Styleograph: 9,2!
Alarm auf dem at-Stylograph. Kurz nach dem Mittagessen löste die Style-Automatik (Preset: 8,5) mit einer 9,2 höchste Alarmstufe aus. Der Trend für Radfahrer 2010 wurde definiert: Man trägt wieder grüne T-Shirts! Wer hätte das gedacht?
Neu: Felt Bikes 2010 und Scott SUB.
Nach und nach trudeln die neuen Modelle (Felt QX85, Q520, Q 620 und Scott SUB) ein und es ist schön zu sehen, dass man design- und technikmäßig doch einiges von den 2010er Modellen erwarten kann. Bei Felt und Scott sind die meisten Rahmen komplett überarbeitet worden, und bei höherer Stabilität gewichtsoptimiert. Zu sehen bei uns im Laden.
Carbon statt Kondition
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=HsOIX6MIvNM[/youtube]
Ich sach nur teures Velo. Hier Version mit Untertiteln. Dank an Christopf für den Link.
Radwege für alle!
Scheinbar hat die Firma Light Lane für alle Zeiten das Radwegproblem gelöst. Uns war natürlich schon immer klar, dass die Zukunft der Menscheit eng mit der Lasertechnik verbunden muss.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WOU563OvpUY[/youtube]
Is it a bird? Is it a plane?
NO – it´s Bicycle Repair Man! Schönen Dank an Matthias aus Berlin, der uns mit diesem Link versorgt hat.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=rxfzm9dfqBw[/youtube]
ERSTER! Campa Athena 11fach im Laden
Campagnolo bringt die Schaltgruppe Athena wieder auf den Markt – und zwar als 11-Fach-Version. Erste Gerüchte im Internet kündigen die Gruppe für 2010 an, aber, liebe Gemeinde – lasst euch sagen: Wir haben die Athena 11fach schon im Laden! Die komplette Schaltgruppe, inkl. Carbonkurbel, montiert an einem Moser 111 Carbonrahmen (mit Fulcrum „Racing 5“ Laufrädern und FSA-Anbauteilen). Lecker. Das Rad steht im Schaufenster – Staunen erlaubt!
Kein Scherz: Speedy ist Weltmeister!
Ihr habt richtig gelesen: Speedy ist Weltmeister. Und zwar im Ultra-Radmarathon. Ab wann ein Radmarathon so richtig schön „ultra“ ist? Ganz einfach: Man erweitert die Distanz erstmal bis in den vierstelligen Bereich (1.025 Kilometer) und verlegt die Strecke dazu noch in die Alpen, damit man auch 15.750 Höhenmeter (ein Dutzend richtige Alpenpässe) bewältigen kann. Das Ganze nennt sich dann Glocknerman und fand Anfang Juni zum 11. Mal statt.
Speedy, in Fußgängerkreisen auch Constantin genannt, ist ein echter Amateur, sprich: Liebhaber. Fahrradfahren macht ihm wirklich Spaß, so lange es nur bergauf geht oder wenigstens kalt und nass ist. Brennende Beine und pfeifende Lungenflügel hält er für normale Symptome beim Radfahren. Obwohl er schon die härtesten Touren mit uns bestritten hat (Ostertour 2006 und 2007) musste er sich für das Projekt Glocknerman ernsthaft vorbereiten. Der Autor erinnert sich leider noch immer an Dialoge wie diesen:
Speedy: Wollen wir nachher noch ein paar Stunden Radfahren?
Uwe: Es ist schon nach 18:00 Uhr.
Speedy: Ich weiss.
Uwe: Es ist jetzt schon dunkel und es schneit.
Speedy: Ja – ist ja auch Winter.
Das waren die Momente, in denen der Autor sich auf dem Sofa ein Bier aufmachte und Speedy seine neue Lupine ausprobierte. Ihr seht also, aus welchem Holz man geschnitzt sein muss, um einen Ultra-Radmarathon anzugehen und zu Ende zu fahren.
Das war – ehrlich gesagt – das eigentliche Ziel, das Constantin sich vor dem Start gesetzt hatte. Aber schon nach wenigen hundert Kilometern [sic!] fand sich Speedy ganz weit vorne im Feld wieder und hatte auch schon einen Mitstreiter gefunden. Zusammen mit Achim Heinze bewältigte er den Großteil der Strecke und später dann – in Führung liegend – einigte man sich auf eine gemeinsame Zielankuft. Somit gibt es im Jahr 2009 gleich zwei Weltmeister. Die at-Familie ist stolz wie Oskar und gratuliert inbrünstig.
Übriggebliebene Stichworte: Lightweights, Flüssignahrung, 43 Std. 47 Min, Knieschmerzen, nächtlicher Regen.
Hofsee Triathlon 2009
Große Aufregung in der at-Familie – der Hofsee Triathlon (Beidendorf) ist angesagt! Seit Wochen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren – schließlich ist Jens Dank einer Wildcard des Veranstalters als Teilnehmer aufgestellt. Seine Strategie: Sich vorm Sport zu drücken und trotzdem beim Triathlon glänzen. Sein Drei-Stufen-Plan zur Konfliktlösung: Ablenken, Ausreden, Ausgleichen!