Leserfoto: at auf Fuerteventura

at Niederlassung Fuerteventura – Foto: P. Schmidt

Time I-Clic Titan Carbon eingetroffen

time i-clic titan carbon pedale time i-clic titan carbon pedale time i-clic titan carbon pedale auf der waage

Die Pedale fürs Bike Projekt 2010 sind da. Wie angedroht, haben wir uns für die Time I-Clic Titan Carbon Pedale entschieden. Der Material-Overkill deutet sich schon im Namen an und bedeutet im Detail, dass die Achse aus Titan ist (o.k. – das haben andere auch) und dass die Feder für die Spannung aus Carbon ist. Wow. Und der Mechanismus ist auch neu. Das Pedal ist vor dem Einklicken offen und schnappt zu, sobald der Pedalhaken einrastet. Man muss sich also nicht mehr mit Druck einklicken. Mal sehen, wie sich das in der Praxis verhält. Erstmal haben wir die Dinger auf die Waage geschmissen: 182 Gramm für das Paar  liegen im Toleranzbereich des Herstellers (175g +- 5%).

Ostertour 2010: Let It Roll!

„Einfach laufen lassen“ – damit kann man im Nachhinein der Ostertour 2010 ein Motto verpassen. Denn diesmal waren wir ohne jeden Auftrag unterwegs. Keine festen Punkte mussten angesteuert und keine Kilometer gemacht werden – nur Schleswig-Holstein zu bereisen stand fest. Die Stimmung war von Anfang an so gelöst, dass uns wirklich nichts aus der Bahn werfen konnten. Bis auf Jens Versuch, sich am letzten Huppel, zehn Kilometer vor zu Hause, die Bergwertung zu sichern – dabei wäre Webmaster Uwe fast vom Rad in die Botanik befördert worden. Aber nur fast.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Pedale: Time I-Clic Ti Carbon

Die Pedale fürs Bike Projekt 2010 sind geordert. Selten fiel eine Entscheidung so leicht wie diese. Ein kurzer Blick auf die Homepage des Hersteller zeigt alle Reizvokabeln und -Floskeln: „Titan“,  „Carbon“, „Schnellstes Pedal der Welt“ oder „I-Clic“. Alleine das „I-“ suggeriert dem Webmaster „Geiler moderner Scheiss, ohne den Du nicht Leben kannst“. Alle Zutaten verwurstelt zu modernster Weltraumtechnik, die im Nachhinhein Fahrrafahren fast unmöglich erscheinen läßt. Und farblich passt es auch ganz gut. Update folgt, sobald der Quatsch im Laden angekommen ist.

Alle Mann festhalten! Deda Alanera Vollcarbonlenker

Das Bike Projekt 2010 komplettiert sich sich langsam aber sicher. Als Lenker-Vorbau-Kombi haben wir uns für den Vollcarbon-Integrallenker Alanera aus dem italienischem Hause Deda entschieden. Die Waage zeigt, dass man hier mit einer herkömmlichen Lenker-Vorbau-Kombi locker 100 Gramm einsparen könnte, aber das Auge fährt mit – also musste dieses schwarz-weisse Carbonmonster her. Gewicht mit Tachohalter 480 Gramm, ohne Halter 432 Gramm. Die Teileliste ist aktualisiert.

FLS Nr. 3: Oberfranken

Webmaster Uwe folgte einer Einladung nach Oberfranken, um die ersten Höhenmeter des Jahres zu sammeln. Kurzfassung: Steigungen bis 25%, Temperaturen bis 21 Grad – dazu Kuchen und Bier. Was will man mehr? Nichts. Hier also die Foto Love Story „Oberfranken“

Endlich wieder Sport im freien

Diesmal in den Lübecker Nachrichten.

FLS Nr. 02: Scott Addict R1

Fehler in der Matrix oder Duplitizät der Ereignisse? Weder noch. Die Kombination aus Scott Addict plus Campa Super Record ist einfach perfekt, um ein richtig edles Rennrad zu bauen. Diesmal mit Ritchey WCS und Campa-Laufradsatz Eurus. Sattel und Lenkerband fehlen noch, aber wir wollten das Rad noch zeigen, bevor es abgeholt wird. Gewicht wie auf den Fotos: 6,6 Kilo. (Vollbild Foto Auflösung 1600/1200)

Heute frisch: Felt X-City 1 Modell 2010

felt-xciyt-von-vorne shimano-alfine-sortenrein bequeme-griffe

Es muss nicht immer ein Scott Sub sein. Das urbane Bike der Firma Felt kommt in der Version X-City 1 mit einer sortenreinen Shimano Alfine (Disk!) durchs Bild gefahren, kann einen hochwertigen, extraleichten Rahmen vorweisen (Hydroforming) und hat richtig korrekte Laufräder: Mavic A317 plus DT Swiss-Speichen. Noch Fragen? Einfach vorbei kommen!

felt-xcitx1-2010-neu-01 hydroform-oberrohr mit-kettenschutz

Scott Sub 10 Solution

scott-sub-10-solution scott-sub-10-solution scott-sub-10-solution

Grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün. Äh, was, wie, wo? Ach, so: Man nehme einen amtlichen Straßenkreuzer, z.B.: ein Scott Sub 10 wie dieses hier und kreuze es mit der Damen-Variante der Scott-Bikes („Solution“) und schwuppdiwupp: Schon hat man Frau einen richtig heißen Drahtesel: Das Scott Sub 10 Solution 2010.

scott-sub-10-solution scott-sub-10-solution scott-sub-10-solution

Kurze Variante: Schneller, steifer Alu-Rahmen, Alfine-Nabenschaltung, doppelter Kettenschutz (v+h), Scheibenbremsen und die neue integrierte Kombination aus Schutzblech und Gepäckträger. Lange Variante bei Scott auf der Homepage. Und um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün, grün. Wie der Frühling – nur früher.

Anschrift

at Fahrräder
Beckergrube 63
23552 Lübeck

Tel. : 04 51 – 798 22 68

Öffnungszeiten

Beratung, Reparatur, Verkauf:

Mo. + Mi. – Fr. 10.00 – 14.00 und 14.30 – 19.00 Uhr

Di. 10.00 – 14.00 Uhr (nachmittags geschlossen)

Samstag 10.00 – 14.00 Uhr

Archiv