Archiv für die Kategorie „Technik“

Per aspera ad Astra

Auf rauer Bahn zu den Sternen – so viel Fahrradlatein muss sein, weil passt einfach voll. Toll sogar, bei diesem leuchtenden Beispiel für unterwegs mit himmlischem Beistand: Carbon-Rahmen unter 1kg mit klassischer Rennradgeometrie wie die Basso-Stahl-Legenden (wie Basso sagt: „Eine Jahr für Jahr wurde sie verbessert und die Rennsport-DNA beibehalten, aber transversal gestaltet, so dass sie sich auch an diejenigen anpassen kann, die keine Athleten sind und nicht jeden Tag Rad fahren“), dank Anti-Vibrationsfunktion 3B Clamp System Gen 2 auch auf holprigem Geläuf kommod, mit der Möglichkeit, bis zu 35 mm breite Reifen aufzuziehen für noch mehr bequem, dazu mit einer fein gestuften Auswahl von 24 elektronisch angesteuerten Gängen mit der SHIMANO 105 Di2. Deren Batterie sitzt gediegen getarnt im Sattelrohr und ist nur mit dem Umwerfer vorne und dem Schaltwerk hinten per Kabel verbunden – die Ansteuerung des Schaltwerks vom Cockpit läuft über WIFI. Und weil die restliche Kabelage innerhalb des Rahmens bzw. durch den Lenker verläuft, kommt dann eben so eine bestsortiert cleane Anmutung bei raus. Aufgeräumt Hilfsausdruck! Basso Astra Offiziellausdruck!

Rennrad aus Italien aus Carbon - das Basso Astra mit Shimano 105 Di2 White Chroma jetzt neu bei at Fahrräder, deinem Fahrradladen mit Fahrradwerkstatt und Liebe zum Radsport in Lübeck

Basso Astra

  • Carbon-Rahmen
  • in Chroma White
  • mit Antivibrationswirkung dank 3B Clamp System Gen 2
  • Carbon-Gabel
  • Vorbau: Paradigma Stem
  • Lenker: Microtech All Road
  • Heart Carbon-Sattelstütze
  • klapperfreie Mini-Box mit Torx- und Inbus-Schlüssel in der hinteren Steckachse
  • elektronische Schaltung: Shimano 105 Di2 (2×12 Gänge)
  • hydraulisches Flat-Mount-Scheibenbremsset
  • Laufräder: Microtech MR Lite
  • Bereifung: Continental GrandPrix (28 mm)
  • kostet 3.949 Euro
Rennrad aus Italien aus Carbon - das Basso Astra mit Shimano 105 Di2 White Chroma jetzt neu bei at Fahrräder, deinem Fahrradladen mit Fahrradwerkstatt und Liebe zum Radsport in Lübeck

Rennrad aus Italien aus Carbon - das Basso Astra mit Shimano 105 Di2 White Chroma jetzt neu bei at Fahrräder, deinem Fahrradladen mit Fahrradwerkstatt und Liebe zum Radsport in Lübeck

She’s got the LOOK

Weil sich eine Kundin in LOOKs Endurance-Rennrad 765 Optimum 2 in Charcoal Satin verliebt hatte, die Komplett-Version mit angepeilter elektronischer 105er-Schaltung in Deutschland aber gar nicht erst bestellbar war und ihr Budget unterhalb des hier zu ergatternden Ultegra-Komplettrades lag, maßschneiderten wir aus dem LOOK-Rahmen-Gabel-Set plus alternativen Anbauteilen ein entsprechend günstigeres, aber mitnichten ununwiderstehliches Sonder-Modell:
ein individuell gestaltetes LOOK Endurance 765 Optimum 2 mit 105er Di2. Oh yeah.

Individuell aufgebautes Endurance Rennrad von Look bei at Fahrräder. deinem Fahrradladen in Lübeck mit Fahrradwerkstatt und Liebe zum Radsport: das Look 765 Optimum 2 in Grau, wow

Bei der Auswahl der Komponenten haben wir uns am LOOK-Style orientiert – und auch wenn nicht alles lieferbar war, wurde eine lohnende Recherche und vor allem eine echte Schönheit draus.

