Giro Donne 2022: schwesterlich

Symbolpolitik, stimmt. Aber in gut! Ab dem 30. Juni fährt das Maglia Rosa beim Giro Donne im Namen des United Nations High Commissioner for Refugees durch Italia.
Pace!

UNHCR-Logo zum Giro Donne 2022 bei at Fahrräder Lübeck

Ich glaube, dass der Sport von Natur aus wichtige Signale für Frieden, Gastfreundschaft und weltweite Brüderlichkeit setzen kann und muss. Wir sind sicher, dass selbst die Athleten, die das Glück haben, es zu tragen, dasselbe Gefühl von Ehre und Stolz empfinden werden.“

Roberto Ruini, Direktor des Giro Donne und Gründer von PMG Sport / Starlight

Ihre Majestät

Ihre Majestät der Stelvio bei at Fahrräder - Passo dello Stelvio beim Granfondo Stelvio Santini 2022
Keine Worte (Foto: Granfondo Stelvio Santini, Fotograf Tiziano Ballabio)

Der Stelvio alias Stilfser Joch – höchster Gebirgspass in Italien, mit einer stattlichen Höhe von mehr als 2750 Metern und 48 Haarnadelkurven die „Königin der Alpenpässe“. Die Straße, auf der sommers etliche Radsportveranstaltungen stattfinden, wurde ab 1820 angelegt und nach mehr als fünf Jahren im Oktober 1825 eingeweiht; dafür hatten in den Sommermonaten täglich bis zu 2000 Arbeiter geschuftet.

Ihre Majestät der Stelvio bei at Fahrräder - Passo dello Stelvio beim Granfondo Stelvio Santini 2022
Immer an der Wand lang (Foto: Granfondo Stelvio Santini, Fotograf Tiziano Ballabio)

Am 12. Juni 2022 wird zum 10. Mal der Granfondo Stelvio Santini für Amateur*innen ausgefahren, bei dem drei Strecken auswählbar sind. Allerdings hat es auch die kurze in sich: auf 60 Kilometern immerhin fast 2.000 Höhenmeter! Allen drei Strecken gemeinsam ist die Abfahrt von Bormio und die Ziellinie auf dem Passo dello Stelvio.
Da kann man zwischendurch schon mal Hunger kriegen.

Ihre Majestät der Stelvio bei at Fahrräder - Passo dello Stelvio beim Granfondo Stelvio Santini
Buon appetito (Foto: Granfondo Stelvio Santini, Fotograf Tiziano Ballabio)

Fresh und in Farbe und live sowieso: Kona Rove DL

Aus aktuellem Anlass sei hiermit bekanntgegeben: Sie werden nicht nur gesucht, iwo!! Es gibt sie noch und wieder, die Adventure-ready Drop Bar Bikes von Kona! Im Laden steht das Rove DL gleich – Obacht: Update 2.0!! – in DREI Rahmenhöhen: als 54er-, als 56er- und als 58er-Version. Come in and try out! Also: Kommt rum und probiert das Graveln aus!

At Fahrräder Lübeck präsentiert das KONA ROVE DL Modell von 2022 und freut sich über dieses tolle Gravelbike als Fahrradladen in Lübeck mit Fahrradwerkstatt

Kona Rove DL 2022

  • mit Chromoly Butted Stahl-Rahmen
  • Gabel: Kona Project Two Cromoly Disc
  • Schaltung: SRAM Rival 1×11
  • Bremsen: TRP HDC711C Mechanisch/Hydraulisch  
  • Felgen: WTB Asym i23 TCS  
  • Bereifung: WTB Venture 650x47c  
  • wiegt pedallos gaaanz knapp über 12kg  
  • kostet 1.899 Euro

Und das Rennen macht: Pastell!

