Archiv für die Kategorie „Neuheiten“
Flip-Flop? Tipptopp!
Was Scott sagt: Etappensiege bei allen großen Rundfahrten, Podiumsplätze bei Mailand–San Remo, Lüttic –Bastogne – Lüttich und Paris–Roubaix – das FOIL gehört zu den vielseitigsten Aero-Bikes am Markt. Das SCOTT FOIL 30 wurde konzipiert, um dir die nötigen Extrasekunden zu verschaffen. Mit einer komplett integrierten Zugverlegung und Ultegra Antrieb ist das FOIL 30 ein Kraftpaket, das für jedes Rennen bereit ist. Yummy! Der Renner!
- FOIL Disc HMF Carbonrahmen
- FOIL Disc HMX Gabel
- Shimano Ultegra 22 Gänge
- Syncros RR2.0 Disc Räder
- Schwalbe ONE Race-Guard Reifen
- Syncros-Komponenten aus Carbon/Alu
- Preis: 3.999 Euro
Mehr Infos auf der Scott-Seite – oder telefonisch.
Da: das Dakkar Meral von Böttcher!
Fresh eingetroffen von der Böttcher Fahrradmanufaktur aus Heide: Das „Dakkar Meral“! In 3 Größen erhältlich, mit Chromoly-Rahmen (gateskompatibel) und getapertem Steuerrohr. Grundsätzlich individuell konfigurierbar, alle Ausstattungsmerkmale nach Wunsch – bei uns im Kundenauftrag in folgender Konfiguration:
- „Kristall-Grün“ pulverbeschichtet
- Anbauteile in Silber
- Shimano Alfine 11-Gang-Schaltung
- Scheibenbremsen
- B+M IQ XS Scheinwerfer
- Bereifung: Schwalbe Marathon Green guard
- Racktime ad it Gepäckträger
- Brooks-Sattel
Alles Cremig – mit dem neuen Conti GP5000 TdF-Edition
Als Special Edition zur diesjährigen Tour gibt ist jetzt eine Version des beliebten GP5000 mit cremefarbener Seitenwand.
Leider nur in 25mm breite, aber immerhin.
Scott Metrix 20
- 6061 double butted Alu Rahmen
- Carbon Gabel
- Shimano Tiagra
- Discbrake hydraulisch
- Schwalbe G-one
- Schnell und schön
CONTOURA – Freejack Cross
- Triple Butted Alu Rahmen
- Extralight Gabel getapered
- 1 x 11 Sram Force CX
- Schwalbe G-one TL easy 60-584
- wirklich leicht
SON Nabendynamos – Eine Liebeserklärung
Die Überschrift klingt jetzt etwas voreingenommen. Natürlich gibt es diverse andere brauchbare Hersteller von Nabendynamos. Wer sich aber mit Sorgfalt sein Rad zusammenstellt, und dabei stets nach der besten Lösung sucht, der kommt nicht umhin, sich für einen Dynamo von SON aus Tübingen zu entscheiden. Alles andere wäre nicht konsequent.
Dabei geht es nicht nur um die technischen Werte, sondern vor allem um die Langlebigkeit. Mein Ausflug unter die Langstreckenfahrer hat das deutlich gezeigt. Dort sind Nabendynamos von SON mit (gefühlt) 99% vertreten. Ein Randonneur oder Radreisender muss sich unter widrigsten Bedingungen voll auf sein Material verlassen können – man hat genug andere Sorgen auf so einer Strecke.
In den letzten Jahren wurde das Sortiment kontinuierlich erweitert. Heute wird quasi das gesamte Spektrum bedient. Vom Rennrad bis zum Fatbike. Ich selber fahre einen SONdeluxe am Reiserad und einen SONdeluxe (Steckachse, Scheibenbremse) am Gravelbike – natürlich ohne irgendwelche Probleme auf den bisherigen 25.000 km.
Was mich bisher etwas genervt hat: Wenn man sehr oft sein Vorderrad ausbaut/wechselt, dann ist die Verbindung über die Steckfüße sowohl etwas fummelig als auch eine mögliche Schwachstelle, da man leicht die Verbindung Kabel/Stecker beschädigen konnte. Das trifft natürlich auf alle Hersteller zu. Zum Glück gibt es auch die Möglichkeit, die Verkabelung auf Koax-Stecker umzurüsten, und das steht weit oben auf meiner Todo-Liste…
Wer aber in der glücklichen Situation ist, sich ein Rad (oder auch nur die Gabel) maßfertigen zu lassen, der kommt in den Genuss einer steckerfreien Lösung. Mit dem SL-System von SON werden die Ausfallenden mit Kontaktplatten in die Gabel eingepasst. Mehr geht nicht!
Bilder von SON NabendynamoSCOTT Sub Sport e-ride 10
- 6061 Alu Rahmen
- Bosch CX Performance
- 625 Wh
- Shimano XT
- Shimano Disc brake
- Lezyne Licht
SCOTT Addict 20 Disc 2020
- HMF Carbon Rahmen/Gabel Set
- Shimano 105
- Steckachse
- Syncros RP 2.0 Laufräder