Miezekatzen Mittwoch

Miezekatzen Mittwoch7

Bergab, aber anders

Anders formuliert: Rückwärts in Norwegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

E-Faltrad

Beliebt sind Falträder. Beliebt auch E-Bikes. An beidem zusammen versucht sich nun das GiBike. Das faltbare Pedelec startet im April eine Crowdfunding-Kampagne, um marktreife zu erlangen. Auf der Website werden neben schönes Bildern des Prototyps schon einige Eckedaten genannt. Demnach soll der Akku für mindestens 65 Kilometer reichen. Es soll eine Geschwindigkeit von mäßigen 25 km/h erreichen. Es ist mit 17 kg im Vergleich zu anderen E-Bikes überschaubar schwer. Wem die Unterstützung per Elektromotor nicht wichtig ist, kann das GiBike auch ohne bestellen. Das Rad wiegt dann nur noch 12 kg. Futuristisch!

GI-Bike_01

 

Cannondale HOOLIGAN 1

Cannondale HOOLIGAN1
Der Stadtburner
Wendig und geil für die U-Bahn
20″ Compact Rahmen
1,5″ head tube
Lefti
Nexus 3-Gang
FSA Kurbel
Shimano M375 Discbrake
899,- EUR

Kategorie: Muss man haben…

Endlich: Ken Sugimoto hat den Bananen-Halter erfunden! BananenhalterAus Leder. Auch am Lenker zu befestigen.

 

 

 

 

Bergamont REVOX 7.4

2014er 29″ Bergamont REVOX 7.4
6061 Ultralight Rahmen, Triple butted
Tapered Headtube
Rockshox 30 Gold
Deore XT Schaltwerk
Shimano Discbrake M615
Schwalbe Rocket Ron
1199,- EUR

 

 

Best BMX 2013

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie die Deutschen radeln…

Das Bundesverkehrsministerium hat den Fahrrad-Monitor 2013 veröffentlicht. Die Kernpunkte:

  • Das Fahrrad ist bei den Bürgern unverändert ein beliebtes Verkehrsmittel. In der Rangliste belegt es gleich hinter dem Auto den zweiten Platz vor dem Flugzeug.
  • Die Nutzung ist in den vergangenen Jahren recht stabil geblieben: 35 Prozent der Befragten pendeln regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit. In den meisten Fällen wird das Rad allerdings für Einkäufe, kurze Erledigungen und Ausflüge eingesetzt.
  • In 72 Prozent der Haushalte steht mindestens ein Fahrrad.
  • Obwohl durchschnittlich bereits 2,4 Fahrräder in deutschen Haushalten vorhanden sind, planen 26 Prozent der Befragten den Kauf eines neuen Fahrrads.
  • 27 Prozent der Befragten würden sich bei einem Neukauf für ein Rad mit elektrischem Rückenwind entscheiden.
  • Der durchschnittliche Preis für ein Rad liegt inzwischen – nicht zuletzt dank der E-Bikes – bei 658 Euro.
  • In der Hitliste der beliebtesten Radtypen liegt das Stadtrad mit 39 Prozent vor dem Mountainbike (26%) und dem Trekkingrad (24%).

Sattelbestie

Der kanadische Künstler Clem Chen hat den Sattel des Jahres kreiert!

clem-chen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Clem Chen findet man unter http://www.clemchen.com/

Gefedert auf Teer

Der Industriedesigner Sam Pearce hat Laufräder entwickelt, die anstelle der Speichen drei breite Schlaufen aus Kohlefaser aufweisen. Das soll den federnden Komfort enorm erhöhen. Die Preise liegen bei 430 EUR für das Vorderrad und 400 EUR für das Hinterrad. Happig. Bislang funktioniert das zudem nur mit 20 Zoll Rädern, ein 26er ist in der Entwicklung. Und: Rm Rahmen muss genug Platz sein, die Konstruktion liefert aktuell rund 45mm Federweg, die das Rad als Freiraum zwischen Reifen und Rahmen bzw. Gabelkrone braucht. Über die Seitensteifigkeit wird zu diskutieren sein, wenn der 26er auf dem Markt kommt…

loopwheel

Anschrift

at Fahrräder
Beckergrube 63
23552 Lübeck

Tel. : 04 51 – 798 22 68

Öffnungszeiten

Beratung, Reparatur, Verkauf:

Mo. + Mi. – Fr. 10.00 – 14.00 und 14.30 – 19.00 Uhr

Di. 10.00 – 14.00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag 10.00 – 14.00 Uhr

Archiv