Haben will! Stylomatisches Fahrradregal
Acht Fliegen mit zwölf Klappen schlagen und dabei noch gut aussehen? Diese Regal kann es. Geil. (knife&saw)
Angebot: Scott SUB 10 zum Preis von 849,- Euro
Freunde, es ist so weit: Der Modellwechsel steht an und wir müssen Platz schaffen. Deshalb gibt es die ultimative Stadtschrumme, das Scott SUB 10 Modell 2010 mit Alfine Nabenschaltung und Scheibenbremsen (Fotos) jetzt zum Sack-ich-sofort-ein-Preis von nur 849,- europäischen Zahlungseinheiten. BOOM!
Na, bitte – geht doch: Ciclotte Hometrainer
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=cqex-bqLniw[/youtube]
Bis gerade eben waren Hometrainer, Rollen und der ganze Rest nur für Friseure. Damit ist jetzt Schluss. Der Ciclotte Hometrainer ist überdesignt, überteuert, überall aus Carbon und überflüssig. Mit anderen Worten: Webmaster Uwe würde sich das Ding sofort in seinen Internetkeller Stellen, wenn da noch Platz wäre.
Sofort her damit: Super Mario Kart Tags für Radwege
In Portland, Oregon (die mit dem Fahrrad auf dem Nummernschild) hat man jetzt Super Mario Kart Tags auf (zumindest schon mal einem) Radweg. Pilze, Bananen, Sterne – das Leben kann so schön sein … (Quelle)
Ring of Fire: Live aus der grünen Hölle
Scheint so, als würde die Leitung stehen. Gerade erreicht uns das erste Foto von Lord Helmchen aus der Boxengassen. Nochmal die Eckdaten: Start Samstag um 12:00 Uhr, Finish Sonntag 12:00 Uhr, Streckenlänge ca. 22 km und 500 Höhenmeter.
Liveticker nach dem Klick!
Rad am Ring: Die at-Familie ist am Start
Da der Chef im Urlaub ist und Uwe seinen Internetkeller bis Januar 2011 nicht verlassen darf, muss mal wieder Lord Helmchen als Vertreter der at-Familie herhalten. Die Vattenfall Cyclassics ist er auch schon ohne uns gefahren, aber da sein Schnitt nur kurz über 40 km/h lag, fand das hier keine Beachtung. Dieses Wochenende fährt er mit dem Kollegen Romm die 24 Stunden am Nürburgring. Klassische Strecke – Rennstrecke, um genau zu sein. Das gibt schon mal Stylepunkte. Da die beiden als Team fahren und sich nach jeder Runde abwechseln, dürfen wir mit regelmäßigen Updates rechnen. Das hat bei der Norwegentour auch perfekt funktioniert. Ebenfalls im at-Trikot unterwegs ist unser Herr Schmidt. Leider ist die Satellitenverbindung zu ihm schon am Donnerstagnachmittag abgebrochen. Samstag um 12:00 Uhr (oder so) ist Start – also: Morgen mehr.
Will ich haben: Korrekte Fahrradständer
Bevor unsere schöne und Hanse-Stadt Lübeck wieder einmal ne Viertel Million Euro einfach so verbrennt, könnte man auch ein paar schöne Fahrradständer anschaffen. New York macht es vor.
FLS Nr. 4: Colnago EPS 2010 Super Record
Foto-Love-Story Nummer 4: Ganz einfach – man nehme ein Colnago ESP Modell 2010, dazu ganz klassisch eine Campagnolo Super Record, Mavic R-SYS SL und ein paar Deda-Teile und schon hat man einen Italorenner der Extraklasse. Webmaster Uwe fragt sich nur eins: Ist es leichter als das Scott Addict SL? Bitte nachwiegen!
Mehr Obst: Apple Smart Bike
Letze Woche hat der iPod/iPhone-Hersteller Apple ein Patent für ein Smart Bike eingereicht (Quelle). Beim Smart Bike erfassen diverse Sensoren fahr- und trainingsrelevante Parameter; die Datenverarbeitung dürfte dann auf einem iPod/iPhone stattfinden. Ein passender Social Network Dienst, wo Statistiken und Trainingserfolge dokumentiert werden können und ein virtueller Personal Trainer unterstützend wirkt, darf erwartet werden. Läufern dürfte das System bekannt vorkommen: Zusammen mit dem Turnschuhproduzenten Nike hat Apple ein vergleichbares System bereits realisiert. Webmaster Uwe fantasiert sich das ganze so zusammen: Navi, Pulsmesser und Fahrradtacho in einem, dazu Online-Datenabgleich mit Gleichgesinnten und das alles als App auf dem iPhone. WELTRAUM! Und unser eins navigiert noch immer nach Sonne …