Archiv für die Kategorie „Rennrad“
Das Gelbe Trikot in schwarz-weiß
Nu ist sie also vorbei am Sonntag, diese Männer-Tour anno 2022 – Zeit für einen Blick zurück. Dramenreich ging es zu, mit mehr Emo und Lebendigkeit irgendwie. Etwas nahbarer als in den letzten Jahren, so wirkt das alles.
1925 war natürlich noch mehr Bodenständigkeit angesagt, als Ottavio Bottecchia, il muratore del Friuli (der „Maurer von Friaul“ also), seinen Gesamtsieg wiederholen konnte. Und das Wasser wurde nicht angereicht, sondern kam aus dem Brunnen…
Tada: Tadej – und gute Besserung…
…allen Sturzopfern bei der Kopfsteinpflaster-Tour! Vielleicht muntert diese musikalische Perle des unambitionierten Sprechgesangs etwas auf? Tadej Pogacar auf der Showtreppe! Endlich mal ein Rapper mit Kinesio-Tape!
La France à vélo
Und durch das Dänische.
Los geht das:
Tour de France 2022!!!!
Italia in bicicletta
Am Donnerstag geht es los: auf Sardinien, mit einem Zeitfahren auf einem 4,8-Kilometer-Kurs – der Giro d’Italia Donne 2022. Erst am 10. Juli werden wir wissen, wer von den 144 Starterinnen das Maglia Rosa bis zur Titelverteidigung im Schrank hängen haben wird. Und das Tour-Buch L’Anita verrät alles, was Il Garibaldi sonst beim Männer-Giro zu erzählen hat.
Hoffen wir auf weniger Hitze!!
Giro Donne 2022: schwesterlich
Symbolpolitik, stimmt. Aber in gut! Ab dem 30. Juni fährt das Maglia Rosa beim Giro Donne im Namen des United Nations High Commissioner for Refugees durch Italia.
Pace!
Ich glaube, dass der Sport von Natur aus wichtige Signale für Frieden, Gastfreundschaft und weltweite Brüderlichkeit setzen kann und muss. Wir sind sicher, dass selbst die Athleten, die das Glück haben, es zu tragen, dasselbe Gefühl von Ehre und Stolz empfinden werden.“
Roberto Ruini, Direktor des Giro Donne und Gründer von PMG Sport / Starlight
Ihre Majestät
Der Stelvio alias Stilfser Joch – höchster Gebirgspass in Italien, mit einer stattlichen Höhe von mehr als 2750 Metern und 48 Haarnadelkurven die „Königin der Alpenpässe“. Die Straße, auf der sommers etliche Radsportveranstaltungen stattfinden, wurde ab 1820 angelegt und nach mehr als fünf Jahren im Oktober 1825 eingeweiht; dafür hatten in den Sommermonaten täglich bis zu 2000 Arbeiter geschuftet.
Am 12. Juni 2022 wird zum 10. Mal der Granfondo Stelvio Santini für Amateur*innen ausgefahren, bei dem drei Strecken auswählbar sind. Allerdings hat es auch die kurze in sich: auf 60 Kilometern immerhin fast 2.000 Höhenmeter! Allen drei Strecken gemeinsam ist die Abfahrt von Bormio und die Ziellinie auf dem Passo dello Stelvio.
Da kann man zwischendurch schon mal Hunger kriegen.
Und das Rennen macht: Pastell!
Noch zart erst meldet sich der Sommer an – da kann man schon mal auf die Idee kommen, die kommenden Rennen in ebensolchen Farben zu promoten!
Am 5. Juni geht das 74. Critérium du Dauphiné los, das traditionell ja als erste Generalprobe für die Tour de France gilt (die Tour de Suisse folgt ab dem 12. Juni). Und ab Pfingstmontag rollt die Women’s Tour durch Great Britain. Mit Waliser Black-Mountain-Spektakel am 10. Juni und großem Finale in aller Oxford-Ehrwürdigkeit am Tag darauf.
Mensch. Maschin.
Ellen van Dijk, heute, in Grenchen, um 17 Uhr, mit neuem UCI-Stundenweltrekord? Zu übertreffen sind die 48,405 Kilometer, die sich Joscelin Lowden am 30. September 2021 im selben Velodrom erarbeitete.
Den Livestream kommentieren werden Lizzie Deignan und der ehemalige Stundenweltrekordhalter Jens Voigt, der es für gar nicht mal so sehr unwahrscheinlich hält, dass van Dijk an seine eigene Bestmarke von 2014 heranfährt. Das wären dann satte 51,115 Kilometer.
Ähnlich Bahnbrechendes hat sich Filippo Ganna für den 23. oder 24. August vorgenommen: die 55,089 Kilometer nämlich, die der bis heute rekordhaltende Belgiker Victor Campenaerts 2019 binnen 60 Minuten erradelte. Auch Ganna wird dies in Grenchen versuchen und damit 1.435 Meter tiefer gelegt als Campenaerts, der im mexikanischen Aguascalientes auf 1.885 Meter Höhe startete.
Maschin
Ruhetag beim Giro – durchatmen. Sechs Renntage müssen die noch 158 Fahrer (von einst 176) überstehen. Blicken wir also vorsichtig voraus auf den kommenden Sonntag: Finale in Verona. Mit dem zweiten Einzelzeitfahren, bevor dann alles vorbei sein wird. Showtime! Allein schon groß, weil wieder das eigens für den Giro d’Italia 2022 designte Colnago TT1 dabei sein wird. Das Maschin für die gepflegte Einzelzeitfahrt…
Und weil immer wieder schön: bittschön, das Maschin auf 4 Rädern von den 4 Burschen aus dem Österreichischen.