Trendsport 2010: Bahntrassenradeln
Unsere treuen Leser wissen längst: Ausserhalb des Sommers pflegt man in der at-Familie eine besondere Variante des Rennradfahrens. Trainingspläne werden ignoriert, stattdessen zieht man Schwalbe Durano Plus auf und navigiert nach Sonnenstand durch Schleswig-Holstein. Mit dieser Methode kommt man in die ungewöhnlichsten Ecken des Landes, was auch schon Mal positiv sein kann. So auch letzte Woche, als Webmaster Uwe auf dem Radwanderweg von Oldesloe nach Trittau landete.
Scott Addict R2 2010
Unser erstes Scott Addict R2 2010 ist eingetroffen. Ein Traum in Rot. Kurzfassung: Rahmen Scott Addict HMF NET, IMP Carbon Technology mit integriertem Steuersatz. Schaltgruppe Shimano Ultegra (6700) mit neuer, 2010er Hollowtech II Kurbel, Ritchey WCS (Pro / Carbon), Laufräder Mavic Ksyrium Elite. Ein genialer Rahmen mit korrekter Ausstatung – aufsteigen und dann Gas!
Ein Mann sieht rot
Gestern bei at. Webmaster Uwe lustwandelt durch den Fahrradladen und kann sich nicht des Eindrucks erwehren, dass die gesamte Szenerie von einem deutlichen Rotstich geprägt ist. Ein genauer Blick offenbart: Hier will sich Rot als Trendfarbe etablieren. Wie selbstverständlich legt es sich um unseren Tommasini Stahlrahmen und macht dabei noch einen geradezu klassischen Eindruck. Das muss man Rot lassen – hier macht es seinen Job sehr gut. Rot kann aber auch anders. Nämlich modern. Beispiel gefällig? Der Mavic R-SYS RED Laufradsatz. Der würde sich in unserem neuem Scott Addict R2 extrem gut machen. Am besten noch in Kombination mit den rot-schwarzen Teilen von 3T. Hm – klingt nach Bike Projekt 2010 Teil 2 …
Neulich in der Beckergrube
Donnerstag, 11:03 Uhr – Webmaster Uwe mal wieder auf dem Weg zum Nudelkontor Fahrradladen. Beckergrube, Ecke Fünfhausen: Was muss er sehen? Unser Ole, der beste Fahrradschrauber der Welt und unser Fabi, der beste Praktikant der Welt, testen die neuen Schwalbe Kojak auf Bodenhaftung. Sachmahammdienixbessereszutun?
Unser Lieblingsrad: Das Hartje Salerno
Es gibt immer wieder Fahrräder, die so richtig begeistern. Eines davon ist das Hartje Salerno. In der Kategorie „Treuer-Begleiter-für-Stadt-und-Land“ ist es ganz klar unser Lieblingsrad. Deshalb stellen wir euch das Salerno mal etwas genauer vor:
Time I-Clic Titan Carbon eingetroffen
Die Pedale fürs Bike Projekt 2010 sind da. Wie angedroht, haben wir uns für die Time I-Clic Titan Carbon Pedale entschieden. Der Material-Overkill deutet sich schon im Namen an und bedeutet im Detail, dass die Achse aus Titan ist (o.k. – das haben andere auch) und dass die Feder für die Spannung aus Carbon ist. Wow. Und der Mechanismus ist auch neu. Das Pedal ist vor dem Einklicken offen und schnappt zu, sobald der Pedalhaken einrastet. Man muss sich also nicht mehr mit Druck einklicken. Mal sehen, wie sich das in der Praxis verhält. Erstmal haben wir die Dinger auf die Waage geschmissen: 182 Gramm für das Paar liegen im Toleranzbereich des Herstellers (175g +- 5%).
Ostertour 2010: Let It Roll!
„Einfach laufen lassen“ – damit kann man im Nachhinein der Ostertour 2010 ein Motto verpassen. Denn diesmal waren wir ohne jeden Auftrag unterwegs. Keine festen Punkte mussten angesteuert und keine Kilometer gemacht werden – nur Schleswig-Holstein zu bereisen stand fest. Die Stimmung war von Anfang an so gelöst, dass uns wirklich nichts aus der Bahn werfen konnten. Bis auf Jens Versuch, sich am letzten Huppel, zehn Kilometer vor zu Hause, die Bergwertung zu sichern – dabei wäre Webmaster Uwe fast vom Rad in die Botanik befördert worden. Aber nur fast.
Pedale: Time I-Clic Ti Carbon
Die Pedale fürs Bike Projekt 2010 sind geordert. Selten fiel eine Entscheidung so leicht wie diese. Ein kurzer Blick auf die Homepage des Hersteller zeigt alle Reizvokabeln und -Floskeln: „Titan“, „Carbon“, „Schnellstes Pedal der Welt“ oder „I-Clic“. Alleine das „I-“ suggeriert dem Webmaster „Geiler moderner Scheiss, ohne den Du nicht Leben kannst“. Alle Zutaten verwurstelt zu modernster Weltraumtechnik, die im Nachhinhein Fahrrafahren fast unmöglich erscheinen läßt. Und farblich passt es auch ganz gut. Update folgt, sobald der Quatsch im Laden angekommen ist.