LOOK 765 Optimum 2 Endurance-Rennrad

  • Carbon-Rahmen in Endurance-Geometrie
  • mit 3D-Wave-Technologie für noch mehr Komfort
  • Carbon-Gabel
  • Farbe: Charcoal Metallic Black Satin
  • elektronische Schaltung Shimano 105 Di2 (2×12 Gänge)
  • Carbon-Laufräder: Miche SWR 40
  • Bereifung: Continental Grand Prix 5000

Individuell aufgebautes Endurance Rennrad von Look bei at Fahrräder. deinem Fahrradladen in Lübeck mit Fahrradwerkstatt und Liebe zum Radsport: das Look 765 Optimum 2 in Grau, wow

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und übrigens: Wenn wir mal groß sind, wird aus dem sehnsüchtigen Schielen auf das traditionsreich designte LOOK-Top-Modell 795 BladeRS Super Record 13 WRL vielleicht doch noch ein Kauf – wenn 13.999 Euro angespart wurden zum Beispiel…

Rennrad Look Top-Modell Look 795 Blade RS Black Radial - ein Lieblingsrad von at Fahrräder, deinem Fahrradladen in Lübeck mit Fahrradwerkstatt und Liebe zum Radsport - Foto: © Look-Seite, Quelle: https://www.lookcycle.com/nl-de/produkte/fahrrader/strasse/aero/795-blade-rs-super-record-13-wrl
Top-Modell zum Träumen: das Look 795 BladeRS Super Record 13 WRL (Foto: © Look-Seite, Quelle)

Die Kledage dazu ist immerhin schon eingetütet!!!

Look Trikot Rennrad Oldschool bei at Fahrräder, deinem Fahrradladen in Lübeck mit Fahrradwerkstatt und Liebe zum Radsport

Wanderer? Wanderer!

Altehrwürdige Marke, brandneu im Programm – und schon ein Burner: das Reiserad Wanderer R611!! Klassischer geht es nicht. Dieses schwarz-silberne Touren-Gravel wurde nicht nur mit dem German Design Award 2025 belohnt, sondern stellt jedes Trekking-Rad in den Schatten, weil es für alle gemacht ist, die wissen, worum es geht bei langen Radreisen:
Mit einem prächtigen, komfortablen Reynolds-520er-Rohrsatz-Stahlrahmen die Welt erkunden, der stabil und doch leicht genug ist. Mit einer Ausstattung, die ebenso hochwertig ist und noch dazu überall repariert werden kann. Kommod pedalierend auf einem Kautschuksattel von Brooks, auf Wegen, die kaum welche sein müssen, denn mit 50er-Reifenbreite fährt sich alles weg. Und zwar d-i-r-e-k-t!
Die Position des Vorbaus garantiert ein königliches Sitzgefühl; er kann aber auch umgedreht werden fürs sportivere Reisen. Clever sind auch die vielen Zusatz-Details wie ein zweiter Bremssteg und eingeschweißte Gussets. Zeitlos clever!

Klassiker als Tourenrad: das Reiserad Wanderer R611, der German Design Award Winner 2025 jetzt bei at Fahrräder, deinem Fahrradladen mit Fahrradwerkstatt in Lübeck

Wanderer Reiserad R611

  • Stahlramen aus 520er-Reynolds-Rohr
  • starre Stahl-Gabel, Schaft 1.1/8” – 1.5”
  • 11-Gang-Schaltung Shimano GRX RD-RX812-11
  • hydraulische Scheibenbremsen Shimano SM-RT30
  • Bereifung: Schwalbe G-ONE Bite, Performance
  • Reifengröße: 50-622
  • Kautschuk-Sattel Brooks Cambium C17, silver rivets
  • Frontleuchte: Busch & Müller IQ-XS, on/off-Sensor/Standlicht, bis zu 80 Lux
  • Rückleuchte: Busch & Müller Toplight Dart Plus, Standlicht
  • Gepäckträger: Tubus Logo, mit Gegenlage
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 135 kg
  • Preis: 1.999 Euro

Klassiker als Tourenrad: das Reiserad Wanderer R611, der German Design Award Winner 2025 jetzt bei at Fahrräder, deinem Fahrradladen mit Fahrradwerkstatt in Lübeck

Klassiker als Tourenrad: das Reiserad Wanderer R611, der German Design Award Winner 2025 jetzt bei at Fahrräder, deinem Fahrradladen mit Fahrradwerkstatt in Lübeck

Was für ein Rohdiamant!

Von wegen basso – nix und niente ist niedrig oder gedrungen an diesem Basso Diamante in 61er-Rahmenhöhe! Kein Bergfloh wird es jemals erklimmen, und das ist ja gerade das Coole: Dass so ein so großes Rennrad so elegante aussehen kann und so komfortabel rast.

Carbon Rennrad Basso Diamante in Stealth-Lackierung und Rahmenhöhe 64 bei at Fahrräder, deinem Fahrradladen mit Fahrradwerkstatt in Lübeck

Und auch wenn wir bunte, buntere und ganz bunte Fahrräder lieben: Diese rohe Stealth-Optik des Carbons erinnert zu sehr an die Raumschiffe in dystopischen Film-Klassikern der 1980er, als dass es uns nicht berührte. Als ob genau dieses Rennrad den großen Mad Max sicher durch die verstörend zerstörte SciFi-Welt geleiten könnte. Wie „Basso“ selbst die Diamante-Rahmen bedichtet: „Eine kreisförmige Bewegung, die zur Spirale wird, wenn sie sich selbst ergänzt und die Vergangenheit und die Zukunft einschließt“. Einfach irgendwie verstörend gut!

Basso Diamante: offensichtlich ein Carbon-Rennrad

  • Carbon-Rahmen und Carbon-Gabel in superleicht
  • in Stealth-Optik, raw as hell
  • Levita Lenker-Vorbau-Einheit
  • elektronische Schaltung: Shimano Ultegra 8170 DI2 (2×12 Gänge)
  • Scheibenbremsen aus der Ultegra-Gruppe
  • Sattel: Selle Italia SLR Superflow
  • Laufräder: Microtech RE 38 aus Carbon
  • Reifen: Vittoria Open Corsa

Carbon Rennrad Basso Diamante in Stealth-Lackierung und Rahmenhöhe 64 bei at Fahrräder, deinem Fahrradladen mit Fahrradwerkstatt in Lübeck

Hohes C

Unser brandneues Colnago V4 jetzt noch V4 Mal schöner aufgebaut. Mit Carbon-Laufrädern und Tubeless-ready-Reifen:

Rennrad Colnago V4 Allround-Rennrad aus Carbon als aktuelles Modell und erschwinglichere Variante vom Colnago V4R, dem Rad des Tour- und Serien-Siegers Tadej Pogacar, bei at Fahrräder, dem Fahrradladen in der Beckergrube in Lübeck, mit Fahrradwerkstatt - jetzt neu ausgestattet mit Carbon-Laufrädern Zipp 303 S und Vittoria Corsa N.EXT Tubeless-ready Reifen

Will nochmal mehr rennen: das Colnago V4

  • jetzt mit Carbon-Laufrädern: Zipp 303 S
  • Reifen: Vittoria Corsa N.EXT Tubeless-ready mit Anti-Puncture Belt
  • kostet 6.499 €

Wie der Wind

Auch wenn sie im Whitepaper zum neuen Colnago V5Rs gar nicht auftaucht (das ist Pogi gewidmet): Spätestens dieses Mehr-als-ein-Fahrrad dürfte Elisa Longo Borghini den Wechsel von Lidl/Trek zum neuen Stall leicht gemacht haben: 1072 Gramm leicht nämlich. Rahmen inklusive Gabel. Und jetzt kommst du:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Leichtigkeit

Ein Alu-Rahmen, der neue Bosch-Motor Performance Line SX und der nochmal verdichtete Bosch CompactTube Akku machen’s möglich, dass das brandneue und elektrifizierte Bergamont Helix 20 Slope nur schmale 22 Kilogramm wiegt und damit sportives und wendiges Fahren möglich macht. Wer bisher rein muskelbetrieben auf dem Trekking-Rad unterwegs war, könnte glatt schwach werden, sich von diesem schlankweg untumben Urban Bike doch mal unterstützen zu lassen, zumal das Helix 20 Slope trotz minimalistischer Konzipierung eine ordentliche Reichweite bietet – und im Gegensatz zu seinen verwandten Leichtgewichten mit fest verbautem Akku auch kein Geschleppe im Ganzen erfordert. Denn der 400-Wh-Akku ist zwar im Rahmen integriert, lässt sich aber zum Aufladen rausnehmen. Und wer auch mal unurban länger touren will, könnte Boschs 250-Wh-PowerMore-Akku erstehen und als Range Extender am Oberrohr andocken.

E-Bike bzw. Pedelec als Urban Bike: Bergamont Helix 20 Slope mit Aluminiumrahmen und Bosch-Motor bei at Fahrräder, dem Fahrradladen in der Beckergube in Lübeck, mit Fahrradwerkstatt

Urban E-Bike Bergamont Helix 20 Slope

  • ultraleichter Aluminiumrahmen mit AL-6061 Rohrsatz
  • mit abfallendem Oberrohr
  • in très chicem Shiny Sage Green
  • im Rahmen integriert: Bosch CompactTube Akku (36 V Li Ion, 400 Wh)
  • optionales Extra: Bosch PowerMore Batterie für erhöhte Reichweite
  • Suntour Federgabel mit 75 mm Federweg
  • Shimano Cues 1×10-fach Schaltung mit Rapidfire Plus-Schalthebel
  • Bosch Smart System mit kompaktem Bosch Performance Line SX Motor (250 W, 36 V)
  • Display: Bosch Purion 200
  • hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-MT200
  • Reifen: Schwalbe G-One Overland 365
  • LED-Beleuchtung, vorne B&M Briq-S mit 60 Lux, hinten Supernova
  • Gepäckträger: Racktime / BGM Allroad Carrier
  • wiegt rund 22 Kilo
  • kostet 3.499 Euro
E-Bike bzw. Pedelec als Urban Bike: Bergamont Helix 20 Slope mit Aluminiumrahmen und Bosch-Motor bei at Fahrräder, dem Fahrradladen in der Beckergube in Lübeck, mit Fahrradwerkstatt
E-Bike bzw. Pedelec als Urban Bike: Bergamont Helix 20 Slope mit Aluminiumrahmen und Bosch-Motor bei at Fahrräder, dem Fahrradladen in der Beckergube in Lübeck, mit Fahrradwerkstatt

Dickes C

Dieser fratello vom eher unerschwinglicheren World-Tour-Modell V4R bringt einen Hauch von Toursieg in die Beckergrube: Das Colnago V4 in der bestausgestatteten Version mit elektronischer Shimano-Ultegra-Schaltung.
Ist himmlisch hellblau und will hoch hinaus! Etwa um bei rasanten Abfahrten zu beweisen, wie viel besser der Luftfluss im spezial gestalteten Frontbereich ist. Aber auch wir auf den endlosen Weiten der Tiefebene profitieren, denn beim Sprint zum Ortsschild in der Windkante des Nordens hilft die Real Dynamic Stiffness des V4-Rahmendesigns dabei, auch bei solch mitunter extremer Belastung ein ausbalanciertes Fahrgefühl zu behalten.
Bella figura von Mensch und Maschin. Delizioso!

Rennrad Colnago V4 Allround-Rennrad aktuelles Modell als erschwinglichere Variante vom Colnago V4R, dem Rad des Tour- und Serien-Siegers Tadej Pogacar, bei at Fahrräder, dem Fahrradladen in der Beckergrube in Lübeck, mit Fahrradwerkstatt

Will rennen: das Colnago V4

  • Monocoque Carbonrahmen
  • Carbon-Lenker
  • TFS Integrated-Gabelsystem aus Carbon mit integrierter Kabelführung
  • Colnago-Vorbau SR10
  • Bremsen: Shimano Ultegra R8170
  • Fulcrum 600 DB-Laufräder
  • Pirelli P7 Sport 28 mm Reifen
  • elektronische Schaltung: Shimano Ultegra Di2 2×12-Gruppe
  • Übersetzung: 52-36 zu 11-30
  • T47 Innenlager
  • kostet 5.690 €

Geschichte wird gemacht

Als vielleicht auf den endlosen Schotterpisten Minnesotas, nicht jedoch in der norddeutschen Tiefebene das Wort „Gravelbike“ geläufig war, wurde ein solches bei uns bereits erfunden: Nicht für Schotter allerdings, sondern für das Beachrace „GP Groot Egmond-Pier Egmond“ in den Niederlanden. Und genau deshalb nannten wir es im Jahre 2014 auch nicht Kies-Fiets oder Schotter-Rad, sondern „Beach-Race“. Aber nichts anderes als ein Gravel war es doch!
Vorgestellt vor genau zehn Jahren:

Schon 2014 wurde bei at Fahrräder in Lübeck das Gravel-Bike erfunden – es hieß allerdings Beach-Race, weil es für das Beachrace alias Strandrennen, den GP Groot Egmond-Pier Egmond in den Niederlanden gebaut wurde. Handgemacht, also handcrafted in St. Pauli vom Rahmenbauer Hagen Wechsel, nach Vorgaben und gemeinsam mit P.S.

Das war so eine Aufgabe zum Verlieben damals! Spezi P.S. wollte einen handgemachten Wechsel-Rahmen, mit dem er über Sand, Strand, Treppen und unwegsameres Küstengelände rennfahren kann. Also wurde gemeinsam mit ihm und Rahmenbauer Hagen Wechsel geplant, verworfen, ausprobiert und gefeilt.
Und das kam dabei raus: ein handgemachter Alu-Rahmen auf Maß in Rennradgeometrie mit 60mm Schwalbe Moto-Bereifung in 28 Zoll.

Schon 2014 wurde bei at Fahrräder in Lübeck das Gravel Bike erfunden – es hieß allerdings Beach-Race, weil es für das Beachrace alias Strandrennen, den GP Groot Egmond-Pier Egmond in den Niederlanden gebaut wurde. Handgemacht, also handcrafted in St. Pauli vom Rahmenbauer Hagen Wechsel, nach Vorgaben und gemeinsam mit P.S.

Nur zwei Jahre zuvor kam das erste Fahrrad auf den Weltmarkt, das offiziell als „Gravel Bike“ vermarktet wurde: das „Warpig“ von „Salsa Cycles“ aus – genau: Minnesota, dem kiespistigsten US-Bundesstaat ever. Und so sah das damals aus:

Screenshot eines Youtube-Videos von Salsa Cycles - Vorstellung aus 2012: das Warpig, das offiziell erste Gravelbike der Welt – © Salsa Cycles
Welterstes offizielles Gravel Bike: Salsas „Warpig“, vorgestellt 2012
(Screenshot von YouTube – © bei „Salsa Cycles“)

Schöner?
Mitnichten!
Und wie dieses uns zugespielte Video vom „GP Groot Egmond-Pier Egmond“ anno 2015, wo sich P.S. und sein Beach-Racer in die Windkante und Gischtbrisen von oben und allen Seiten warfen, beweist: Cyclocross dies-das, aber von veritablen Gravelbikes als Diamantstandard für diese wetter- und untergrunddiffizile Disziplin war noch nicht die allgemeine Kenntnis gewesen… Schon sick, das alles!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daccordi Idioma – andiamo!

Es gibt sie noch, die nochmal kleineren Fahrradmanufakturen, die die italienische Fatto-a-mano-Tradition weiterführen. So wie „Daccordi“ aus dem toskanischen San Miniato – 1937 gegründet von Giuseppe Daccordi, dessen Sohn Luigi trotz anfänglicher Familienstreitigkeiten in den 1970ern mit einsteigt und die Marke ausbaut, Kooperationen mit anderen Firmen schließt, bei Profi-Teams mitmischt, 1988 sogar für den Dreifach-Gold-Rolli von Paralympics-Star Sabrina Bulleri verantwortlich ist und sich eben auch auf Mountainbikes oder Fat Bikes einlässt. Ebenso wie seine Tochter Sena, die seit rund fünfzehn Jahren die nächste Daccordi-Generation repräsentiert.
Absoluter Markenkern sind aber immer noch Rennräder. Und die gibt es schon länger auch aus Carbon – anders als bei vielen anderen kleineren Herstellern schon 2003 als In-house-Produktion. Was ein Jahr später noch so aussah:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inzwischen sind die Klebe- und Konstruktionsprozesse na klar ungleich professionalisierter. Und so wunderschön ist dann das, was dabei rauskommt:
Das Daccordi Idioma. In Blue Giotto alias Night Blue. Ein beeindruckendes Rennrad, in Italien handgemacht, um auch hier die Straßen zu erobern.

Daccordi, italienische Fahrrad-Manufaktur seit 1937, präsentiert das neue Idioma, ein neues Rennrad-Modell aus Carbon - aufgebaut von at Fahrräder, dem Fahrradladen in Lübeck

Daccordi Idioma – Carbon-Rennrad mit elektronischer Schaltung
individuell aufgebaut:

  • Carbon-Rahmen mit fünfeckigen Rohren
  • elektronische Schaltung: SRAM Rival eTap AXS (2x 12 Gänge)
    -> damit fein abgestuft für individuelle Trittfrequenz
  • Laufräder: Fulcrum Racing 4DB
  • Deda Vinci Lenker und Vorbau
  • Sattel: Fizik Arione
  • Reifen: Continental Grand Prix 4 Season

Wie Daccordi selbst sagt: „Es ist ein Fahrrad, das überall Aufsehen erregt und die Essenz von Eleganz und Stil einfängt (…) Aber lassen Sie sich nicht von seinem eleganten Äußeren täuschen – das Idioma ist ein Kraftpaket für unterwegs“!

Daccordi, italienische Fahrrad-Manufaktur seit 1937, präsentiert das neue Idioma, ein neues Rennrad-Modell aus Carbon - aufgebaut von at Fahrräder, dem Fahrradladen in Lübeck

Und weil in San Miniato alles etwas kleiner und überschaubarer ist als bei größeren Firmen, fällt auch der Präsentations-Clip des Idioma-Modells entsprechend intimer aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anschrift

at Fahrräder
Beckergrube 63
23552 Lübeck

Tel. : 04 51 – 798 22 68

Öffnungszeiten

Beratung, Reparatur, Verkauf:

Mo. + Mi. – Fr. 10.00 – 14.00 und 14.30 – 19.00 Uhr

Di. 10.00 – 14.00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag 10.00 – 14.00 Uhr

Archiv