydraulische Vierkolben-Scheibenbremse Shimano BR-MT420
- Powervolles LED Lichtsystem von Busch + Müller mit Bremslichtfunktion hinten für mehr Sicherheit
- Bosch Kiox Bordcomputer mit erweiterte Konnektivität
- Komfortabler Selle RoyalLookin Basic Athletic Sattel
- Reifen: Schwalbe Marathon E-Plus, Smart Dual Guard, mit Reflex-Streifen
- Farbe: reed green (shiny)
- Gewicht: rund 28,1 Kilo
- bei einem Gesamtgewicht von 160 Kilo bleibt also ordentlich was über für Fahrer:in, Klamotten, Gepäck
- kostet 4.499 Euro




Kompakt und kantig: Das QiO EINS A-8 ist da!
Der nigelnagelneue Spross der Hoya-Schmiede ist gelandet: statt Kompakträder anderer Hersteller zu vertreiben, hat Hartje eine eigene Marke dafür entwickelt. Die QiO-Kompakträder gibt’s in 5 Modellen und in 8 Farben – bei uns steht ein „QiO EINS A-8“ in elegantem Lead Metal, das durch den kantigen Rahmen so robust wie eigenwillig wirkt. Lenker, Sattel & Pedale sind zackbumm einfaltbar. Spart Platz, geht ab, macht Spaß!

QiO EINS A-8 – Kompaktrad mit Power
- Rahmen: QiO Bosch Alu-Rahmen mit Alu-Gabel
- Rahmengröße: One size, nämlich 47 cm
- Schaltung: 8 Gänge, Shimano Nexus, mit Rücktritt
- Bremsen: Scheibenbremsen TRP HD-EU817
- Motor: Bosch Active Line Mittelmotor, 40 Nm, 36 V, 250 W
- Akku: Bosch PowerPack 400 Wh
- Gepäckträger: eigens entwickelter QiO MIK-HD Systemträger
- Farbe: Lead Metal
- zulässiges Gesamtgewicht: 140 Kilo
- kostet 2.899€



Scott Foil RC 30 – von wegen Luftnummer!
Zwar machen beim Luftwiderstand 70-75% vons Janze Fahrerin oder Fahrer aus – aber beim ausgesprochenen Aero Road Bike hilft zumindest der Rest ordentlich dabei mit, die Aerodynamik aufs Windschnittigste runterzupimpen. Mit dem Foil RC 30 hat „Scott“ ein „Luft-Rennrad“ der Extraklasse zum vergleichbar humanen Preis hingeschneidert: Rahmen und Gabel sind aus Carbon gefertigt und leicht genug, um schon da ordentlich Renn-Zeit wettzumachen, und die innen verlegte Kabellage schon im Cockpit von Lenker und Vorbau bietet jeder steifen Brise so wenig Angriffsfläche wie möglich.
Also nu aber schnell ab in die Windkante und Meter machen!
Scott Foil RC 30 – 2022er-Modell
- Rahmen: FOIL Disc HMF Carbonrahmen mit Race-Geometrie
- Gabel: FOIL Disc HMX aus Carbon mit integrierten Carbon-Ausfallern
- Schaltung: 22 Gänge, Shimano Ultegra RD-R8000
- Umwerfer: Shimano Ultegra FD-R8000
- Lenker und Vorbau: Syncros Creston iC SL Carbon combo, als Einheit
- Laufräder: Syncros RR2.0 Disc, Aluminium
- Reifen: Schwalbe ONE Race-Guard
- Bremsen: Shimano BR-R8070 Hyd.Disc Scheibenbremse
- Farbe: Cherry Grey / Dark Grey
- wiegt 8,08 Kilo
- kostet 4.299€
Fetter auflasten mit dem Bergamont E-Cargoville LJ Expert
Das Lastenrad zur Verkehrswende: Auch ein Familienwochenendeinkauf kann kein Argument fürs Auto mehr sein. Auf die extralange Load Unit vom Bergamont E-Cargoville LJ passt einfach alles! 70 Zentimeter lang und 90 Kilo erlaubt. Bleibt stabil – und ist mit ordentlich Power-Hilfe von „Bosch“ auch komfortabel durch die Gegend zu bewegen!
Elektrifiziertes Lastenrad „Bergamont E-Cargoville LJ Expert“ – 2022er-Modell
- Rahmen: Aluminium, lite AL-6061 Rohrsatz
- Bosch-Motor: Bosch Cargo Line, Gen. 4, 250 W, 36 V
- Akku: Bosch PowerTube, 36 V Li Ion, 625 Wh
- Enviolo-Cargo-Schaltung – stufenlos
- Gabel: BGM Cargo, Starrgabel, verstärkt
- Steuersatz: Cane Creek Visco-Set – verhindert Lenkerflattern
- Bremsen: hydraulische Vierkolben-Scheibenbremse Magura CMe5
- Custom Zweibein-Hauptständer – für sicheres Abstellen
- stabile, vierfach gelagerte Cargo-Vorderradnabe
- Hinterradnabe: Enviolo Heavy Duty, 6-Loch, Disc
- Laufräder: 26 Zoll hinten, 20 Zoll vorne
- Reifen: Schwalbe Super Moto-X, Greenguard
- Front-Beleuchtung: B&M IQ-XS, LED, mit 80 Lux
- Rückleuchte: B&M Bergamont Special LED, im Schutzblech integriert
- Farbe: Shiny White
- Load Unit: Aluminiumgestell mit Bambus-Laminat-Platten, 70cm lang, Zuladung 90kg
- Gesamtgewicht: 220 Kilo – Rad plus Fahrer:in plus Klamotten plus Gepäck
- kostet 5.999 Euro
Ja, ist denn heut scho Weihnachten?? Ab geht die Post!!!
Fresh bei At Fahrräder: sooo viele Grecos Urban Belt 2022er-Modelle – in allen Größen!!! Als Diamant– und in der Trapez-Version!!! Denn man zackbums ran an die Kartons, auspacken, losmontieren, bestaunen…
…denn dann sehen diese wunderschönen Commuter Bikes für das urbane Terrain eben bald auch so aus, wie es sich gehört von wegen ab die Post:

