Artikel-Schlagworte: „fahrrad kaufen“
Leidenschaft die einzige Möglichkeit ist
Da passt man mal ein paar Jahre nicht ganz so gut auf und hat wenig Kontakt miteinander – und dann flattatert eine Mail mit Bildern ins Postfach. Und die macht glücklich!
Eben noch zusammen bei „Steili“ alles von BMX bis City-Rad geschraubt und verkauft – und rund 30 Jahre später steht Mario K. mit seinem Rennrad auf dem Mont Ventoux!! Und schreibt: „Ohne deine ansteckende Begeisterung für den Radsport wäre es vermutlich nie dazu gekommen.“ Wundervoll. Danke!! Aber vor allem und viel wichtiger noch: Chapeauchapeauchapeau!!



Und am 22. Juli lehnt sich Mario dann gaaaanz weit nach vorne zum Bildschirm hin, wenn die Tour-de-France-Entourage sich an die 171,5 km von Montpellier bis auf den kahlen Riesen der Provence macht. Und kennt jeden miesen Anstieg, all die atemberaubenden Ausblicke und jedes miese Kieselchen. So eine tolle Vorstellung!!

Bye-bye, Bardet!
Romain hat Feierabend: Seit heute darf er auf vierzehn Jahre World Tour zurückblicken und sich neben dem sicheren Fernsehkommentatorenmotorradmitfahrjob anderen, womöglich weniger beschwerlichen Dingen widmen. Seinem Sohn etwa, der bei der letzten Tour schon sein Potenzial (und das des Publikums) aufblitzen ließ…
…oder er geht in die Politik und macht Ernst mit Liberté, Fraternité und Ègalité, oder er züchtet Gardenien aus dem E-Drucker oder macht einen Pétanque-Kurs und steht mit auf dem Rücken gekreuzten Armen auf staubigen Bouleplätzen rum und sinniert nur noch über Effet, Einfalls- und Ausfallswinkel statt über Höhenmeter, Reststrecke, Trainingspläne und Ernährungs-Hightech. Bonne chance!

Bleib lebendig und genieße alles,
lieber Romain Bardet!!
Sagt auch dein Team:
Addicted to bunt: das Scott Addict Gravel 20
Hui yeah, nicht nur in seriös zurückhaltendem Petrol Black ist das aktuelle Scott Addict Gravel 20 zu haben – und in diesem Anruf-aus-den-Neunzigern-Gewand nimmt es sich ja auch noch viel, viel angriffslustiger aus!! Und ausgehfreudiger sowieso, was Scott übersetzt mit „deine Eintrittskarte in die Natur“. Oder so ähnlich. Für die Farbenstatistik bitte notieren: Es handelt sich um die kulörige Kombination von Narwal Grey & Fade Purple, da wird jede Ballonseidenraupe gelb vor Neid. Aber Kalauer beiseite: Dieses Gravel-Rad ist nicht nur aus Carbon, mit neuester Technik ausgestattet, leicht, schnell, gegen Ermüdung konzipiert, ausufernd bepackbar, auch auf längere Strecke kommod und außerstraßentauglich, sondern einfach auch s.c.h.ö.n.
- Addict Gravel HMF Carbon-Rahmen
- konstruiert in Gravel-Geometrie
- pfeilschnellschlicht durch interne Kabelführung
- mit austauschbarem Schaltauge
- Syncros fender kit ready
- HMF Carbon-Gabel
- elektronische Schaltung mit 24 Gängen: SRAM RIVAL eTap AXS
- Carbon-Laufräder Syncros Capital X40
- Bereifung: Schwalbe G-One Bite Performance Reifen (Größe: 700x45C)
- hydraulische Scheibenbremsen: SRAM RIVAL eTap AXS
- wiegt etwas über 9 Kilo
- kostet 4.299 Euro





Giro oder Köln – Hauptsache Rund um!
Wer von der ganz großen Bühne des Giro d’Italia gerade genug hat: Es gibt ja noch andere traditionsreiche Rennrad-Events – wenn sie auch auf Fotos manchmal eher an die provinzielleren Seiten des Radsports erinnern…

Morgen nämlich läuft zum 107. Mal „Rund um Köln“, das nunmehr deutschlandweit älteste noch ausgetragene Eintagesrennen für Männer, Erstaustragung anno 1908. Vorjahressieger Casper van Uden triumphierte ja gerade bei der 4. Giro-Etappe in Lecce, kann aber aus eben diesem Grund seinen Titel heuer nicht verteidigen. Das erhöht die Chancen nicht nur vom 2022er-Sieger Nils Politt (der als Mitglied vom „National Team Germany“ antritt), sondern auch jene von Biniam Girmay, der 2024 als Zweiter im Ziel war…

…und dem es sicher zugutekommt, dass die Strecke mit 181 Kilometern so kurz und sprintergenehm wie nie ist, wenn auch der Agathaberg 372 Meter über dem Meeresspiegel gleich zweimal bezwungen werden muss…

Wipperfürth statt Siena also, und statt Übertragung im Fernsehen immerhin ein Livestream der Sportschau, auch mit Sprinterlegende Marcel Wüst am Mikrofon. Sonntagsvergnügen!
Ostertour! Buona Pasqua!
Alle Jahre wieder geht es über Ostern auf Rennradtour!
Wir sehen uns am Dienstag wieder. Bis dahin: buona pasqua!

Wir haben die Wahl
Freitags ist Fahrrad-Zeit bei detektor fm, dem Leipziger Internet-Radio und Podcaster. Und letzte Woche ging es im „Antritt“-Podcast um die anstehende Bundestagswahl: Was haben die Parteien fahrradmäßig vor? Dazu erzählte Redakteurin Esther Stephan, was die einzelnen Parteiprogramme dazu hergeben: Klimaschutz? Verkehrswende? Fahrrad vor? Hier nachzuhören, wer und wie.
Und morgen: Wählen fahren!!