Und das Rennen macht Pastell – beim Plakat für das Critérium du Dauphiné 2022 mit at Fahrräder Lübeck
Das Plakat für die 74. Ausgabe des Critérium du Dauphiné (Foto: ASO)

Noch zart erst meldet sich der Sommer an – da kann man schon mal auf die Idee kommen, die kommenden Rennen in ebensolchen Farben zu promoten!
Am 5. Juni geht das 74. Critérium du Dauphiné los, das traditionell ja als erste Generalprobe für die Tour de France gilt (die Tour de Suisse folgt ab dem 12. Juni). Und ab Pfingstmontag rollt die Women’s Tour durch Great Britain. Mit Waliser Black-Mountain-Spektakel am 10. Juni und großem Finale in aller Oxford-Ehrwürdigkeit am Tag darauf.

Und das Rennen macht Pastell – beim Plakat der Women’s Tour 2022 mit at Fahrräder Lübeck
Und so sieht’s bei der Women’s Tour aus, also etwas unaufgeräumter (Quelle: https://d2cx26qpfwuhvu.cloudfront.net/women-tour/wp-content/uploads/2022/05/30091315/WT_2022_Leaflets_Stage-5_WEB.pdf)

Traveltipp 1 (von 1)

Mit Werkzeugkasten an Bord unterwegs zum Fahrradfahren – und kein Torx-Schlüssel dabei? Oh weh. Aber aufgepasst: Da lässt sich was machen. Ja okay, das gilt nur, wenn gleichzeitig auch ein Maniküre-Set zur Hand (haha) ist. Und dafür braucht man dann vielleicht auch ein Wohnmobil…
Aber nun ja, Campen ist ja das neue Standardreisen, deshalb verraten wir trotzdem, um was es hier eigentlich geht: Den inneren MacGyver aktivieren und mit Körperpflegezubehör kombinieren!


Man nehme:

  • Schraubendreher (Schlitz!),
  • Pinzette (Standard),
  • Panzertape (gern silbern),
  • Rohrzange (Hebelwirkung).

Und dann aber!

Wo ist das Panzertape???
Ah: schon dran – tada: Torx!
Und los geht das…

Gravelternativlos, oder: mehr Kies wagen!

Viele halten ja Gravel-Räder (also Bikes, klaro) für eine Erfindung der Fahrradindustrie: neue Kategorie in künstlich für mehr Umsatz. Als ob! Nur weil der Name nach Marvel-Universum klingt und sich Assoziationen an den gepflegten Hipsterbart und einen shampooduftenden Dutt unterm Blinkehelm aufdrängen, ist diese modernere Gattung aus der Familie der Bio-Selbstbeweger doch mit richtig viel Sinn ausgestattet.
Wer es nicht glaubt: Auf nach Lower Saxony Niedersachsen! Wir waren gerade da, mittenmang im Westwind. Und im Gewirr der Fahrradwege über Panzerplatten, Waldboden, Heidesand, Landstraßen, Abbruchwege und Spurrillen stattlicher Länge und kreativer Verläufe geht es nur schnell, wenn ein Motor hilft – oder eben dieses Gravel-Dingens. Das ist doch auch nur das englische Wort für Kies! Und auch den gibt es hier allerorten, also jedenfalls sind die Förderbänder und Förderseen unübersehbar:

Kies – in unsichtbar, aber in echt (© N. Kossel)

Und wenn du da dann also den Schildern folgst und dich treiben lassen willst durch die Menschenleere: Da ist dat nüscht mit Rennrad. Fallen 30 Prozent Strecke weg! Und deshalb: Wer rennradwandern und nicht direktemang neben der Landstraße auf dem befestigten Radweg rollen, sondern lieber wenig verpassen will von drumherum – ist schon genau das Richtige, dieses Gravel-Dingens. Denn in der Botanik vons Janze, da wird es ja erst so richtig schön!

Flitzepiste (© N. Kossel)

Wir haben da auch mal was vorbereitet: einen Serviervorschlag! Denn Bergamont lieferte gerade ein brandneues Grandurance RD5, und dass die „neue All-Road-Geometrie“ hervorgehoben wird, fügt sich in die Erlebnisse des jüngsten Fahrradwochenendes. Viel Zubehör lässt sich auch ranschrauben, die Reifen rollen leicht und haben Grip, und für das letzte Stück Weg in die Pension oder auf den Campingplatz hilft das LED Lichtsystem von Herrmans. Mit Standlichtfunktion, damit die Sicherheit auch beim Nach-dem-Weg-Fragen hält.

Bergamont Grandurance RD 5 (2022er)

  • 28″-Alurahmen „ultra lite“ AL-6061 Rohrsatz
  • Gabel: Grandurance Aluminium, Schnellspanner, Schutzblechaufnahme
  • hydraulische Scheibenbremse Shimano GRX, BR-RX400
  • Schaltung: Shimano GRX, ST-RX400, 2×10-fach – speziell für Gravel-Räder entwickelt
  • Kassette: Shimano CS-HG50, 11-36t
  • 40 mm Schwalbe G-One Allround Bereifung mit leichtrollendem Profil und starkem Grip
  • formschöne Gepäckträger-Schutzblech-Kombi mit multifunktionalem Snapit 2.0 System
  • Farbe: „kiez blue“ in shiny und mit 90er-Applikationen
  • wiegt 13,2 Kilo
  • kostet: 1.799€

Und nächstes Jahr dann die 50?!

49,254km in einer Stunde: Daumen hoch, Ellen van Dijk!!

Ellen van Dijk, schon 2021 mit gutem Gefühl (Foto: Hoebele, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons)
Ellen van Dijk, schon 2021 mit gutem Gefühl
(Foto: Hoebele, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)

Mensch. Maschin.

Ellen van Dijk, heute, in Grenchen, um 17 Uhr, mit neuem UCI-Stundenweltrekord? Zu übertreffen sind die 48,405 Kilometer, die sich Joscelin Lowden am 30. September 2021 im selben Velodrom erarbeitete.

Den Livestream kommentieren werden Lizzie Deignan und der ehemalige Stundenweltrekordhalter Jens Voigt, der es für gar nicht mal so sehr unwahrscheinlich hält, dass van Dijk an seine eigene Bestmarke von 2014 heranfährt. Das wären dann satte 51,115 Kilometer.
Ähnlich Bahnbrechendes hat sich Filippo Ganna für den 23. oder 24. August vorgenommen: die 55,089 Kilometer nämlich, die der bis heute rekordhaltende Belgiker Victor Campenaerts 2019 binnen 60 Minuten erradelte. Auch Ganna wird dies in Grenchen versuchen und damit 1.435 Meter tiefer gelegt als Campenaerts, der im mexikanischen Aguascalientes auf 1.885 Meter Höhe startete.

Maschin

Ruhetag beim Giro – durchatmen. Sechs Renntage müssen die noch 158 Fahrer (von einst 176) überstehen. Blicken wir also vorsichtig voraus auf den kommenden Sonntag: Finale in Verona. Mit dem zweiten Einzelzeitfahren, bevor dann alles vorbei sein wird. Showtime! Allein schon groß, weil wieder das eigens für den Giro d’Italia 2022 designte Colnago TT1 dabei sein wird. Das Maschin für die gepflegte Einzelzeitfahrt…

Und weil immer wieder schön: bittschön, das Maschin auf 4 Rädern von den 4 Burschen aus dem Österreichischen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Apropos Neapel

Buon giro heute, lieber Giro – Grüße gehen raus an beste Stadt!!!!

Sehnsucht!! (© N. Kossel)

Anschrift

at Fahrräder
Beckergrube 63
23552 Lübeck

Tel. : 04 51 – 798 22 68

Öffnungszeiten

Beratung, Reparatur, Verkauf:

Mo. + Mi. – Fr. 10.00 – 14.00 und 14.30 – 19.00 Uhr

Di. 10.00 – 14.00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag 10.00 – 14.00 Uhr

Archiv