TRAPEZ (Bild von https://www.boettcher-fahrraeder.de/fahrrad/43/Urban+Belt+Grecos)
Über Stock und über Stein
Gravel Bike fürs gepflegte Querfeldein auch auf längsten Strecken: Das „Kona Sutra LTD“ aus 2022 ist da! Mit allerhand Vorrichtungen fürs große Besteck voll Gepäck, von classic bis modern bike packing…
Gravel Bike „Kona Sutra LTD“ – 2022er-Modell
- Rahmen: konifizierter Cromoly-Stahl
- Gabel: Kona Project Two Cromoly Disc Touring fork
- Schaltung: SRAM Rival 1 (1×11)
- Bremsen: SRAM Rival-Scheibenbremsen
- mit absenkbarer Sattelstütze
- Reifen: Maxxis Recon Race in 29 Zoll (2,25“ Breite)
- Farbe: Gloss Metallic Dragonfly
- kostet 2.499 Euro
Willkommen im 21. Jahrhundert
Sensation: die Tour de France jetzt auch (wieder) für F.r.a.u.e.n – crazy shit. Und nur noch ein Jahr hin! Dann werden es ja auch nur zwölf Jahre ohne La Tour de France Femmes gewesen sein… Nun ja, wat soll et – ich zitiere: Einfach mal glücklich sein.
Klassiker: Böttcher Clubman
Von bei Friedrichstadt umme Ecke kommt es her, dieses Stück nordfriesischer Fahrradkultur: aus Heide, von „Böttcher“. Und rot wie ein satt eingefärbter Austernfischerschnabel ist es. Fein!!!
Wie immer bei „Böttcher“ sind auch beim Clubman über den Konfigurator grundsätzlich entscheidende Dinge frei wählbar: Farbe, Anbauteile, Schaltung, was immer an Extras auf jeden Fall sein muss…
Dieses Exemplar hier steht fresh und probefahrbereit im Laden und hat folgende Ausstattung:
- Schweizer Bogen
- CroMo Stahl Rahmen gemufft
- Farbe: Böttcher Signalrot mit Muffen-Linierung
- silberne Anbauteile
- 7Gang-Nabenschaltung „Shimano Nexus LL“
- Shimano-Nabendynamo
- LED-Retro-Lichtanlage
- Lenkungsdämpfer
- kostet: 1.336 Euro
Tatütata
Es wird gemunkelt, in Lübeck gebe es demnächst brandneue Abstellmöglichkeiten auch für Lastenräder: Hallo, 21. Jahrhundert, wir sind da!! Zum Beispiel mit jenem BBF-Lastenrad mit E-Antrieb, das den schönen Namen „MIAMI“ trägt und sich so gut und schnell und wendig auch durch Altstadtstraßen lenken lässt. Etwa von Crockett und Tubbs auf Verfolgungsjagd, ob nu mit oder ohne Haftbefehl in der Wanne vorne Tasche…
Und das hat, kann & ist das „BBF Miami“ E-Lastenrad:
- Alu-Rahmen und Alu-Gabel
- hydraulische Scheibenbremsen „Tektro Auriga Disc“
- Schaltung: „Shimano Acera“ (8 Gänge)
- „Max Drive 36 V“-Mittelmotor von Bafang mit 250 Watt Nenndauerleistung
- Reichweite zwischen turbomäßigen 40 und sparsam e-unterstützten 200km
- Länge: knapp über 2,50
- Ladefläche: 68 lang x 38 breit x 27 hoch
- rund 38kg Gewicht
- zulässiges Gesamtgewicht: 180kg
- kostet: 4.099€
Open WI.DE. – auf Winding Detours* mit unter 9 Kilo
Bei diesem helvetischen High-End-Geschoss läuft geneigten Gravelbike-Aficionados aber mal besonders viel und besonders edles Wasser unter der Brücke zusammen. Von OPEN cycle, der „Swiss two-man-gravel-brand“, frisch geliefert. Deren Motto für die Selbständigkeit nach vielen Jahren bei Fahrrad-Riesen: „Working hard to stay small“. Welcome in der Nische!
- Carbon Rahmen (gerade mal 1.040 Gramm)
- Carbon U-Turn Gabel (nur 390 Gramm)
- für 27,5 und 28 Zoll – hier verbaut: DT Swiss GR 1600 Spline
- Gruppe: SRAM Force AXS
- Schaltwerk: SRAM Eagle XX1 AXS
- Kassette: SRAM CS-1275, 10–50 Zähne
- Vorbau, Lenker, Stütze von EASTON
- Bereifung: SCHWALBE G-one
- kostet 5900,-
*also „kurvenreiche Umwege“ („KU.UM.“ klänge aber auch echt schlechter)