Von oben herab
Bis vorhin dachte ich bei Alpe d’Huez ausschließlich an all die epischen Etappen, die sich auf den Straßen rund um die Alpenlegende mit ihren 21 Kehren zugetragen haben – bis mir der Youtube-Algorithmus, den ich schon oft verflucht habe angesichts der vollkommen zu Unrecht vorgeschlagenen Mistmusik, was mich aber andererseits beruhigt zurückließ angesichts der Unterlegenheit von Mathematik oder KI oder beidem, wenn es um die emotional-zusammenhangstechnisch-ästhetische Dimension von Kunst geht, also ääh – sorry fürs Abschweifen am Montagabend:
Bis mir eben dieses Video in die Guck-dir-das-doch-mal-an-Vorschläge gespült wurde. Da lässt uns der Brite Alex Holokow, der unter dem martialischeren Namen Wolfpack Adventures etliche erstaunliche (und ebenso viele anstrengende) Beiträge zu „mountain bike adventures with the goal of inspiring more people to get out and explore the 2-wheeled lifestyle“ postet, …

(Screenshot von Wolfpack Adventures auf Youtube – Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=BFo8xW1JlBE)
… was Hartgesottenere sich gern anschauen mögen, an anderer Stelle an seinem „Megavalanche“-Adventure teilhaben. Und sein Weg vom Gipfel bis zur Ankunft in Allemond (schlappe 2.600 Meter darunter) im Quali-Lauf von 2023 ist einfach eine Reise wert – puuuh. Zur Erklärung: Bei der „Megavalanche“, einer der „legendärsten und unumgänglichsten Marathonabfahrten der Welt“ starten seit 1995 in jedem Sommer (nur im Corona-Jahr 2020 fiel’s aus) sehr, sehr viele Menschen massenstartend gleichzeitig und müssen dann auf 20.000 Metern rasend bergab halt wie die Besengten einfach nur versuchen, auf dem Rad zu bleiben und dabei so viele wie möglich zu überholen – also da, wo es geht. Das war in diesem Jahr noch schwieriger als sonst, weil das Rennen zugenebelt wurde. Hugo „Big Bird“ „die Taube“ Pigeon vom Scott SR Suntour Enduro Team ließ trotzdem alle auf dem letzten Loch La Paloma pfeifend hinter sich, wie schon 2023. Und wenn man im Video (siehe weiter unten, die Redaktion) alle so animalisch keuchen hört und am Rand ausgepumpt ausruhen sieht, ist es umso erstaunlicher, dass Hugo Pigeon wegen ernster Magenprobleme vom Cyclocross zum Enduro wechselte – weniger Belastung… Aber ja: halt nur 20-39 Minuten lang, wenn auch vollst Stoff. Stolz sah er jedenfalls aus, der Große Vogel, mit Michelin-Bibi in den ermatteten Armen, im Ziel nachm Finale. In dem übrigens (Spoiler! Obacht!) Alex Holokow an Position 321 ankam.
Weil Hugo Pigeon ja aber Voll-Profi und deshalb kaum bereit dazu ist, ab und zu einhändig chauffierend dafür zu sorgen, dass die Bordkamera freigewischt wird, und weil er auch keine Zeit für Kommentare, Selbstbeschwichtigungen und Flüche hat, all dies aber für Alex Holokow nicht gilt, gucken wir uns lieber dessen Film an. Von oben bis unten. Weil so eine neue Woche nämlich neue und aufregende Ausblicke verdient hat!
Und wer nu unbedingt Lust aufs Ausprobieren bekommen hat: Hier drei Strecken zum kommoden Nachfahren…
Bini statt Ete
Heute abend bei „arte“ und parallel in der Mediathek: Wie es Biniam „Bini“ Girmay erging auf seinem Weg von Eritrea ins Grüne Trikot bei der aktuellen Tour de France mit gleich drei Etappensiegen. Beeindruckend Hilfsausdruck!!
Titel unter 7 Türmen
Dieser Friedrich Hegge! Auch wenn er längst für den Sport-Club Itzehoe (SCI) startet, bleibt er eben doch ein Lübecker Juwel, und noch dazu auch eines aus der at Familie – deshalb ist sein Gewinn beim 7-Türme-Triathlon vor drei Wochen also ein echter Heim-Titel. Wow! Chapeau mal drei!



Sein Club ist nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga nach drei von fünf Starts gut im Rennen um den Wiederaufstieg: Platz 4 der 2. Bundesliga (Nord-Staffel). Wir drücken alle Daumen!
Und am Sonntag steht Hegges nächste wichtige Challenge an: der 15. SCI Triathlon 2024 in Schenefeld. Prestigeträchtig und die Chance, einen parallelen Heim-Titel einzuheimsen. Buona fortuna, Federico, also in bocca al lupo!
OMG: MTB!
Bevor es sportlich endgültig auf die französische Straße geht, dürfen sich Schwindelfreie nochmal daran erfreuen, was zwei andere aus den Scott-Teams so in den Bergen veranstalten: Nicht nur Nino Schurter kann Cross-Country, auch seine Teamkollegin Kate Courtney und Scotts Downhill-Queen Marine Cabirou crossen höchst erfolgreich durch Welt-Cups, WMs und eben Berge. Große Berge. Mit dem todesmutig-lebensmüden Safa Brian im Schlepptau sogar als Tanz auf dem Vulkan! Anschnallen – jetzt geht’s kunstvoll abwärts: